Bei den Vorrundenturnieren der deutschen Masters-Meisterschaften wurden in Köln an diesem Wochenende drei der sechs noch ausstehenden Endrundenteilnehmer in der Altersgruppe 45+ ermittelt. Hier setzten sich in der Müngersdorfer Schwimmhalle in einer spannenden Vierererrunde Gastgeber TSPK Köln, Charlottenburger SV und dem Düsseldorfer SC vor dem SV Heilbronn 98 durch und sind damit bei der vom 17. bis 19. März in Düsseldorf stattfindenden Endrunde dabei. Eine zweite Vorrundenveranstaltung der 45er kommt am 19. März in Ludwigsburg zur Austragung. Die Spielpläne und vorliegenden Resultate beider Turniere in der Übersicht: Deutsche Masters-Meisterschaften…
Zugeordnete Einträge: News-Slider
DWL, DWL-Frauen, Alves-Pokal, 2. Ligen, Masters-Vorrunde…
Das anstehende nationale Wasserball-Geschehen bringt in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) ein weiteres Wochenende mit Doppelauftritten, darunter in der Gruppe A gleich zwei West-Derbys vor heimischer Kulisse für die SV Krefeld 72. Hinzu gesellt sich am kommenden Dienstag das Spitzenduell den beiden führenden Teams der Waspo 98 und Wasserfreunde Spandau 04. Im einzigen DWL-Spiel der Frauen muss sich Spitzenreiter SV Nikar Heidelberg vor heimischer Kulisse gegen den drittplazierten SC Chemnitz behaupten. Im Nachwuchsbereich steht das bundesweite Auswahlturnier um den 36. Jörg-Rainer-Alves-Pokal im Blickpunkt, zu dem sich Aktive der Jahrgänge 2001 und…
Zwei Kandidaten für die Pokal-Endrunde
Für die am Pfingstwochenende stattfindende gemeinsame Endrunde der beiden deutschen Pokalwettbewerbe (DSV-Pokal) liegen dem Deutschen Schwimm-Verband und der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) zwei Bewerbungen aus niederrheinischen Gefilden vor: Hatte es in der Vergangenheit beim Vergabeendspurt zumeist nur einen Kandidaten gegeben, haben diesmal der SV Bayer 08 Uerdingen und der ASC Duisburg ihren Handschuh in den Ring geworfen. Uerdingen war zuletzt 2013 Gastgeber der nationalen Pokalendrunde gewesen, Duisburg hat 2012 die besten Wasserballer der Republik an die Wedau gelockt. Die Entscheidung soll dem Vernehmen nach noch in dieser Woche fallen. Beobachter erwarten…
DWL auf Hochtouren, Weltliga, U17, 2. Ligen…
Das lange Wasserball-Wochenende beschert den Anhängern der Sportart ein dickes Programm, wobei insbesondere die Deutsche Wasserball-Liga (DWL) der Männer auf Hochtouren laufen wird. Die Frauen haben spielfrei, allerdings bereitet die Nationalmannschaft auf die am Dienstagabend in Hamburg anstehende Weltliga-Partie gegen Russland vor. Eine Reihe von Partien bieten auch wieder die U17-Bundesliga und die vier Zweitligastaffeln. Die Ansetzungen des Wochenendes und der kommenden Tagen in der Übersicht. Deutsche Wasserball-Liga 2015/2016 Ansetzungen und Resultate Wochenende (10. Spieltag und verlegte Partien) Sonnabend, den 20. Februar 2016 16:00 SSV Esslingen – SVV Plauen…
Russland-Spiel im Vorverkauf
Für das am 23. Februar in Hamburg anstehende Weltliga-Spiel der Frauen zwischen Deutschland und Russland können wie gewohnt auch Eintrittskarten im Vorverkauf erworben werden. Die DSV-Nixen treffen am vierten Spieltag der Europa-Gruppe A in der Hamburger Inselpark-Schwimmhalle von 19:30 Uhr an auf den dreimaligen Europameister, der sich auf das Olympiaqualifikationsturnier in Gouda (Niederlande) vorbereitet. Karten für die Begegnung können wie gewohnt im Online-Portal des DSV (http://www.dsv.de/wasserball/nationalmannschaft/tickets/) geordert werden.
