Zugeordnete Einträge: Allgemein

Kölner Auswärtserfolg im Platzierungsduell

Die Platzierungskämpfe in der Wasserball-Bundesliga endeten mit einer kleinen Überraschung: Im Spiel um Platz elf landete der nominelle Außeneiter SGW Rhenania Köln/BW Poseidon Köln am Mittwochabend einen deutlichen 10:4 (3:1, 1:1, 3:1, 3:1)-Auswärtssieg im niederrheinischen Derby beim Düsseldorfer SC.  Die Spielzeit 2021/2022 wird am kommenden Wochenende mit drei Nachholpartie der Abstiegsrunde abgeschlossen werden.   Wasserball-Bundesliga 2021/2022 Spiel um Platz 11 Mittwoch, den 15. Juni 202220:30 Düsseldorfer SC – SGW Rhenania Köln/BW Poseidon Köln 4:10  (1:3, 1:1, 1:3, 1:3)   Endstand deutsche Meisterschaft 2022 1. Waspo 98 Hannover2. Wasserfreunde Spandau 043.…

Bundesliga-Finale: Klassenverbleibduell in Würzburg

Die Wasserball-Bundesliga beschließt nach teilweise schwierigen Wochen ihre Spielzeit 2021/2022 an diesem Wochenende mit drei Nachholpartien der Abstiegsrunde. Der Knüller ist am Sonnabendnachmittag zur Primetime das Direktduell um den Klassenverbleib zwischen den beiden Gründungsmitgliedern SV Würzburg 05 und SC Neustadt. Angeschwommen wird im Wolfgang-Adami-Bad um 16:30 Uhr. Der Sieger dieser Partie (Würzburg würde auch ein Unentschieden reichen) hat im Sechserfeld der Abstiegsrunde zumindest Platz vier und den Klassenverbleib sicher. Die nicht erfolgreiche Mannschaft ist noch nicht abgestiegen, muss als Tabellenfünfter aber den Gang in das Relegationsturnier mit den interessierten Zweitligavertretern…

Keine Fernsehbilder aus Budapest

Von den am 17. Juni startenden Schwimm-Weltmeister in Budapest und weiteren ungarischen Städten wird es keine Live-Bilder geben. Wie die Deutsche Presseagentur (dpa) in einer Übersicht zu der Veranstaltung vermeldet, planen weder die ARD noch das ZDF oder Eurosport Übertragungen aus der ungarischen Hauptstadt, auch nicht auf den digitalen Plattformen. Die drei einzigen deutschsprachigen Sender mit Übertragungen von den großen Schwimmsportveranstaltungen der jüngsten Vergangenheit hatten zuletzt regelmäßig Livebilder gezeigt, haben diesmal aber keine TV-Rechte erworben, wie es heißt. ARD und ZDF werden nach eigener Aussage nachrichtlich in ihren Sendungen über…

Stellenausschreibung Landestrainer in Niedersachsen

Der Landesschwimmverband Niedersachsen (LSN) sucht zum 1. Oktober eine/n Landestrainer/in Wasserball für die männlichen Nachwuchskader. Dabei fallen in die Aufgabengebiete unter anderem die Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung des Trainings, die Betreuung bei Spielen und Turnieren und die Koordinationsarbeit im LSN-Trainerteam. Potenzielle Bewerber/innen sollten einen Hochschulabschluss in Sportwissenschaften und eine DOSB-Trainer A-Lizenz mitbringen. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli 2022.

Poseidon und DSV98 gerettet, HTB abgestiegen

In der Abstiegsrunde der Bundesliga sind weitere Entscheidungen gefallen: Am vorletzten Spielwochenende haben sich nach dem SV Weiden nun auch die beiden Grünungsmitglieder SV Poseidon Hamburg und Duisburger SV 98 den Klassenverblieb gesichert. Abgestiegen ist dagegen Neuling Hamburger TB 1862, der als definitives Schlusslicht der Sechserrunde nach nur einer Spielzeit im Oberhaus in die 2. Wasserball-Liga Nord zurückkehren muss.  Hamburg konnte sich bereits am Sonnabend mit dem überraschenden 12:9-Auswärtserfolg bei Duisburg 98 den Klassenverbleib sichern und legte tags darauf noch ein 7:7-Unentschieden beim Tabellenvorletzten SC Neustadt nach. Duisburg konnte sich…

