Zugeordnete Einträge: News-Slider

Die Budapest-WM in der Übersicht

14 Tage lang kämpften im Rahmen der 17. Schwimm-Weltmeisterschaften in Budapest (Ungarn) auch die besten Wasserballteams der Welt um Titel und Medaillen. Gespielt wurde in gewohnter Form mit jeweils 16 Männer- wie Frauenmannschaften im Alfréd-Hajós-Schwimmsportkomplex auf der Margareteninsel in der wohl berühmtesten Wasserballarena der Welt. Die Resultate beider Turniere in der Übersicht:   17. FINA Weltmeisterschaften 2017 in Budapest (Ungarn) Ansetzungen und Resultate Wasserballturniere Sonntag, den 16. Juli 2017 (Vorrunde Frauen) 09:30 Italien – Kanada 10:4 (1:2, 2:0, 3:0, 4:2) – Gruppe A 10:50 Brasilien – China 4:11 (2:4, 0:2, 2:1, 0:4)…

Regeländerungen weiter in der Schwebe

Die vieldiskutierten und teilweise auch getesteten Regeländerungen im Weltwasserball bleiben bis auf weiteres aus: Auf dem FINA-Kongress am Rande der heute in Budapest (Ungarn) startenden Schwimm-Weltmeisterschaften wurden die vorliegenden Vorschläge samt und sonders zurückgezogen, nachdem sich im Vorfeld eine großflächige Opposition, dieses insbesondere seitens der in der Sportart führenden europäischen Verbände, abgezeichnet hatte. Angedacht waren unter anderem Spiele auf einem 25-Meter-Feld und verkürzte Angriffszeiten von 25 Sekunden bzw. 15 Sekunden nach Eckbällen, allerdings war den bereits mehrfach getesteten 6er-Teams schon im Vorfeld des Kongresses eine Absage erteilt worden. Eventuelle Regeländerungen sollen nun im…

Im „Mekka des Wasserballs“

Die Wasserball-Hauptstadt der Welt ruft, und deutsche Mannschaften sind nur Zaungäste: Zum 17. Mal seit 1973 wird ein Weltmeister im Wasserball gekürt werden, doch beim diesjährigen Championat im Rahmen der großen Schwimm-Weltmeisterschaften von Budapest (Ungarn) ist der Deutsche Schwimm-Verband sportlich erneut nicht vertreten, wenn vom kommenden Sonntag an im „Mekka des Wasserballs“ wie gewohnt je 16 Männer- und Frauenteams um Titel und Medaillen kämpfen. Die Fans können bei den letztmals für einen längeren Zeitraum auf europäischem Boden stattfindenden Titelkämpfen (die kommenden drei Weltmeisterschaften kommen allesamt in Asien zur Austragung) allerdings…

HTB62-Frauen auf DWL-Kurs

Die Deutsche Wasserball-Liga (DWL) der Frauen kann auf Zuwachs hoffen: Der diesjährige DSV-Pokal-Teilnehmer Hamburger TB 1862 hat bekanntgegeben, dass er in der kommenden Saison sein Team in der DWL an den Start schicken wird. In der dortigen Liga hatte es zuletzt nur noch ein Sechserfeld gegeben, darunter mit Gründungsmitglied ETV Hamburg ein weiterer Verein aus der Hansestadt. Neben mehreren bereits bundesligaerfahrenden Akteuren soll ein Großteil aus eigenen jungen Nachwuchsspielerinnen bestehen, wie es heißt. „Wir haben im letzten Jahr große Fortschritte gemacht und wollen nun den nächsten Schritt wagen“, ist sich das Trainerteam um Colin…

Vier Gründungsmitglieder in der B-Gruppe

Mit dem Aufstieg der SGW Rhenania Köln/BW Poseidon Köln und des SV Ludwigsburg steht in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) das Teilnehmerfeld der Saison 2017/2018 fest. Nach der Abstiegswelle der beiden jüngsten Spielzeiten stellt die Landesgruppe Süd nunmehr trotz des Ludwigsburger Erfolges beim Aufstiegsturnier jetzt nur noch drei Vertreter in dem 16er-Feld. Bemerkenswert: Mit dem Klassenverbleib des letztjährigen Aufsteigers SV Poseidon Hamburg und der Rückkehr des SV Ludwigsburg befinden sich im Achterfeld der B-Gruppe weiterhin vier Gründungsmitglieder der Wasserball-Bundesliga vor gut fünf Jahrzehnten.   Deutsche Wasserball-Liga 2017/2018 Teilnehmerfeld Pro A Wasserfreunde…

