Zugeordnete Einträge: News-Slider

Qualifikationsauftakt gegen den Gastgeber

Bei dem am kommenden Donnerstag startenden Qualifikationsturnier zur U19-Nacheuropameisterschaft in Gzira muss Deutschlands Nachwuchs in der Auftaktpartie gegen Gastgeber Malta ran, wie ein Blick auf den Spielplan des Fünf-Nationen-Turniers der Gruppe A ergab. Die DSV-Auswahl der Jahrgänge 1997 trifft zudem im großen Schwimmstadion des Tal-Qroqq-Sportkomplexes bis zum Sonntag dann auf Bulgarien, die Ukraine und Slowenien und muss für ein EM-Ticket zumindest Platz zwei erreichen. Die Auftaktpartie gegen den Gastgeber ist nicht ganz ohne Brisanz: Malta konnte sich 2015 mit den Männern für die Europameisterschaft in Belgrad (Serbien) und mit dem…

Mit Baku-Torjäger und Torwartimport nach Malta

Nach dem Turniersieg beim Slovakia Cup in Novaky reist Deutschlands männlicher U19-Nachwuchs am Montagvormittag mit einen 13er-Aufgebot aus acht Vereinen zu der anstehenden EM-Qualifikation ins maltesische Gzira. Auf der wasserballbegeisterten Mittelmeerinsel kämpft die DSV-Auswahl mit Aktiven der Jahrgänge 1997 und jünger in Sichtweite der Hauptstadt Valletta gegen die Ukraine, Slowenien, Bulgarien und Gastgeber Malta um zwei Startplätze bei der diesjährigen U19-Europameisterschaft in Alphen (Niederlande) . Das Trainerduo André Laube/Stefan Pieske kann bei dem Fünf-Nationen-Turnier in Gzira auf eine interessanten Mischung mischen: Das 13-kopfige Aufgebot setzt aus sich vier Aktiven, die…

Turniersieg und Ehrenpreise für U19-Nachwuchs

Deutschlands U19-Wasserballer haben in Novaky beim Vier-Nationen-Turnier um den Slovakia Cup abgeräumt: Mit dem 12:8 (1:3, 3:1, 4:2, 4:2)-Finalsieg gegen Gastgeber Slowakei komplettierte die Mannschaft von Trainer André Laube (Potsdam) nicht nur eine Serie von vier Siegen in vier Spielen, sondern stellte auch die beiden prägenden Akteure bei dieser wichtigen Vorbereitungsveranstaltung für die anstehende EM-Qualifikation. Mit Jonas Reinhart (bester Turnierspieler) und Ben Reibel (Torschützenkönig) gingen zwei der Ehrenpreise an Deutschlands Nachwuchs der Jahrgänge 1997 und jünger. Im heutigen Finale schwamm die deutsche Auswahl gegen den Gastgeber zunächst einem 0:2- und…

U19-Nachwuchs vorzeitig im Finale

Deutschlands U19-Nachwuchs hat in Novaky beim Vier-Nationen-Turnier um dem Slovakia Cup vorzeitig das Endspiel erreicht: In der ersten von zwei Sonnabendpartien setzte sich die Mannschaft von Trainer André Laube (Potsdam) mit 9:4 gegen Gastgeber Slowakei durch und holte sich damit nach dem gestrigen 16:9-Auftakterfolg gegen Frankreich bereits den zweiten Sieg. Dritter und letzter Vorrundenkontrahent bei dem Vorbereitungsturnier für die anstehende EM-Qualifikation ist heute von 17:30 Uhr an die Auswahl der Ukraine. > Vorschau   Slovakia Cup 2016 – U19-Nationen-Turnier in Novaky (Slowakei) Spielplan und Resultate Freitag, den 29. April 2016…

DWL Frauen, Weltliga Frauen, U13-Pokal, Zweitliga-Vorentscheidungen…

Das Wasserball-Wochenende rückt die Frauenspiele in den Blickpunkt: Am Sonnabend treffen sich die Teams der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) zu ihrem letzten kompletten Spieltag, und am Dienstag steht in Heidelberg das letzte Weltliga-Duell der Nationalmannschaft gegen den EM-Fünften Griechenland auf dem Programm. Der Männerbereich ruht national aufgrund des Vorbereitungsturniers der U19-Nationalmannschaft im slowakischen Novaky, allerdings kommt es im Nachwuchsbereich mit den vier Vorrundenturnieren im DSV-Pokal der U13 zu hochkarätigen Duellen. In den zweiten Ligen stehen unter anderem die vorentscheidenden Spitzenspiele im Norden (SV Poseidon Hamburg gegen die SpVg Laatzen) und Süden…

