DSV 98 Cup 2025 – U16-Nationenurnier in Duisburg Resultate Donnerstag, den 26. Juni 2025 18:45 Deutschland – Belgien 12:10 (2:4, 3:0, 3:2, 4:4) 20:30 Niederlande – Türkei 8:11 (1:1, 3:4, 4:5, 0:1) Freitag, den 27. Juni 2025 10:45 Türkei – Georgien 16:13 12:30 Belgien – Niederlande 15:15 18:45 Deutschland – Türkei 21:23 (4:3, 5:5, 5:6, 4:4/3:5) nach Fünfmeterwerfen 20:30 Georgien – Niederlande 9:10 Sonnabend, den 28. Juni 2025 18:45 Georgien – Belgien 7:12 20:30 Deutschland – Niederlande 20:10 (3:1, 5:3. 5:1, 7:5) Sonntag, den 29. Juni 2025 10:45…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Zwei Zweitliga-Plätze, vier Kandidaten …
Immer noch ein Viertel der acht Startplätze in der neugeschaffenen 2. Bundesliga 2025/2026 ist vakant: Die verbliebenen vier Kandidaten um zwei Plätze stehen sich an diesem Wochenende in gewohnter Form beim traditionellen Aufstiegs- und Relegationsturnier in Laatzen gegenüber. Mit dem SC Neustadt (Meister 2. Wasserball-Liga Süd), SV Blau-Weiß Bochum (2. Wasserball-Liga West), der SG Stadtwerke München (Schlusslicht der zweiteiligen Bundesliga) und Ausrichter SpVg Laatzen (Meister 2. Wasserball-Liga Nord) steht sich vor den Toren Hannovers ein buntes Teilnehmerfeld mit vier früheren oder aktuellen Erstligisten gegenüber. Dagegen gibt es wie im Vorjahr…
U16-Juniorinnen starten „von oben“ in das EM-Turnier
Die Serie der diesjährigen Junioren-Europameisterschaften startet am morgigen Freitag in Istanbul (Türkei) mit den Titelkämpfen des weiblichen U16-Nachwuchses. Hier trifft der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2009 und jünger in der Gruppe B mit Italien (Freitag, 18 Uhr deutscher Zeit), Kroatien (Sonnabend, 12 Uhr) und Griechenland (Sonntag. 12 Uhr) bereits in der Vorrunde auf starke Gegner, ist allerdings nach dem reformierten Spielmodus in der turnierinternen Division I mit den Top-Acht-Teams von 2023 eingruppiert. Für anstehende Turnier kann die DSV-Auswahl nach dem siebten Platz bei der U15-Europameisterschaft 2023 in Zagreb (Kroatien) mit einem…
Auf EM-Kurs: U16-Nachwuchs testet beim DSV-98-Cup
Deutschlands männlicher Nachwuchs testet auf dem Weg zur anstehenden U16-Europameisterschaft in Istanbul (Türkei/7. bis 13. Juli) vier Tage lang vor heimischer Kulisse: Der Bundesliga-Siebte Duisburger SV 98 lädt von Donnerstag an erneut zum DSV 98 Cup auf die Vereinsanlage an der Regattastrecke ein, wobei neben der deutschen Auswahl noch die Vertretungen der Niederlande, Georgiens, der Türkei und Belgiens ins Wasser steigen werden. Bereits 2023 hatte der Traditionsverein Deutschlands Nachwuchs und auswärtige Gäste im Sportpark Wedau zu Gast gehabt, damals noch bei einem U15-Turnier.
Der Endstand der deutschen Meisterschaft 2025
Mit dem abgeschlossenen Relegationsduell in Berlin steht jetzt auch der Endstand der Bundesliga-Saison 2024/2025 sowie der 104. deutschen Wasserball-Meisterschaft seit 1912 fest: Waspo 98 Hannover wurde zum 15. Mal seit 1921 deutscher Meister, Aufsteiger SV Cannstatt qualifizierte sich mit einem Durchmarsch direkt für die neue 1. Bundesliga, und die SG Stadtwerke München muss zum dritten Mal in Folge in das Relegationsturnier. Sechs Teams sind nach den Regularien der European Aquatics für die teilweise neugestalteten Europapokalwettbewerbe startberechtigt.
