Zugeordnete Einträge: Allgemein

Der Rekordmeister ruft: Marek Tkac zurück in der Bundesliga

Ein bekanntes Gesicht kehrt nach Deutschland zurück: Der deutsche Vizemeister Wasserfreunde Spandau 04 vermeldete heute die Verpflichtung des slowakischen Centerverteidigers Marek Tkac, der in Bundesliga durch sein früheres Engagement bei Waspo 98 Hannover noch gut bekannt sein würde. Für die Wasserfreunde ist es nach nach Agusti Pericas (CN Terrassa/Spanien), Dimitrios Nikolaidis (AN Brescia/Italien) und Zoran Bozic (SSV Esslingen) bereits die vierte Neuverpflichtung für die kommende Spielzeit.  Tkac war 2018 mit den Niedersachsen deutscher Meister und Pokalsieger geworden, ehe er wie viele seiner Landsleute in Europa weitere reichhaltige Auslandserfahrung sammelte: So…

Dritter Sieg: DSV-Auswahl knabbert am „shut-out“

Deutschlands Wasserballer schwimmen im Rahmen ihrer acht Länderspiele umfassenden Sommerkampagne weiter auf der Erfolgswelle: So konnte die Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) auch die dritte Begegnung gegen den EM-14. Slowakei nicht nur gewinnen, sondern auch für ein ungewöhnliches Resultat sorgen. Nach zwei Auswärtserfolgen in Nováky (15:7 und 8:7) landete die weitgehend mit einem Perspektivteam angetretene DSV-Auswahl nunmehr vor heimischer Kulisse in Dresden einen 10:1 (2:0, 3:0, 3:0, 2:1)-Sieg. Einen Erfolg mit nur einem Gegentor oder weniger hatte es zuletzt 2015 gegen die Schweiz gegeben.  „Wir haben gut umgesetzt, was der…

Dresden-Spiel im Livestream

Karten waren für die beiden Länderspiele der deutschen Nationalmannschaft gegen die Slowakei, die am heutigen Dienstagabend in Dresden (19:30 Uhr, Schwimmkomplex Freiberger Platz) und am Mittwoch in Zwickau (19 Uhr, Glück Auf Schwimmhalle) anstehen, aufgrund der Corona-Auflagen kaum zu kriegen, doch die interessierten Fans sollen zumindest am Bildschirm live dabei sein: Für die Partie in Dresden bietet der regionale ARD-Ableger MDR unter www.mdr.de/video/livestreams/mdr-plus/sport-eventlivestreamzweiww-184.html einen kommentierten Livestream. Aufzeichnung: https://www.youtube.com/watch?v=lRBn0AKNocg

Talentschau in Sachsen

Mit den sinkenden Inzidenzzahlen kehrt auch der Wasserballsport zunehmend in die bundesdeutschen Gefilde zurück: Diese Woche kommen in Sachsen gleich zwei Länderspiele der Männer-Nationalmannschaft gegen die Slowakei zur Austragung, wo der WM-Achte von 2019 im Rahmen einer Sommerkampagne am Dienstagabend in Dresden (19:30 Uhr, Schwimmkomplex Freiberger Platz) und am Mittwoch in Zwickau (19 Uhr, Glück Auf Schwimmhalle) jeweils vor handverlesenen Zuschauern ins Wasser steigen wird. Für die Partie in Dresden bietet der MDR unter www.mdr.de/video/livestreams/mdr-plus/sport-eventlivestreamzweiww-184.html einen kommentierten Livestream. Die Freude der beiden ausrichtenden Vereine SWV TuR Dresden und SV Zwickau…

Perspektivteam erneut erfolgreich

Deutschlands Wasserballer haben im Rahmen einer gleich acht Länderspiele umfassenden Sommerkampagne ihrer zweiten Sieg eingefahren: Die erneut mit einem Perspektivteam angetretene Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) musste sich allerdings am Sonntagabend in Nováky im zweiten Duell mit dem EM-14. Slowakei diesmal allerdings mit einem knappen 8:7 (3:3, 1:0, 2:2, 2:2) begnügen, nachdem es tags zuvor an gleicher Stelle noch einen hohen 15:7-Erfolg gegeben hatte. Die erneut mit lediglich drei WM-Teilnehmern von 2019 angetretene DSV-Auswahl hatte über weite Phasen geführt, konnte den Sieg aber erst in der drittletzten Spielminute mit dem…

