Zugeordnete Einträge: Allgemein

Kaum Länderspiel-Karten im freien Verkauf

Bei den beiden in der kommenden Woche auf deutscher Seite anstehenden Länderspielen der deutschen Mannschaft gegen die Slowakei wird es so gut wie keine Eintrittskarten im freien Verkauf geben. Die DSV-Auswahl trifft am kommenden Dienstag in Dresden (Anschwimmen: 19:30 Uhr) sowie am Mittwoch in Zwickau (19 Uhr) auf den EM-14. von 2020, allerdings reicht in beiden Schwimmhallen der Platz nicht aus, um eine größere Zuschauerzahl unter Corona-Regeln zuzulassen. Lediglich für die Partie in Dresden können einige wenige Restplätze für den Tribünenbereich erworben werden, allerdings ist dafür eine persönliche Anmeldung unter…

Schlägt Uerdingen zurück?

Die Entscheidung um den Titel des 39. deutschen Wasserball-Meisters wird am Wochenende in Berlin fallen: In der dortigen „best of three“-Serie gehen die Lokalmatadoren der Wasserfreunde Spandau 04 nach dem dramatischen Auswärts- und Auftakterfolg vor Wochenfrist beim SV Bayer Uerdingen mit dem Vorteil von gleich zwei „Matchbällen“ ins Rennen. Beim parallel dazu in Hannover stattfindenden Kampf um die Bronzemedaille können dagegen die Gäste vom SV Blau-Weiß Bochum bei Waspo 98 Hannover mit einer wertvollen 1:0-Führung einigen Druck auf den Gastgeber ausüben.    Wasserball-Bundesliga Frauen 2021 Finale („best of three“) Sonnabend,…

U15-Junioren mit Härtetest in Budva

Presseinformationen von Verbandsseite liegen bisher (15 Uhr) nicht vor, doch nach internationalen Medienberichten sind Deutschlands U15-Wasserballer anscheinend von heute an bei einem hochkarätig besetzten Sechs-Nationen-Turnier in Budva (Montenegro) im Einsatz. Beim dortigen Kampf um den Montenegro Cup trifft die DSV-Auswahl der Jahrgänge 2006 und jünger mit Serbien, Ungarn, Italien, Kroatien und dem Gastgeber auf die Nachwuchsteams von fünf der absoluten Topnationen des Weltwasserball, deren Männermannschaften allesamt zu den Medaillenkandidaten der kommenden Monat startenden Olympischen Spiele zählen. Gespielt wird mit dem Küstenort Budva direkt an der Adriaküste in einer der drei…

Meister-Kür Frauen, Bundesliga-Abschluss, Aufstiegskampf …

Das Wasserball-Wochenende bringt die endgültige Entscheidung bei der 39. deutschen Meisterschaft der Frauen: In den jeweiligen „best of three“-Serien wird in Berlin der Meister gekürt werden, in Hannover der Gewinner der Bronzemedaille. In der der Wasserball-Bundesliga der Männer kommt am Sonnabend als letzter Saisonakt das zweite Platzierungsturnier der Gruppe G (Plätze neun bis zwölf) zur Austragung, das erneut in Duisburg und Krefeld stattfinden wird (jeweils mit Livestream). Am Sonntag steigt in Fulda ein Turnier mit drei Teams der 2. Wasserball-Liga Süd, bei dem der Vertreter der dortigen Landesgruppe beim Bundesliga-Aufstiegsturnier…

Jungtalent Bozic zu Spandau

Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04 bastelt weiter an seinem Team für die Zukunft: Als dritten Neuzugang für die kommende Spielzeit nach  Agusti Pericas (CN Terrassa/Spanien) und  Dimitrios Nikolaidis (AN Brescia/Italien) vermeldeten die Berliner heute mit Jung-Nationalspieler Zoran Bozic vom Bundesliga-Siebten SSV Esslingen einen der derzeit interessantesten deutschen Akteure. Der 18-jährige Angriffsspieler und in Esslingen geborene Sohn serbischer Eltern zählte schon im Frühjahr beim Olympiaqualifikationsturnier in Rotterdam (Niederlande) zur DSV-Aufgebot. Bozic schließt in diesem Sommer sein Abitur ab und beginnt damit einen neuen Lebensabschnitt. Aktuell nimmt er gemeinsam mit vier weiteren Spandauern…