DWL, DWL-Frauen, U17, 2. Ligen…
Das nationale Wasserball-Geschehen geht mit massiven Schritten weiter: Die Deutsche Wasserball-Liga (DWL) lädt bei den Männern wie auch Frauen zu vollen Spieltagen mit allen 22 Teams. Auch die U17-Bundesliga lädt zu vier weitere Partien, so dass die Tabellen weiter an Aussagekraft gewinnen. In den 2. Ligen wird dagegen nur recht überschaubar im Osten und Süden gespielt. Die nationalen Ansetzungen der kommende Tage in der Übersicht: Deutsche Wasserball-Liga 2015/2016 Ansetzungen Wochenende (9. Spieltag) Sonnabend, den 13. Februar 2016 16:00 Wasserfreunde Spandau 04 – SSV Esslingen (Schöneberger Schwimmsporthalle) 16:00 ASC Duisburg…
Russland-Spiel in Hamburg
Deutschlands Frauen sind am 23. Februar erneut wieder international im Einsatz, dieses Mal sogar vor heimischer Kulisse: Zum Rückrundenauftakt in der FINA Weltliga trifft die Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) am vierten Spieltag der Europa-Gruppe A in Hamburg auf den EM-Sechsten Russland. Gespielt wird von 19:30 Uhr an erneut im Süden der Millionenmetropole in der Schwimmhalle Inselpark.
Schwimm-WM 2023 in Katar
Nach Fußball jetzt auch Schwimmen und Wasserball: Die Schwimm-Weltmeisterschaften 2023 werden in Katars Hauptstadt Doha stattfinden, wie die der Weltschwimmverband FINA heute auf seiner Zusammenkunft in Budapest (Ungarn) bekanntgab. Auf diesen Weltspielen des Schwimmsports mit ihren ingesamt 75 Entscheidungen (Stand 2015) werden jeweils auch die Weltmeister der Männer und Frauen im Wasserball gekürt. Ebenfalls heute bekannt wurde, dass bereits 2021 in Fukuoka (Japan) geschwommen werden wird, das bereits 2001 als erste asiatische Stadt Gastgeber einer Schwimm-WM gewest ist und nun für den ursprünglichen Ausrichter Budapest nachrücken wird. Die ungarische (Wasserball-)Metropole…
DSV-Pokal, DWL Frauen, U17-Bundesliga, 2. Ligen…
Das Wasserball-Geschehen kommt nach Weihnachts- und EM-Pause wieder in Fahrt: Am Sonnabend werden die Endrundenteilnehmer im DSV-Pokal der Männer gekürt, wobei die Partien des Viertelfinales auch das Toppduell zwischen dem ASC Duisburg und Waspo 98 Hannover bringen. In der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) steigt die lediglich die Partie zwischen dem SV Nikar Heidelberg und de Waspo 98 Hannover, während in der U17-Bundesliga ein Doppelspieltag auf dem Plan steht. Das bunte Programm der 2. Wasserball-Ligen bringt unter anderem das Schlüsselduell des Ostens zwischen der WU Magdeburg und der SGW Brandenburg, die in…
Belgrad 2016: Resultate in der Übersicht
Vom 10. bis 23. Januar kämpfen 16 Männer- und zwölf Frauen-Mannschaften in Belgrad (Serbien) um die Europameistertitel im Wasserball. Gespielt wird mit der Kombank-Arena (u. a. Austragungsort des Eurovision Song Contest 2008) in Serbiens größter Veranstaltungs- und Mehrzweckhalle in einen temporär errichteten Becken mit den Wasserball-Maßen von 34 x 21 Metern. Bereits am Auftakttag gab es beim 13:6-Erfolg von Weltmeister Serbien gegen Olympiasieger Kroatien eine Rekordkulisse von 11.000 Zuschauern. Die Spiele laufen live im Internet unter www.len.eu. Der fortlaufend aktualisierte Spielplan von Belgrad mit allen Resultaten: Wasserball-Europameisterschaften 2016 in…