Zugeordnete Einträge: Allgemein

Vier Partien zum Pokalstart 2021/2022

Mit vier Partien der Landesgruppen-Vertreter wird der DSV-Pokal 2021/2022 der Männer in die 50. Spielzeit des nationalen Pokalwettbewerbs starten. Nach den coronabedingt ausgefallenen 2021er-Wettbewerben in den Landesgruppen bzw. dem Schwimmverband Nordrhein-Westfalen sind nur zwölf der insgesamt 16 etatmäßigen Startplätze besetzt worden, zu dem sich traditionell die 16 Erstligisten gesellen werden. So hat aus der Landesgruppe Ost sogar einzig der dortige Zweitliganeuling 1. SC Zehlendorf-Steglitz gemeldet. Die Auslosung der ersten Runde, in der die Landesgruppen-Vertreter noch einmal unter sich bleiben, erfolgte durch Nationalspieler Julian Real von Waspo 98 Hannover. Freilose für…

Nächster Supercup für Waspo 98?

Die diesjährigen „Waspo-Spandau-Festspiele“ des deutschen Wasserballs mit bis zu 13 möglichen Partien gehen bereits am Sonntag in Hannover weiter: Nur zwei Wochen nach dem 2021er-Pokalfinale stehen sich Meister Waspo 98 Hannover und Rekordklub Wasserfreunde Spandau 04 nun zum nominellen Saisonstart auch im nationalen Supercup-Duell gegenüber. Das Anschwimmen steigt im Stadionbad um 14 Uhr, und anders als beim 2020er-Supercup an gleicher Stelle sind diesmal bis zu 250 Zuschauer zugelassen (2G-Regel; Ausnahme Personen bis zum vollendeten 11. Lebensjahr mit einem tagesaktuellen Schnelltest aus einem anerkannten Testzentrum).  Supercup-Wettbewerbe gibt es im deutschen Wasserball…

U14-Endrunde und Ehrl-Cup: Wasserball-Festival in Potsdam

Endlich wieder vor Zuschauern können die Potsdam Orcas am kommenden Wochenende im Sport- und Freizeitbad blu spielen. Sowohl die Bundesliga-Männer als auch der Nachwuchs der Wasserballer im OSC Potsdam werden sich in einem großen Wasserball-Fest auf höchstem sportlichem Niveau präsentieren. Die Endrunde der deutschen U14-Meisterschaften als auch das traditionelle Bundesliga-Vorbereitungsturnier um den Andreas-Ehrl-Cup kommen in jeweils sechs Partien zur Austragung. „Wir freuen uns, endlich nicht mehr hinter verschlossenen Türen spielen zu müssen“, sagt André Laube, sportlicher Leiter der Orcas und Wasserball-Lehrertrainer der Sportschule Potsdam. „Die Personenzahl auf der Tribüne ist…

Pokal-Hattrick für Spandauer Frauen?

Zwei Wochen nach den Männern wird – ebenfalls in Berlin – auch der noch ausstehende deutsche Pokalsieger 2021 bei den Frauen ermittelt. Das zuletzt noch einmal personell verstärkte Team der Wasserfreunde Spandau 04 hofft dabei nach den Erfolgen von 2019 und 2020 auf den dritten Titelgewinn in Serie, wobei es in der Schöneberger Schwimmsporthalle sogar eine Neuauflage des Vorjahresfinales geben könnte: Spandau trifft in den bereits am Freitag anstehenden Halbfinalduellen auf den ETV Hamburg, während sich der damals zweitplatzierte SV Bayer Uerdingen 08 mit Waspo 98 Hannover misst. Der Wettbewerb…

Deutsche Teams verpatzen Champions League-Auftakt

Zum Hauptrundenstart der Champions League mussten die beiden deutschen Wasserball-Teams Auswärtspleiten verzeichnen: Meister Waspo 98 Hannover geriet beim 7:13 (0:5, 2:2, 1:5, 4:1) gegen Kroatiens Traditionsklub früh ins Hintertreffen, die Wasserfreunde Spandau 04 ließen mit dem 9:12 (2:1, 3:4, 0:4, 4:3) beim serbischen Qualifikanten Roter Stern Belgrad wertvolle Punkte liegen. Beide Teams sind im Achterfeld der Gruppe B aktiv, wobei sich die vier Besten nach Abschluss der Hauptrunde für das Final Eight im Juni nächsten Jahres in Belgrad qualifizieren. Für den Vorjahressechsten Hannover war beim Favoriten Jug Dubrovnik, langjähriger Stammgast…

