Die Wasserballer der Potsdam Orcas liegen in der jüngst gestarteten Bundesliga-Saison auf Kurs. Mit zwei deutlichen Siegen gegen den SV Ludwigsburg 08 (16:7) und die SG Neukölln (21:8) hat die Mannschaft Mitte März einen perfekten Start hingelegt. Beim zweiten Turnier der Vorrunden-Gruppe B wollen die Mannen um Trainer Alexander Tchigir am kommenden Wochenende in heimischen Gewässern alles klar machen und sich einen der ersten beiden Staffel-Plätze sichern, der bereits die Qualifikation zum Halbfinale bedeutet. Austragungsort wird die Schwimmhalle im Sportpark Luftschiffhafen sein, die damit nach der Aufstiegssaison 2008/09 aufgrund der…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Bayer mit neuem Trainer und sieben Neuzugängen
Die mittlerweile 13-monatige Corona-Phase hat nicht nur das Spielgeschehen, sondern auch das Transferwesen massig gedämpft. Getan hat sich der Pause allerdings einiges beim SV Bayer Uerdingen 08: Der zuletzt in die B-Gruppe abgesunkene DSV-Pokalsieger von 2016 vermeldet mit Marek Debski einen bekannten Namen auf der Trainerposition sowie gleich sieben Neuzugänge im Wasser. Uerdingen startet am Wochenende in der Gruppe C mit einem Viererturnier am heimischen Waldsee in die diesjährige Bundesliga-Saison. Als Coup gilt in der Szene die Verpflichtung Debskis für die zuvor nur interimistisch besetzte Trainerposition: Der frühere polnische Nationalspieler…
Corona sorgt für weitere Spielverlegungen
Auch das kommende Spielwochenende der Wasserball-Bundesliga wird vom Corona-Virus heimgesucht: Getroffen hat es diesmal bereits im Vorfeld die White Sharks Hannover, die gleich neun positive Testungen vermelden. Nach dem heutigen Bericht des „Sportbuzzer“ hat es am Olympiastützpunkt Hannover „mindestens 15 Aktive“ aus drei Sportarten erwischt. Für die kommende Wochenende schrumpft damit das zweite Turnier der Gruppe A in Hannover auf drei Spiele zwischen den verbliebenen Teams des SSV Esslingen, des ASC Duisburg und der Waspo 98 Hannover. Erwischt hat es bei den positiven Testungen der White Sharks auch Nachwuchsaktive, die…
Universiade auf 2022 verlegt
Nahezu zeitgleich mit der endgültigen Streichung der Masters-EM in Budapest (Ungarn) ist auch die Meldung eingegangen, dass die Sommer-Universiade in Chengdu (China) zumindest für das Jahr 2021 abgesagt worden ist. Die im zweijährigen Turnus stattfindenden Weltspiele der Studenten hätten am 18. August, nur wenige Tage nach dem Ende der Olympischen Spielen in Tokio (Japan), starten sollen. Das Multisportevent wurde vom Weltverband FISA unter Hinweis auf die weiterhin pandemische Corona-Lage und die schwierigen Trainingsmöglichkeiten für zahlreiche Aktive nun abgesagt, soll jedoch 2022 nachgeholt werden. Ein konkretes Datum für die Neuansetzung wurde…
Masters-EM endgültig abgesagt
Die Meldung hat lange in der Luft gelegen und kommt wenig überraschend: Der Europäische Schwimm-Verband LEN hat die nach Budapest (Ungarn) vergebenen und bereits einmal verlegten Masters-Europameisterschaften des Jahres 2020 erneut und diesmal endgültig abgesagt. Wie die LEN in einer Pressemitteilung bekanntgab, hatte es angesichts der aktuellen Entwicklung nur noch die beiden Optionen gegeben, die Veranstaltung erneut, dann in den August 2021, zu verlegen oder komplett abzusagen. Wie der heutigen LEN-Meldung zu entnehmen war, sehen sich die Organisatoren und die lokalen Behörden nicht in der Lage, „ein Covid-sicheres Wettkampfumfeld für…
