Zugeordnete Einträge: News-Slider

Schlagabtausch in Budapest

Offener Schlagabtausch an der Donau, doch Ungarns „Nummer drei“ besiegt Deutschlands „Nummer drei“ am Ende knapp: Waspo 98 Hannover unterlag im zweiten Champions League-Auftritt des Jahres in einer hochkarätigen Patie nach einer kurzen Schwächephase im dritten Spielviertel knapp mit 11:12 (5:4, 1:2, 4:5, 1:1) beim OSC Budapest und musste damit dem letztjährigen Hauptrundenteilnehmer den Gesamtsieg beim Erstrundenturnier der Gruppe B überlassen. Die Niedersachsen hatten allerdings tags zuvor mit einem klaren 19:5-Erfolg gegen den niederländischen Vizemeister ZP Barendrecht den erneuten Sprung die Qualifikationsrunde II geschafft. Man braucht nicht unbedingt die neuen…

Waspo 98 mit hohem Auftaktsieg direkt weiter

Der deutsche Vertreter Waspo 98 Hannover hat zum Auftakt der Champions League nach bisher nur einem absolvierten Spiel vorzeitig die zweite Runde erreicht: Die Mannschaft von Trainer Karsten Seehafer besiegte beim Erstrundenturnier der Gruppe B in Budapest (Ungarn) den niederländischen Vizemeister ZP Barendrecht klar mit 19:5 (4:0, 5:1, 4:2, 5:2) und hat damit in der Dreierrunde des am Freitag eröffneten Wettbewerbs den zum Weiterkommen notwendigen zweiten Platz vorzeitig sicher. Morgen Vormittag geht es für das neuformierte Team der Niedersachsen von 11 Uhr an beim Duell mit Gastgeber OSC Budapest im…

Torwartlegende Hoffmeister verstorben

Sein Torwartfoto mit dem damals üblichen Lederball ziert ein Sportlexikon der 1970er Jahre und zählt bis heute zu den spektakulärsten Schwarzweißaufnahmen der Sportart: Am gestrigen Montag ist der dreimalige Olympiateilnehmer Hans („Anton“) Hoffmeister nun im Alter von 80 Jahren verstorben. Geboren am 2. Februar 1936 in Chemnitz, kam Hoffmeister 1954 von Lokomotive Chemnitz ins westfälische Hamm, als der SC Rote Erde seinen ersten von bis heute elf deutschen Meistertiteln gewann. Er selbst wurde mit den Westfalen von 1955 bis 1971 insgesamt achtmal nationaler Titelträger und gehörte zu den Spielern, die…

„Deutschland schwimmt“ an mehr als 230 Standorten

Für einen guten Zweck schwimmen und am besten auch noch Werbung für die eigene Sportart machen? Das geht am kommenden Sonnabend ohne große Mühe, wenn bei der bundesweiten Kampagne „Deutschland schwimmt“ in mehr als 230 (!) Bädern um Spendengelder geschwommen wird. Die vom Deutschen Schwimm-Verband (DSV) für Vereine wie auch die breite Öffentlichkeit konzipierte Veranstaltung findet große Resonanz, und wird auch in den wasserballspielenden Vereinen bestens angenommen. Noch besser: Warum nicht mal an weniger bekannter Stelle mit Wasserballausrüstung ins Becken steigen und dort seine Bahnen für einen guten Zweck ziehen?…

U19-Juniorinnen am Ziel

Ziel erreicht: Deutschlands Nachwuchswasserballerinnen haben sich bei den U19-Europameisterschaften in Den Haag (Niederlande) den siebten Platz geholt und sich gleichzeitig den Startplatz für die U20-Weltmeisterschaften des kommenden Jahres gesichert. Die Mannschaft von Trainer Milos Sekulic (Krefeld) setzte sich bei dem 16-Nationen-Turnier am großen Finaltag im Spiel um Rang sieben mit 8:6 (2:0, 1:1, 5:3, 0:2) gegen Serbien durch und konnte sich damit wie erhofft zumindest direkt hinter den langjährigen „großen Sechs“ des europäischen Frauenwasserballs platzieren. Der siebte und letzte Auftritt der deutschen Auswahl im Hofbad der Residenzstadt brachte in der…

