Zugeordnete Einträge: Allgemein

U20-WM: DSV-Auswahl gegen Brasilien und Kasachstan

Am Rande der Weltliga-Endrunde in Podgorica (Montenegro) erfolgte die Auslosung der Vorrundengruppen für die U20-Weltmeisterschaft in Zagreb (Kroatien/14. bis 21. Juni). Deutschland ist nach langen Jahren der Abwesenheit bereits zum dritten Mal in Folge wieder dabei, bestreitet nach dem neuen Spielsystem die Vorrunde wie schon 2023 in Otopeni (Rumänien) allerdings gegen Teams aus dem unteren Leistungstableu. Hier geht es für den DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2005 und jünger in der Gruppe C mit Brasilien und Südafrika gegen zwei Teams aus Übersee, wobei für den Einzug in die Medaillenspiele der erste Platz…

Play-offs: Uerdingen muss Hannover den Vortritt lassen

In der Wasserball-Bundesliga der Frauen ist die letzte Entscheidung der Rundenspiele gefallen: Der Tabellenzweite SV Blau-Weiß Bochum siegte im Duell der zum Jahreswechsel neuformierten Teams am Ende noch klar mit 13:4 gegen den Uerdinger SV 08, so dass die Krefelderinnen erstmals seit 2018 die Play-offs wie auch das Endspiel um die deutsche Meisterschaft verpassen werden. Nutznießer der Uerdinger Niederlage war das spielfreie Team der Waspo 98 Hannover, das als jetzt feststehender Tabellenvierter erstmals seit 2021 wieder um die Medaillen spielen kann. Der bereits feststehende Tabellendritte SSV Esslingen kehrte mit einem…

Torflut in Podgorica

Deutschlands Wasserballer spielen beim Weltcup-Finale im montenegrinischen Podgorica wie schon 2023 in Los Angeles (USA) um Rang sieben. Im ersten von zwei Platzierungsspielen unterlag die Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) heute mit 15:19 (3:5, 4:8, 4:3, 4:3) gegen den Olympianeunten Montenegro und trifft im finalen Podgorica-Auftritt am Sonntag von 14 Uhr an auf den Olympiaelften Japan.  Die Mannschaft von Bundestrainer Milos Sekulic konnte in der torreichen Partie nur in der zweiten Halbzeit überzeugen, wobei Denis Strelezkij (5) und Mark Gansen (4) die Torschützenliste des EM-Zwölften anführten. Tags zuvor hatte die…

WM-Teilnehmer stehen fest

Mit dem Ende des Viertelfinaltages von Podgorica (Montenegro) stehen auch die WM-Teilnehmer für die Männerkonkurrenz von Singapur (11. Juli bis 3. August) jbis auf den Ozeanien-Vertreter jetzt definitiv fest. Größter Nutznießer war die Mannschaft von Olympiateilnehmer Rumänien, die damit erneut im Kreis der weltbesten Teams vertreten ist. Die deutsche Mannschaft wird dagegen bei der jüngsten WM-Flut nach 2023 und 2024 zum dritten Mal in Folge nicht dabei sein. Zuschauer an der Straße von Malakka sind neben der DSV-Auswahl auch der amtierende WM-Vierte Frankreich, Georgien (Teilnehmer 2022), die zuletzt verbesserten Niederlande…

Spanien zerschießt Deutschlands letzte WM-Hoffnung

Deutschlands Männer haben die Weltmeisterschaft in Singapur (11. Juli bis 3. August) endgültig verpasst. Die Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) unterlag heute Mittag bei der Weltcup-Endrunde in Podgorica (Montenegro) zum Auftakt klar mit 9:22 (2:4, 3:7, 2:4, 2:7) im Viertelfinalduell gegen den Titelverteidiger und amtierenden Europameister Spanien und kann damit vor Ort nicht mehr einen der drei letzten noch offenen WM-Startplätze erreichen. Bereits 2023 in Los Angeles (USA) war die DSV-Auswahl in der Runde der letzten Acht von dem dreimaligen Weltmeister gestoppt worden. Die Tore des EM-Zwölften teilten sich Zoran…