Uerdingens Juniorinnen verteidigen U20-Titel

Der SV Bayer Uerdingen 08 hat sich erneut den deutschen Meistertitel der U20-Juniorinen geholt. Die Spielerinnen von Trainer Georgios Triantafyllou, legte bei der diesjährigen Endrunde in Esslingen makellose 6:0 Punkte hin und blieben auch im heutigen Spitzenspiel den am Ende zweitplatzierten SSV Esslingen unter Iris Schmidt mit 11:6 klarer Sieger. Bronze ging in dem Viererfeld an die Waspo 98 Hannover mit Ex-Nationalspieler Erik Bukowski auf der Bank, die im Duell entscheidenden Duell mit 25:3 gegen den Aachener SV 06 unter Theresa Lermen erfolgreich waren. Die lediglich sechs Spiele der diesjährigen Veranstaltung…

Bayer-Männer Bundesliga-Neunter nach Fünfmeterwerfen

In der Wasserball-Bundesliga konnte der SV Bayer Uerdingen 08 ein weiteres Stadtderby gegen die SV Krefeld 72 knapp gewinnen, brauchte diesmal allerdings ein Fünfmeterwerfen: Im Platzierungsspiel um Rang neun siegte der Werksklub am Sonnabendabend mit 14:13, nachdem es zum Ende der regulären Spielzeit einen 9:9-Gleichstand gegeben hatte. In der Abstiegsrunde steht der letzte Platz des Aufsteiger Hamburger TB 1862 nach einer 8:10–Auswärtsniederlage beim SC Neustadt jetzt definitiv fest.   Wasserball-Bundesliga 2021/2022 Spiel um Platz 9 Sonnabend, den 11. Juni 202218:45 SV Bayer Uerdingen 08 – SV Krefeld 72 14:13 (1:1,…

Andrei Prioteasa erster Neuzugang bei Spandau 04

Der deutsche Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04 meldet den ersten Neuzugang für die kommende Spielzeit: Aus Frankreich kommend, wird der rumänische Nationalspieler Andrei Prioteasa jetzt die Farben der Berliner vertreten. Zuvor hatten die Berliner mit dem Griechen Athanasios Kechagias ihren neuen Trainer bekanntgegeben, der auf den Montenegriner Petar Kovacevic folgt. Der schnelle Schwimmer konnte beim Olympia-Qualifikationsturnier im vergangenen Jahr in Rotterdam (Niederlande) mit seinem Team der deutschen Auswahl den Weg nach Tokio zu den Olympischen Spielen verbauen, als er bei dem 12:7-Sieg seiner Mannschaft zwei Tore erzielte. Prioteasa gewann mehrere Titel…

Umbruch: Deutschlands Männer mit neun Neulingen zur WM

Mit gleich neun Neulingen werden Deutschlands Wasserballer zu den am 17. Juni in Ungarn startenden Weltmeisterschaften reisen. Das größte Kontingent im 13-köpfigen Aufgebot des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) stellt mit sechs Aktiven der deutsche Meister Waspo 98 Hannover, von Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04 und dem Bundesligadritten ASC Duisburg kommt jeweils ein Trio.  Der neue Bundestrainer Petar Porobic setzt bei seinem ersten Auftritt mit der DSV-Auswahl bei einem Titelkampf auf nur noch vier Aktive der zurückliegenden Weltmeisterschaft, als die DSV-Auswahl 2019 im südkoreanischen Gwangju Rang acht belegt hat, und vollzieht damit den…

Abschiedsgala im Festzelt: Waspo 98 dankt Goldener Generation

Zwei Tage nach dem sechsten Platz beim Final Eight der Champions League in Belgrad (Serbien) ließ der deutsche Meister Waspo 98 Hannover im heimischen Volksbad Limmer noch einmal richtig die Korken knallen. Der Klub aus der Landeshauptstadt feierte dabei nicht nur eine grandiose Saison, sondern verabschiedete in einem prächtigen Rahmen auch gleich sieben Spieler seiner „goldenen Generation“ der jüngsten Vergangenheit. Auf die mehr als 150 geladenen Gäste warteten im Vereinsbad des Meisters ein 25 Meter langes Festzelt und eine Cocktailbar für die Erwachsenen sowie eine Hüpfburg für die zahlreichen Kinder,…