Zugeordnete Einträge: Allgemein

Dramatik in Bochum, 38 Tore in Hamburg

Dramatisch brachte in der Wasserball-Bundesliga der Frauen bei den Halbfinalduellen der Play-offs das erste Duell zwischen dem SV Blau-Weiß Bochum und SV Bayer Uerdingen 08: Hier siegte Favorit Uerdingen nur hauchdünn mit 12:11, kann aber aber am kommend Wochenende bei den Spielen vor heimischer Kulisse den dritten Finaleinzug in Serie klarmachen. Gleich 38 Tore fielen in der Hamburger Inselpark-Schwimmhalle, allerdings gab es dort mit Wasserfreunde Spandau 04 beim 26:12-Erfolg gegen Halbfinalneuling ETV Hamburg einen klaren Sieger.    Wasserball-Bundesliga Frauen 2021/2022 Halbfinale Play-offs („best of three“) Spiel 1 Sonnabend, den 14.…

Esslingen verbleibt in der A-Gruppe

Der SSV Esslingen verbleibt weiterhin in der A-Gruppe der Wasserball-Bundesliga: Im letzten noch ausstehenden Relegationsduell siegten die Reichsstädter bereits in der zweiten Partie der der „best of three“-Serie mit 9:3 gegen B-Gruppen-Vertreter SV Krefeld 72 und liegen damit uneinholbar vorn. Esslingen war bereits am Mittwochabend bei der Auftaktpartie am Niederrhein knapp mit 12:11 siegreich geblieben und trifft mit dem Erfolg in der Gesamtserie nunmehr im Spiel um Platz sieben auf die ebenfalls in der A-Gruppe verbliebene SG Neukölln. Für Esslingen war die Partie das Happyend einer über weite Phasen schwierigen…

Wasserball-EM 2024 in Tel Aviv

Wasserball-Europameisterschaften sind mittlerweile ebenfalls absolut spektakuläre Events, und hier kann der Europäische Schwimmverband LEN für 2024 mit einem gänzlich neuen Austragungsort aufwarten: Die kombinierten vorolympischen Titelkämpfe der Männer und Frauen werden in der israelischen Mittelmeermetropole Tel Aviv zur Austragung kommen. Einen Veranstaltungstermin gab die LEN in ihrer heutigen Pressemitteilung noch nicht bekannt. Das Austragungsdatum der für die LEN auch ökonomisch bedeutsamen Veranstaltung könnte in der Tat noch für Probleme sorgen: Zuletzt fanden die Titelkämpfe in den olympischen Jahren jeweils im Januar statt, allerdings will die FINA im gleichen Jahr neben…

Titelfavoriten schlagen auswärts zu

Zum Auftakt der Halbfinalduelle in den Play-offs der Männer-Bundesliga ließen die Favoriten ihre Muskeln spielen: Rundensieger Wasserfreunde Spandau 04 ließ sich beim SV Ludwigsburg weder vom Freibad noch der verspäteten Zugverbindung stoppen und siegte mit 20:9 beim Halbfinalneuling SV Ludwigsburg. Heute Abend legte Titelverteidiger Waspo 98 Hannover sechs Tage nach seinem Pokaltriumpf an der Wedau einen 16:7-Erfolg beim ersten Duell mit dem ASC Duisburg hin. Die in Europapokalmanier ausgetragenen Rückspiele steigen am Sonntag in Hannover und Berlin, wobei Waspo 98 in das Volksbad Limmer umziehen wird.    Wasserball-Bundesliga 2021/2022 Halbfinale…

Bundesliga, Frauen-Play-offs, U14-Vorrunde

Die Freibäder locken, und es steht reichlich Bundesliga-Wasserball auf dem Programm. In der Männer-Bundesliga kommt im Schnelldurchgang bis zum Sonntag das Halbfinale der Play-offs zur Austragung. Dazu gesellen sich das erste Spiel um Platz fünf in Potsdam, die in Esslingen anstehende letzte Entscheidung in den Relegationsduellen sowie zwei Spiele der Abstiegsrunde in Hamburg. Bei der Frauen stehen in Bochum und Hamburg die ersten Halbfinalduelle der Play-offs auf dem Programm. Der Reigen der deutschen Nachwuchsmeisterschaften wird fortgesetzt mit den Vorrundenturnieren des U14-Championats, die in Brandenburg und Berlin zur Austragung kommen. Die…