Letzte Chance für Uerdingens Frauen

In der Wasserball-Bundesliga der Frauen kämpft der Uerdinger SV 08 um seine letzte Play-off-Chance, doch das wird schwer: In der Tabelle liegen die Krefelderinnen mit zehn Punkten einen Zähler hinter dem derzeitigen Vierten Waspo 98 Hannover (11) und müssen am Sonnabend ihren finalen Rundenauftritt beim zweitplatzierten SV Blau-Weiß Bochum zumindest im Fünfmeterwerfen gewinnen. Der Tabellendritte SSV Esslingen geht auf eine Norddeutschland-Reise und gastiert dort beim Spitzenreiter Wasserfreunde Spandau 04 (Sonnabend) und dem punktlosen Schlusslicht ETV Hamburg (Sonntag).

Mit fünf Veränderungen in das Weltcup-Finale

Harter Konkurrenz wartet auf Deutschlands Männer beim Weltcup-Finale in Podgorica (Montenegro). Bereits zum Auftakt trifft die DSV-Auswahl im morgigen Viertelfinale von 14 Uhr an auf den Titelverteidiger und amtierenden Europameister Spanien. Bundestrainer Milos Sekulic geht bei dem potentiellen Saisonhöhepunkt mit einem auf mehreren Positionen veränderten Team ins Rennen und bringt in dem 14-köpfigen Aufgebot mit U20-Akteur Lennox Metten vom Pokalfinalisten ASC Duisburg auch wieder einen Länderspieldebütanten. Die DSV-Auswahl konnte sich wie bei der Premiere des 2023 neugestalteten Wettbewerbs über das Vorrundenturnier der Division II in Istanbul (Türkei) für die Achter-Endrunde…

Olympisches Frauenturnier ab 2028 ebenfalls mit zwölf Teams

World Aquatics wartet mit einer spektakulären Meldung auf: Das olympische Frauen-Wasserballturnier wird 2028 in Los Angeles (US-Bundesstaat Kalifornien) erstmals mit zwölf Mannschaften zur Austragung gelangen, wie der internationale Weltfachverband heute bekanntgab. Damit erreicht der seit 2000 olympische Frauenwasserball jetzt die Teamstärke des Männerturniers und anderer großer Mannschaftssportarten, so dass auch hier Geschlechtergleichheit herrscht. In der heutigen Pressemitteilung sprach WA von einem „Meilenstein“. Bei der relativ späten olympischen Premiere waren in Sydney (Australien) lediglich sechs Teams zugelassen. 2004 folgte in Athen (Griechenland) bereits ein Achterturnier, und 2021 in Tokio (Japan) kämpften…

Weltcup-Finale im Livestream

Die Fans sind live dabei: Für das Freitag in Podgorica (Montenegro) startende Weltcup-Finale der Männer bietet World Aquatics unter https://eurovisionsport.com/ einen kostenfreien Stream aller Partien in Fernsehqualität (einmalige Registrierung erforderlich). Die deutsche Mannschaft bestreitet seit Montag in Budva (Montenegro) gemeinsam mit dem Gastgeber und Japan eine gemeinsame Vorbereitung und wird am Freitag zum Turnierrauftakt von 14 Uhr an auf Titelverteidiger und Europameister Spanien treffen.

Rhein-Ruhr 2025: Schwierige Vorrundengruppen für deutsche Studententeams

Die in einem prächtigen Rahmen und vor über 600 Gästen ausgetragene Auslosung der Vorrundenturniere bei den Weltstudentenspielen in Nordrhein-Westfalen (16. bis 27. Juli 2025) bescherte den beiden deutschen Wasserballteams schwere Gruppen. Gespielt wird beim Saisonhöhepunkt vor heimischer Kulisse mit U25-Teams in zwei Achtergruppen vom 17. bis 26. Juli im Vereinsfreibad des ASC Duisburg an der Kruppstraße, das temporäre Infrastruktur wie Tribünen erhalten wird. Ab sofort sind für alle Sportarten der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games die Eintrittskarten auch im Vorverkauf erhältlich. Die 2023 in Chengdu (China) am Ende nur…