Aufstiegsturnier, U16-Nationenturnier, U14-Meisterschaft, Dierolf-Pokal …
Die Ansetzungen des Wochenendes in der Übersicht: Aufstiegs- und Relegationsturnier 2. Bundesliga 2025 in Laatzen Spielplan Sonnabend, den 28. Juni 2025 12:30 SpVg Laatzen – SV Blau-Weiß Bochum 14:30 SC Neustadt – SG Stadtwerke München 18:00 SC Neustadt – SV Blau-Weiß Bochum 20:00 SpVg Laatzen – SG Stadtwerke München Sonntag, den 29. Juni 2025 10:00 SG Stadtwerke München – SV Blau-Weiß Bochum 12:00 SpVg Laatzen – SC Neustadt Spielstätte: aquaLaatzium, Hildesheimer Str. 118, 30880 Laatzen, www.aqualaatzium.de DSV 98 Cup 2025 – U16-Nationenturnier männlich in Duisburg Spielplan Donnerstag, den 26.…
Aufstiegsturnier in Laatzen
Das Aufstiegs- und Relegationsturnier zu der neu eingeführten 2. Bundesliga wird vor den Toren Hannovers in Laatzen zur Austragung kommen: Wie jetzt bestätigt wurde, empfängt Nord-Meister SpVg Laatzen am 28./29. Juni im heimischen „aquaLaatzium“ beim Kampf um zwei Aufstiegsplätze mit dem SC Neustadt (2. Wasserball-Liga Süd), SV Blau-Weiß Bochum (2. Wasserball-Liga West) und der SG Stadtwerke München (Bundesliga-Schlusslicht) ein Viererfeld. Aus der 2. Wasserball-Liga Ost wird es dagegen auch in diesem Jahr keinen Vertreter an dem nominellen Fünferturnier gegeben.
White Sharks verteidigen U12-Pokal erfolgreich
Der deutsche Pokalwettbewerb der gemischten U12-Nachwuchses sah im sächsischen Plauen erneut die Vertretung der White Sharks Hannover in Front: In einem Achterfeld komplett mit K.o.-Spielen setzten sich die Spieler von Trainer Rafael Nawrat im Finale diesmal nach einem Fünfmeterwerfen mit 10:9 gegen Ausrichter SVV Plauen mit Steven Fischer auf Trainerbank durch, nachdem die reguläre Spielzeit einen 8:8-Gleichstand gebracht hatte. Hannover hatte bereits 2024 in Zwickau an der Spitze der jüngsten Altersklasse gelegen. Im Kampf um Bronze setzte sich unter dem Hallendach des bundesligaerprobten Stadtbades der SV Blau-Weiß Bochum unter Raul…
Fünfter Sieg: DSV-Junioren auf Platz neun
Deutschlands Nachwuchs beendete die U20-Weltmeisterschaft in Zagreb (Kroatien) mit einem 13:12 (3:3, 4:1, 3:3, 3:5)-Erfolg im finalen Platzierungsspiel gegen Australien und und wiederholte damit bei der dritten WM-Teilnahme in Serie den neunten Platz von 2021. Den erhofften Einzug unter die besten Acht hatte die DSV-Auswahl am Mittwochabend mit einer knappen 10:11-Niederlage im neuralgischen Überkreuzduell gegen Montenegro verpasst, so dass der einzige Spielverlust des Turniers ein absolutes Topresultat verhinderte. Zuletzt hatte es für den deutschen Nachwuchs 2007 in Long Beach (USA) mit Rang acht eine Platzierung unter den besten Acht gegeben,…
Neukölln komplettiert Bundesliga 2025/2026
Die SG Neukölln komplettiert das Teilnehmerfeld der Bundesliga 2025/2026: Der A-Gruppen-Sechste setzte sich am Sonnabend im heimischen Sportbad Britz auch im zweiten Relegationsspiel klar mit 19:9 (6:3, 3:3, 4:1, 6:2) gegen den B-Gruppen-Vertreter SSV Esslingen durch und beendete die „best of three“-Serie vorzeitig. Mit dem sechsten Platz in der Endtabelle haben sich die Berliner zugleich für den neugeschaffenen Europapokalwettbewerb um den Conference-Cup qualifiziert. Nach dem 14:8-Auswärtserfolg vor einer Woche auf der Esslinger Neckarinsel ließ die Mannschaft von Trainer Andreas Schlotterbeck auch bei der Fortsetzung nur in der ersten Halbzeit Spannung…