Erste Resultate aus Rijeka

Im kroatischen Rijeka sind heute Vormittag die 8. Wasserball-Europameisterschaften der Masters gestartet, die auch mehr als ein Dutzend deutscher Teams am Start sieht. Die Resultate der DSV-Vertreter des ersten Wettkampftages in der Übersicht:   Resultate der deutschen Teams Montag, den 12. September 2016 (Tag 1) AK 30+: SV Bayer 08 Uerdingen – VSC Neptun (HUN) 6:4 AK 30+ Frauen: ETV Hamburg – Stepp Prag (CZE) 8:3 AK 40+: Wasserfreunde Spandau 04 – WPC YBL Budapest (HUN) 5:2 AK 40+: VK Veterans 70 Split (CRO) –SV Bayer 08 Uerdingen 18:3 AK…

Geschlossener Pokalstart am 29. Oktober

Die erste Runde im DSV-Pokal (45. deutscher Wasserball-Pokal der Männer) findet wie erhofft in geschlossener Form am 29. Oktober statt. Spielleiter Jens Witte (Buxtehude) konnte jetzt die Ansetzungen des Auftaktdurchgangs bekanntgeben, dessen Terminierung keine Probleme bereitete. Hier sind wie gewohnt zunächst die erfolgreichen Teams aus den Pokalwettbewerben der Landesgruppen bzw. des Schwimmverbandes Nordrhein-Westfalen im Einsatz, und die Partie sorgen bei den beteiligten Mannschaften in der Regel auch für den Saisonauftakt. Hektischer könnte es aber bei der kurz darauf anstehenden zweiten Runde werden, die bereits für den 12. November vorgesehen ist.…

U18-Weltmeisterschaft mit neuen Medaillengewinnern und Regeln

Die zum dritten Mal ausgespielten U18-Weltmeisterschaften produzierten in Podgorica (Montenegro) ein Jahr nach der U17-Europameisterschaft im Rahmen der Europaspiele von Baku (Aserbaidschan) eine gänzliche neue Reihenfolge: Beim Wiedersehen des Jahrgangs 1998 auf FINA-Ebene wurde diesmal Kroatien mit einem 16:13-Finalerfolg gegen Gastgeber Montenegro neuer Titelträger. Bronze ging nach einem 12:8-Erfolg gegen Italien im „kleinen Finale“ an die Auswahl Ungarns. Kroatien hatte vor Jahresfrist am Kaspischen Meer nur Rang vier belegt, Montenegro war sogar lediglich Neunter geworden. Beim Wiedersehen in der Adriarepublik warf Italien Baku-Gewinner Serbien nach einem 14:12-Erfolg nach Fünfmeterwerfen im…

Resultate der U18-WM

In Podgorica (Montenegro) wird bis zum kommenden Wochenende zum dritten Mal nach 2012 und 2014 um den Titel eines U18-Weltmeisters gekämpft. Zu Testzwecken kommen in dem diesjährigen 19er-Feld erneut die „Experimental Rules“ des Weltschwimmverbands FINA zur Austragung, die Spiele von 6er-Mannschaften auf einem 25-Meter-Feld nebst verkürzter Angriffs- und Strafzeit (25 bzw. 15 Sekunden) vorsehen. Der Deutsche Schwimm-Verband hatte im Vorfeld von Podgorica aufgrund der der terminlichen Nähe zur U19-Europameisterschaft und der geänderten Regeln Spekulationen über einen Nachrückerplatz eine Absage erteilt. Die vorliegenden Resultate aus Podgorica: > Veranstaltungswebseite und Livestream aller…

Abendroth-Pokal als erster Saisontest

Die neue Wasserball-Saison steht in den Startlöchern, und hierbei wird am letzten August-Wochenende traditionell im Berliner Kombibad Seestraße um den Alfred-Abendroth-Pokal des SC Wedding gekämpft. Das nach dem SCW-Vereinsgründer Alfred Abendroth benannt Turnier wird bereits zum 43. Mal (!) ausgespielt und sieht in diesem Jahr internationale Gäste von Pallanuto Bari (Italien), Vilnius „VMSC-Baltic Amadeus“ (Litauen) und Slagelse SK (Dänemark) am Start. Aus dem Bundesgebiet steigen neben dem heimischen SC Wedding Titelverteidiger OSC Potsdam, SVV Plauen, SV Poseidon Hamburg sowie Erstligaabsteiger SV Weiden in das Becken, um dort erstmals ihre Form…