Nationalmannschaft

Was gibt es Neues?

Mit fünf Veränderungen in das Weltcup-Finale

Harter Konkurrenz wartet auf Deutschlands Männer beim Weltcup-Finale in Podgorica (Montenegro). Bereits zum Auftakt trifft die DSV-Auswahl im morgigen Viertelfinale von 14 Uhr an auf den Titelverteidiger und amtierenden Europameister Spanien. Bundestrainer Milos Sekulic geht bei dem potentiellen Saisonhöhepunkt mit einem auf mehreren Positionen veränderten Team ins Rennen und bringt in dem 14-köpfigen Aufgebot mit U20-Akteur Lennox Metten vom Pokalfinalisten ASC Duisburg auch wieder einen Länderspieldebütanten.

Die DSV-Auswahl konnte sich wie bei der Premiere des 2023 neugestalteten Wettbewerbs über das Vorrundenturnier der Division II in Istanbul (Türkei) für die Achter-Endrunde qualifizieren und kann sich damit in Duellen gegen die Weltelite weiterentwickeln. Gespielt wird erneut ein dreitägiges Finalturnier mit K.o.-Duellen: Am Sonnabend geht es für die DSV-Auswahl um 16:10 Uhr (Platz fünf bis acht) oder 20:30 Uhr (Halbfinale) gegen den Verlierer bzw. Sieger der Parallelduells zwischen Gastgeber Montenegro und Weltmeister Kroatien weiter.

Letzte WM-Chance

Die DSV-Auswahl hat in der Schwimmhalle des Morača-Sportzentrums auch noch die Chance, ein WM-Ticket für Singapur (11. Juli bis 3. August) zu lösen, müsste dafür allerdings Platz drei oder vier belegen, so dass die Auftaktpartie gegen Spanien bereits einen Endspielcharakter hat. Die DSV-Verantwortlichen hatten im Vorfeld gehofft, dass vielleicht auch Platz fünf oder sechs reichen könnte, doch haben mit Serbien und den USA zwei der drei Olympiamedaillengewinner von Paris (Frankreich) die Endrundenteilnahme verpasst.

Gegenüber dem Istanbul-Turnier gibt es auf deutscher Seite gleich fünf Veränderungen: Nicht mehr dabei sind Lukas Küppers (Waspo 98 Hannover), Sascha Seifert (ASC Duisburg), Finn Rotermund (White Sharks Hannover) sowie Till Hofmann und Finn Taubert (beide OSC Potsdam), die durch Yannek Chiru, Tobias Bauer (beide Wasserfreunde Spandau 04) und Lennox Metten ersetzt werden. Beim Lehrgang in Budva (Montenegro) war unter der Woche neben Seifert auch noch U20-Center Florian Bruns (White Sharks Hannover) im Rennen gewesen. Auch nicht alltäglich: Mit Zoran Bozic, Aleks Sekulic und Tobias Bauer haben in der Zwischenzeit gleich drei Spieler den Verein gewechselt.

Auch die Fans sind bei diesem ersten Saisonhöhepunkt live dabei: World Aquatics bietet unter https://eurovisionsport.com/ einen kostenfreien Livestream aller Partien (einmalige Registrierung erforderlich). 

 

Weltcup 2024/2025

Endrunde in Podgorica (Montenegro)

Freitag, den 11. April 2025 (Viertelfinale)
14:00 Spanien – Deutschland
16:10 Ungarn – Niederlande
18:20 Griechenland – Japan
20:30 Montenegro – Kroatien

Sonnabend, den 12. April 2025 (Halbfinale und Platzierungsspiele)
14:00 Niederlande – Japan – Platz 5/8
16:10 Deutschland – Montenegro – Platz 5/8
18:20 Ungarn – Griechenland – Halbfinale
20:30 Spanien – Kroatien – Halbfinale

Sonntag, den 13. April 2025 (Medaillen- und Platzierungsspiele)
14:00 – Spiel um Platz 7
16:10 – Spiel um Platz 5
18:20 – Spiel um Platz 3
20:30 – Finale

Spielstätte: Morača Sports Center, bb Ivana Milutinovića, Podgorica 81000, Montenegro

Livestream: https://eurovisionsport.com/ (einmalige Registrierung erforderlich) 

 

Team Deutschland

Felix Benke, Zoran Bozic, Mark Gansen, Niclas Schipper, Denis Strelezkij (alle Waspo 98 Hannover), Tobias Bauer, Yannek Chiru, Mark Dyck, Aleks Sekulic (Wasserfreunde Spandau 04), Philipp Dolff, Lennox Metten, Vukasin Simic (ASC Duisburg), Max Spittank (White Sharks Hannover) und Fynn Schütze (CN Sabadell/Spanien)