Spandauer Frauen erneut Meister

Die Frauen der Wasserfreunde Spandau 04 haben nach 2019 erneut den Titel des deutschen Meisters geholt. Einen Tag nach der 11:13-Niederlage gegen den SV Bayer Uerdingen 08 siegten die Berlinerinnen in der entscheidenden dritten Finalpartie mit 9:7 (4:3, 0:1, 2:1, 3:2) und entschieden damit wie schon zwei Jahre zuvor die „best of three“-Serie mit 2:1 zu ihren Gunsten. Der SV Blau-Weiß Bochum hatte sich bereits tags zuvor die Bronzemedaille gesichert. Anders als am Vortrag legte diesmal Spandau einen furiosen Start hin und ging bereits im ersten Abschnitt mit 4:1 (6.)…

Zwei Punktgewinne für U15-Junioren

In Budva (Montenegro) konnten Deutschlands U15-Junioren bei dem hochkarätig besetztes Sechs-Nationen-Turnier um den Montenegro Cup zwei Unentschieden gegen Nachwuchsteams von Weltklasseaktionen erzielen. Für die DSV-Auswahl gab nach zwei Niederlagen gegen Ungarn (7:23) und Montenegro (10:17) folgten zwei 12:12-Unentschieden gegen Italien und Kroatien. Zwischen den beiden Punktgewinnen folgten noch eine 7:12-Niederlage gegen Serbien. Deutschlands Nachwuchs der Jahrgänge 2006 und jünger bereitet sich derzeit auf die U15-Europmeisterschaften vorbereitet, die vom 4. bi 11. Juli in Loulé (Portugal) stattfindet.    Montenegro Cup – Sechs-Nationen-Turnier der U15-Junioren in Budva (Montenegro) Resultate Donnerstag, den 17. Juni…

Erfolgreicher Start in den Länderspielsommer

Nach der zum Jahresbeginn verpassten Olympiateilnahme sind Deutschlands Wasserballer erfolgreich in den neuen Olympiazyklus gestartet: Im Rahmen einer gleich acht Länderspiele umfassenden Sommerkampagne setzte sich die mit lediglich drei WM-Teilnehmern von 2019 angetretene Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) in Nováky (Slowakei) gleich mit 15:7 (6:2, 1:2, 3:1, 5:2) im ersten von zwei Duellen gegen den EM-14. Slowakei durch. Für die DSV-Auswahl war es ein guter Start in den neuen Zyklus: So fehlen auf deutscher Seite während der Länderspielserie mit Julian Real, Marko Stamm, Mateo Cuk und Torhüter Moritz Schenkel immerhin…

Drei Abschlusssiege für die Hallenbadvereine

Das Saisonfinale der Wasserball-Bundesliga stand ganz im Zeichen der beiden Krefelder Vereine: Beim zweiten Turnier der Gruppe G mit der Entscheidung um die Plätze 9 bis 12 siegte der SV Bayer Uerdingen 08 im Endspiel mit 14:10 gegen die SV Krefeld 72 und schloss die stark verkürzte Saison als Neunter ab. Im Duell um Rang elf siegte etwas überraschend mit 9:6 gegen den Duisburger SV 98 und sorgte damit für das Kuriosum, dass bei jeweils brütender Hitze drei der vier Partien von Hallenbadvereinen gewonnen werden konnten. Gespielt wurde zeitlich parallel…

Spandau entzaubert, Bronze für Bochum

Die Kür des 39. deutschen Wasserball-Meisters seit 1982 ist vertrag worden: Im zweiten Endspiel der „best of three“-Serie siegte der SV Bayer Uerdingen 08 nach einer furiosen ersten Halbzeit mit einem grandiosen 10:2-Zwischenstand (12.) am Ende ungefährdet mit 13:11 beim Vorrundenersten Wasserfreunde Spandau 04 und glichen in der Gesamtwertung zum 1:1-Zwischenstand aus. Die Entscheidung fällt damit am Sonntatmittag von 12 Uhr an in der dritten Partie, die ebenfalls in der Schöneberger Schwimmsporthalle zur Austragung kommt. Dagegen konnte sich der SV Blau-Weiß Bochum bereits heute durch einen glatten 21:11-Erfolg bei Waspo 98…