Ungarische Teams auf Finalkurs
Im Euro Cup schwimmen die beiden ungarischen Vertreter auf Endspielkurs: Bei den heutigen Hinspielen der Halbfinalduelle siegte zunächst der OSC Budapest mit 10:7 (4:2, 3:0, 2:3, 1:2) gegen den griechischen Vertreter Vouliagmeni NC, verpasste in der Gesamtwertung allerdings eine greifbar nahe Vorentscheidung. Diese dürfte allerdings bereits im Parallelduell gefallen sein, wo Szolnoki VSC abends in der Auswärtspartie bei Roter Stern Belgrad (Serbien) gleich mit 20:12 (4:1, 6:5, 6:2, 4:4) siegreich blieb. Die Rückspiele kommen bereits am 10. April in Athen und Szolnok zur Austragung. Der OSC Budapest hatte in der…
Erstes C-Gruppen-Turnier in Uerdingen
Nach dem Start der Wasserball-Bundesliga mit den ersten Spielen in den Gruppen A und B wird am 10./11. April auch die Gruppe C mit den Teams des SV Bayer Uerdingen 08, der SGW Rhenania Köln/BW Poseidon Köln, des Düsseldorfer SC und des SV Würzburg 05 den Spielbetrieb einsteigen. Das erste von zwei Viererturnieren wird ohne Zuschauer und unter strikten Corona-Auflagen auf der Vereinsanlage des SV Bayer 08 Uerdingen am Uerdinger Waldsee stattfinden. Das erste Turnier der Gruppe D mit den Teams des SV Poseidon Hamburg, der SV Krefeld 72, der…
Euro Cup-Halbfinale im Livestream
Das Osterwochenende bietet internationalen Live-Wasserball: Am Sonnabend findet im Euro Cup (vormals LEN Trophy) die Hinspiele des Halbfinales statt, die gleich vier frühere Europapokalgewinner im Einsatz sehen. Im ersten Duell empfängt das neuformierte Team des OSC Budapest (Ungarn) den griechischen Vertreter Vouliagmeni NC (16:30 Uhr). Abends folgt das Duell zwischen Roter Stern Belgrad (Serbien) und Szolnoki VSC aus Ungarn (19 Uhr). Die LEN überträgt unter http://www.len.eu/?p=17533 beide Partien live im Internet.
Ludwigsburg als Corona-Modellfreibad?
Wie kann Schwimmsport in Zeiten der Krise betrieben werden? Wasserball-Bundesligist SV Ludwigsburg wendet sich an die Stadt, das Freibad in Hoheneck im Rahmen des geplanten Corona-Modellversuchs unter Auflagen zu öffnen: Schwimmen darf nur, wer vor Ort einen Corona-Test macht und ein negatives Ergebnis hat. Der SVL bietet seine Hilfe an, man habe Erfahrungen mit Hygienekonzepten und Teststrategien aus dem Leistungssport. Die SVL-Verantwortlichen nehmen zur Kenntnis, dass die Infektionszahlen derzeit wieder steigen. „Und trotzdem sollte es aus der Sicht des SV Ludwigsburg im Rahmen des von der Stadt geplanten Corona-Modellversuchs möglich…
DSV macht Klingenberg-Ernennung nach einem Tag rückgängig
Eine spektakuläre Rollwende hat der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) vollzogen. Der derzeit mit einer Missbrauchsaffäre kämpfende nationale Dachverband hat die gestrige Ernennung Dirk Klingenbergs zum interimistischen Leistungssportdirektor nach nur einem Tag wieder rückgängig gemacht und damit für einen regelrechten Sturm im Blätterwald gesorgt. Der DSV führte einen „frivolen Bericht aus der Vergangenheit Klingenbergs“ als Grund für die Entscheidung an. Nachfolgend finden Sie die heutige Pressemitteilung des DSV sowie nachfolgend Dirk Klingenbergs Statement zu der verkündeten Entscheidung. Deutscher Schwimm-Verband: „Der Deutsche Schwimm-Verband e. V. (DSV) hatte bekannt gegeben, dass die derzeit vakante…