Köln und Ludwigsburg steigen auf

Nordrhein-Westfalens Zweitligameister SGW Rhenania Köln/BW Poseidon Köln und der nachgerückte Süd-Fünfte SV Ludwigsburg komplettieren für die Spielzeit 2017/2018 das 16er-Feld der Deutschen Wasserball-Liga (DWL). Bei dem diesmal nur eintägigen Aufstiegsturnier in Köln gaben beide Teams in einer Dreierrunde mit 15:6 (Köln) und 21:8 (Ludwigsburg) dem ostdeutschen Vertreter SV Zwickau 04 jeweils klar das Nachsehen.  Köln hatte bereits die Auftaktpartie gegen Ludwigsburg mit 15:7 gewonnen und kehrt nach vierjähriger Abwesenheit in die Bundesliga zurück. Der Süd-Vertreter hatte 1968 als eines der Gründungsmitglieder der höchsten deutschen Spielklasse angehört, war danach über Jahrzehnte…

Drei für zwei

Die letzte große Entscheidung der Saison fällt am Sonnabend in Köln, wo das Aufstiegsturnier zur Deutschen Wasserball-Liga (DWL) auf dem Programm steht. Hier gibt es in einer diesmal nur eintägigen Dreierrunde mit dem Ausrichter SG Rhenania Köln/BW Poseidon Köln, dem SV Ludwigsburg und dem SV Zwickau 04 drei recht unterschiedliche Bewerber für die beiden letzten noch offenen DWL-Startplätze der Spielzeit 2017/2018. Die Aufstiegschancen der Teilnehmer stehen in diesem Jahr jeweils recht gut: Nach der Absage der Landesgruppe Nord (Meister SpVg Laatzen wie auch Vizemeister Hellas Hildesheim haben verzichtet) bewerben sich lediglich…

DWL-Aufstiegsturnier in Köln

30 Sekunden

Das Aufstiegsturnier zur Deutschen Wasserball-Liga (DWL) wird wie erwartet in Köln stattfinden. Hier empfängt der westdeutsche Meister SGW Rhenania Köln/BW Poseidon Köln am kommenden Sonnabend in einer Dreierrunde den Süd-Vertreter SV Ludwigsburg und die ostdeutschen Gäste vom SV Zwickau 04. Gespielt wird an bekannter Stätte im Leistungszentrum Müngersdorf; die ersten beiden Teams komplettieren das 16er-Feld der DWL-Saison 2017/2018. Der Spielplan in Übersicht:   Aufstiegsturnier Deutsche Wasserball-Liga 2017 Spielplan Sonnabend, den 1. Juli 2017 10:30 SGW Rhenania Köln/BW Poseidon Köln – SV Ludwigsburg 15:00 SV Zwickau 04 – SV Ludwigsburg 18:30…

Alte Meister am Olloweg

Heute um 11 Uhr geht es los: Der SV Poseidon Hamburg ist erneut Ausrichter der Endrunde um die 22. deutschen Wasserball-Meisterschaften der Masters. Bis Sonntag kämpfen im Poseidon-Freibad am Olloweg diesmal 43 Teams aus 25 Vereinen in zehn Konkurrenzen um die Titel. Die Resultate der Partien werden erstmals live im Ergebnisportal des DSV unter http://www.dsv.de/wasserball/wettkampf/ergebnisse-tabellen/ dargeboten. Weitere Informationen zu der Veranstaltung bietet der Ausrichterhomepage unter http://www.poseidon-hamburg.de/masters/wasserball/masters-dm-2017.html. Heute um 11 Uhr geht es los: Der SV Poseidon Hamburg ist erneut Ausrichter der Endrunde um die 22. deutschen Wasserball-Meisterschaften der Masters. Bis…

Radovic mit beiden DWL-Auszeichnungen

Die beiden Saisonauszeichnungen der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) gingen an Aleksandar Radovic von Vizemeister Waspo 98 Hannover. Der 30-jährige Montenegriner wurde mit 93 Treffern in 22 Spielen wie schon im Vorjahr mit klarem Vorsprung Torschützenkönig der DWL. Der zweimalige Olympiateilnehmer wurde bei der Siegerehrung der diesjährigen Finalserie vom DSV-Fachspartenvorsitzenden Rainer Hoppe (Krefeld) zudem auch  als „Wasserballer des Jahres“ ausgezeichnet.