Halbfinale mit neuer Paarung und drei Freibad-Partien

Kurz und knackig geht es in der Wasserball-Bundesliga erneut bei den Halbfinalduellen der Play-offs zu: Morgen bzw. am Freitag steigen die Hinspiele in Ludwigsburg und Duisburg, Sonntag die Rückspiele in Berlin und Hannover. Mit dem Duell zwischen dem Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04 und dem Halbfinalneuling SV Ludwigsburg gibt es sogar eine gänzlich neue Partie in der Play-off-Historie. Zu dem Klassikern der Sportart zählt dagegen das zweite Halbfinale zwischen Waspo 98 Hannover und dem ASC Duisburg. Im Halbfinale werden immerhin gleich drei der vier Partien im Freiwasser zur Austragung kommen. Neben…

Champions League: Deutsche Teams verpassen Heimsiege

Zum Abschluss der Rundenspiele in der Champions League verpassten Deutschlands die beiden deutschen Vertreter die erhofften Heimsiege: Der frischgebackene Pokalsieger Waspo 98 Hannover musste sich im Duell der bereits feststehenden Endrundenteilnehmer gegen Kroatiens Renommierklub Jug Dubrovnik mit einem 14:14 (4:5, 6:3, 3:2, 1:4)-Unentschieden begnügen, Wasserfreunde Spandau 04 unterlag in beinahe Sekunde mit 11:12 (2:3, 3:3, 4:3, 2:3) gegen das bisherige Gruppenschlusslicht Roter Stern Belgrad (Serbien). Hannover konnte gegen den viermaligen Champions League-Gewiner, der aufgrund des bereits laufenden nationalen Meisterschaftsfinales nicht in voller Besetzung im Stadionbad angetreten war, nur phasenweise überzeugen.…

Krefeld fordert Esslingen um den A-Gruppen-Platz

In der Wasserball-Bundesliga der Männer startet am Mittwochabend das letzte noch ausstehende Relegationsduell zwischen der A- und B-Gruppe: In einer „best of thee“-Serie (zwei Siege in maximal drei Spielen) hat am Mittwochabend zunächst der nominellen Außenseiter SV Krefeld 72 Heimrecht, ehe dann am Wochenende dann der SSV Esslingen vor heimischer Kulisse ins Becken steigen kann. Der Sieger kämpft in der Tabelle um Platz sieben und ist in der kommenden Spielzeit in der A-Gruppe vertreten. Aufgrund von Corona-Ausfällen und zwischenzeitlichen Maßnahmen der Junioren-Nationalmannschaft kommt das Duell des A-Gruppen-Siebten gegen den B-Gruppenzweiten…

Generalprobe für Belgrad

Nur drei Tage nach dem Pokaltriumpf von Duisburg müssen die Wasserballer der Waspo 98 Hannover erneut absolut hochkarätig ins Becken steigen: Am Dienstagabend gastiert am 14. und letzten Hauptrundenspieltag der Champions League kein Geringerer als Kroatiens Rekordmeister Jug Dubrovnik im Stadionbad, der wie Hannover für das diesjährige Final Eight in Belgrad (Serbien/2. bis 4. Juni) qualifiziert ist. Das Anschwimmen in Niedersachsens größter Schwimm- und Wasserballarena steigt um 18:15 Uhr; neben dem Livestream der LEN läuft die Begegnung erneut von 18 Uhr an auch auf dem bundesweit frei empfangbaren Fernsehsender Sport1.…

Internationales Wundenlecken gegen Roter Stern

Vor dem ersten Play-off-Auftritt am Donnerstagabend in Ludwigsburg müssen die Wasserfreunde Spandau 04 noch einmal international ran: Am morgigen letzten Hauptrundenspieltag der Champions League empfangen die am Sonnabend im nationalen Pokalfinale gerupften Berliner den serbischen Vertreter Roter Stern Belgrad, der von Serbiens Nationaltrainer Dejan Savic (Olympiasieger 2016 und 2020) betreut wird. Das Anschwimmen steigt wie gewohnt um 19 Uhr in der Schöneberger Schwimmsporthalle am Sachsendamm. Nimmt man den vierten Platz und der damit verbundenen Einzug in das Final Eight in Belgrad (Serbien/2. bis 4. Juni) als Maßstab, ist für beide…