Karten zum Weltliga-Spiel im Vorkauf

Eintrittskarten zum wahrscheinlich letzten Länderspiel der deutschen Wasserballerinnen in der laufenden Saison können ab sofort wie gewohnt auch online im Vorverkauf erworben werden: Am sechsten und letzten Vorrundenspieltag der FINA Weltliga trifft der EM-Achte Deutschland in der Europa-Gruppe A am 3. Mai in Heidelberg mit Griechenland auf den Weltmeister von 2011 und eine der aktuellen sechs Topnationen des europäischen Wasserballs. Gespielt wird von 20 Uhr an in der Schwimmhalle des Olympiastützpunktes Rhein-Neckar (Im Neuenheimer Feld 710, 69120 Heidelberg, www.osp-rhein-neckar.de), die erstmals Austragungsort eines Wasserball-Länderspieles sein wird. Kartenvorbestellungen erfolgen in bewährter…

Sabadell-Frauen auf Catanias Spuren

Spaniens Serienmeister CN Sabadell hat sich vor heimischer Kulisse den Titel in der Euro League der Frauen zurückgeholt. Das mit zahlreichen Weltmeisterinnen von 2013 besetzte Team siegte im Endspiel des diesjährigen „Final Four“ mit 11:8 gegen Endspielneuling UVSE Budapest (Budapest) und holte sich damit bereits den vierten Europapokaltitel seit dem Premierengewinn 2011 an gleicher Stelle. Für den Klub aus der Region Barcelona war es zugleich die fünfte Endspielteilnahme in den sechs jüngsten Spielzeiten, so dass Sabadell spätestens jetzt auf den Spuren von Rekordgewinner Orizzonte Catania aus Italien (acht Titel zwischen…

Ausschreibung Gustav-Schätzke-Masters-Turnier

Am 24./25. Juni 2016 veranstaltat die SG Neukölln ihr alljährliches Gustav-Schätzke-Masters-Wasserballturnier (AK 30 und älter) aus, das in diesem Jahr als Jubiläumsturnier zur Austragung kommt. Anbei die Details der Ausschreibung mit der Bitte um Beachtung. Wie in den vergangenen Jahren werden wir auch in diesem Jahr zum Todestag von „Gussi“ Schätzke das Gustav-Schätzke-Masters-Wasserballturnier organisieren. Gern erwarten wir Eure verbindliche Zusage bitte bis zum 15. Mai 2016. Wir bitten jedoch zu beachten, dass die Teilnehmeranzahl auf zwölf Mannschaften begrenzt ist und wir eventuell Mannschaften absagen müssen. Bitte meldet Euch rechtzeitig an.…

Spandau mit viertem Remis in der „Königsklasse“

In der Champions League bleiben die Wasserfreunde Spandau 04​ weiter der Unentschieden-Spezialist: Am 8. Spieltag der Hauptrundengruppe A musste der deutsche Meister trotz Heimvorteils nach zwischenzeitlichem 6:9-Rückstand am Ende mit einem 9:9 (1:2, 2:2, 2:2, 4:3) gegen Montenegros Titelträger Jadran Herceg Novi hinaus zufrieden sein und erreichte damit bereits das vierte Remis der laufenden Saison. Bereits der Hinkampf an der Adria hatte vor dem Jahreswechsel ein 9:9-Unentschieden gebracht. Die Tore des deutschen Meisters teilten sich bei der Neuauflage am Sachsendamm diesmal Mehdi Marzouki (4), Mateo Cuk (3), Christian Schlanstedt und…

„Schalter schnell wieder umlegen“: Rückkehr in die Champions League

Der internationale Spitzenwasserball geht nahezu ohne Pause weiter: Noch am vergangenen Sonntag sind neun Spieler der Wasserfreunde Spandau 04 im italienischen Triest beim Olympiaqualifikationsturnier des Weltverbandes aktiv, jetzt ist das Team des deutschen Meisters am morgigen Sonnabend am achten Hauptrundenspieltag der Champions League gegen Montenegros Titelträger Jadran Herceg Novi gefordert. Die Anschwimmen in der Schöneberger Schwimmsporthalle steigt um 19 Uhr und bietet den Fans die Chance zu einer der wenigen Sonnabendpartien des Wettbewerbs. Triest ist aus Spandauer Sicht denkbar unterschiedlich verlaufen: Die sieben deutschen Teilnehmer aus dem Berliner Team kehrten…