Ergebnisse der U18-Zwischenrunden

In der U18-Bundesliga stehen an diesem Wochenende die beiden Zwischenrundenturniere in Esslingen und Berlin auf dem Programm. Jeweils zwei Teams pro Turnier erreichen die Endrunde, die nachfolgenden Teams spielen um die Plätze fünf bis acht. Die Ansetzungen und vorliegenden Resultate in der Übersicht:    U18-Bundesliga 2021 Zwischenrunde D in Esslingen Sonnabend, den 12. Juni 202111:30 SSV Esslingen – SC Neustadt 8:9 (0:4, 3:1, 2:2, 3:2)13:30 OSC Potsdam – SV Krefeld 72 10:4 (4:3, 1:0, 3:1, 2:1)17:00 OSC Potsdam – SC Neustadt 10:9 (2:1, 2:2, 1:4, 5:2)19:00 SSV Esslingen – SV…

Ohme beim Weltliga-Finale im Einsatz

In Griechenlands Hauptstadt Athen startet am Montagnachmittag das räumlich und zeitlich verlegte „Super Final“ in der 2020er-Weltliga der Frauen. Zu den Offiziellen der sechstägigen Runde gehört auch DSV-Schiedsrichter Frank Ohme, der auch beim Olympiaturnier in Tokio (Japan) im Einsatz sein wird. In der Olympiaschwimmhalle (dort fanden 2004 die Vorrundenspiele der beiden Wasserballturniere statt) stehen sich Russland, Ungarn, Kanada und Japan (Gruppe A) sowie Spanien, Griechenland, Kasachstan und Titelverteidiger USA (Gruppe B) gegenüber. Bei dem anstehenden Wettbewerb handelt es sich noch um die 2020er-Weltliga, auf der gemäß den FINA-Regularien zwei Startplätze…

Bayer im Fünfmeterpech

Im ersten Finalspiel um die deutsche Meisterschaft hatten die Wasserfreunde Spandau 04 das bessere Ende für sich: Die Berlinerinnen siegten beim SV Bayer Uerdingen 08 mit 12:11 nach Fünfmeterwerfen und gingen in der „best of three“-Serie mit 1:0 in Führung. Besser sieht es aus NRW-Sicht dagegen in der Serie um Platz drei für den SV Blau-Weiß Bochum, der im ersten von bis zu drei möglichen Duellen gleich mit 15:8 gegen Waspo 98 Hannover erfolgreich war. Im Spiel um Platz fünf setzte sich der ETV Hamburg mit 17:10 gegen den SV Heidelberg…

Resultate aus Hamburg

In der Wasserball-Bundesliga startete das zweite Platzierungsturnier der Gruppe H in Hamburg mit einem 16:9-Erfolg des SV Weiden gegen die Lokalmatadoren des weiterhin sieglosen SV Poseidon Hamburg. Im traditionsreichen Poseidon-Freibad am Olloweg werden die Plätze 13 bis 16 der Endtabelle, allerdings wird in dieser Saison coronabedingt keine Bundesliga-Absteiger geben. Die Ansetzungen und Resultate des Wochenendes in der Übersicht:    Wasserball-Bundesliga 2021 Gruppe H (Platz 13 bis 16) 2. Turnier in Hamburg Sonnabend, den 12. Juni 202111:30 SV Poseidon Hamburg – SV Weiden 9:16 (2:3, 2:4, 4:4, 1:5)13:15 SGW Rhenania Köln/BW…

Drei Bundesliga-Interessenten im Süden

Absteiger wird es in dieser Saison coronabedingt nicht geben, doch für die Spielzeit 2021/2022 der Wasserball-Bundesliga bietet der DSV trotzdem bis zu zwei Aufstiegsplätze an, die am 12./13. Juli auf einem Turnier ausgespielt werden sollen. Hierzu haben in der Landesgruppe Süd mit dem SC Neustadt, SG Stadtwerke München und dem SC Wasserfreunde Fulda gleich drei Teams Interesse bekundet. Dieses Trio wird nach der endgültigen Saisonabsage in der 2. Wasserball-Liga Süd wohl am 20. Juni an noch unbekannter Stelle den Vertreter der Landesgruppe für die Teilnahme am Aufstiegsturnier ausspielen.