Italienischer Abend im Euro Cup

Mit großen Schritten schreitet der Euro Cup der Männer voran, in dem bereits heute die Hinspiele der Viertelfinalduelle auf dem Programm standen. Hier gab es einen regelrechten italienischen Abend zu vermelden: Gleich drei Teams aus dem Lande des amtierenden Weltmeisters haben mit ihren Auftaktresultaten eine gute Chance auf den Halbfinaleinzug, während Titelverteidiger Szolnoki VSC (Ungarn) diesmal bereits in der Runde der letzten Acht das „Aus“ droht. So konnte CC Ortigia aus Syrakus seine Heimpartie gegen Szolnok gleich mit 8:4 gewinnen. Ähnlich gut sieht es für Telimar Palermo aus, der einen…

„Kommende Aufgaben und Abenteuer“: Tobias Preuß verabschiedet sich

Im September hatte Wasserballer Tobias Preuß noch die kirchliche Trauung mit seiner Ehefrau nachgeholt, Leichtathletin Ruth Sophia Spelmeyer-Preuß. Von seiner sportlichen Liebe hat sich der langjährige Nationalspieler nun indes für immer getrennt: In dieser Woche hat der 33-Jährige offiziell seinen Rücktritt vom Wasserball erklärt, nachdem er verletzungsbedingt bereits das ganze Jahr über kein Spiel mehr für die DSV-Auswahl und seinen Verein Waspo 98 Hannover bestritten hatte. „Mit einem sehr viel mehr lachenden als weinenden Auge verabschiede ich mich aus der Aktivenlaufbahn und freue mich auf die kommenden Aufgaben und Abenteuer“,…

Längster Wettbewerb aller Zeiten: Waspo und Spandau zum Start auswärts gefordert

Nach den mehr als zügig durchgezogenen Qualifikationsrunden startet heute Abend die prestigeträchtige Hauptrunde der Champions League, die die im Vereinswasserball die besten Teams zusammenführt. Mit dabei sind in dem 16er-Feld auch wieder zwei deutsche Vereine, die zum Rundenstart jeweils am Mittwochabend gleich bei zwei früheren Champions League-Gewinnern ran müssen: Meister Waspo 98 Hannover gastiert beim kroatischen Traditionsklub Jug Dubrovnik (19 Uhr), während Spandau 04 bei Roter Stern Belgrad (20 Uhr) gefordert ist.  Veranstalter und Fans hoffen auf eine Rückkehr in die Normalität: Nach dem letztjährigen Corona-Intermezzo mit lediglich zwölf Teams…

Supercup, Pokalfinale Frauen, U14-Endrunde, U18-Bundesliga …

Die neue Wasserball-Saison geht an diesem Wochenende erstmals in die Vollen: In Hannover steht am Sonnabend das Supercup-Duell der Männer zwischen Waspo 98 Hannover und Wasserfreunde Spandau 04 an, anders als im Mai diesmal auch mit Zuschauern. In Berlin kommt zeitlich versetzt zur Männer-Entscheidung die noch ausstehende 2021er-Endrunde im DSV-Pokal der Frauen zur Austragung (Achtung: geänderte Anfangszeiten am Finaltag).  Bei den deutschen Jugend-Meisterschaften stehen in Potsdam und Duisburg die Entscheidungen der U14-Titelkämpfe auf dem Programm. Mit dem Potsdamer Turnier verzahnt ist zudem das Bundesliga-Vorbereitungsturnier um den Andreas-Ehrl-Cup, so dass es…

Uerdingen marschiert zum U17-Titel durch

Deutliche Resultate und einen klaren Sieger brachte die deutschen Meisterschaft der U17-Juniorinnen im Chemnitz: Bei den ersten nationalen Titelkämpfen des weiblichen Nachwuchses nach mehr als elfmonatiger Corona-Pause setzte sich unter dem inzwischen aufgezogenen Hallendach des Sportforums in einem Sechserfeld der SV Bayer Uerdingen unter Trainerin Claudia Blomenkamp mit 10:0 Punkten und beeindruckenden 114:20 Toren an die Spitze. Es folgten der SSV Esslingen (8:2), SV Blau-Weiß Bochum (6:4), SC Chemnitz (4:6), SV Nikar Heidelberg (2:8) und Endrundenneuling Aachener SV (0:10). Bei den Titelkämpfen ging der trotz der Corona-Pause, die vielerorts die…