Deutschlands beste Waserballer zieren sich an diesem Wochenende, das Programm bietet dennoch einiges: Während in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) die Pro A und die Frauen spielfrei haben, kommen aber zumindest drei Partien der Pro B zur Austragung. In der U18-Bundesliga steben neben der A-Gruppen-Partie zwischen den White Sharks Hannover und dem OSC Potsdam das zweite Turnier der B-Gruppe in Nürnberg auf dem Programm, so dass in der alten Reichsstadt erstmals Erstligawasserball zur Austragung kommen wird. Die vier Staffeln der 2. Wasserball-Ligen bieten ebenfalls wieder ein reichhaltiges Programm. Die Ansetzungen des…
Zugeordnete Einträge: News-Slider
Lokalderby eröffnet Viertelfinale
Spannung ist garantiert: Nur vier Tage nach dem Achtelfinalkrimi an der Berliner Seestraße geht es am Donnerstagabend, ebenfalls in Berlin, mit dem ersten Viertelfinalduell des 46. deutschen Pokalwettbewerbs der Männer (DSV-Pokal) weiter. Hier treffen in einem Lokalderby mit der SG Neukölln und dem Vorjahresvierten OSC Potsdam zwei Teams aus dem dichtgedrängten Verfolgerfeld der Pro A im Kampf um einen Endrundenlatz aufeinander. Das Anschwimmen in der Schönberger Schwimmsporthalle steigt um 20 Uhr. Die mit Spannung erwartete Partie auf der traditionsreichen Anlage am Sachsendamm eröffnet vorzeitig eine Serie von vier Viertelfinalduellen, die…
Ausschreibung: 3. internationaler Delfina Deutschland Cup
Der SC Chemnitz schreibt seinen 3. internationalen Delfina Deutschland-Cup für den weiblichen U16-Nachwuchs (Jahrgang 2002 und jünger) aus. Die Teilnehmerzahl des Wettbewerbs ist auf sechs Teams begrenzt. Nachfolgend finden Sie die Ausschreibung in der Übersicht: 3. internationaler Delfina Deutschland-Cup U16 (Jahrgang 2002 und jünger) Durchführungsbestimmungen Es gelten die Wettkampfbestimmungen (WB), die Rechtsordnung (RO) und die Anti- Dopingbestimmungen (ADB) des Deutschen Schwimmverbandes (DSV). 1. Termine, Spielsystem, Teilnahme und Teilnahmeverzicht Spieltermin: 09. – 11.03.2018. Das Spielsystem richtet sich nach der Anzahl der meldenden Vereine. Es müssen mindestens drei und dürfen maximal…
DWL, DWL Frauen, DSV-Pokal, U18, 2. Ligen
Die Sportart kehrt am Wochenende mit Macht zurück, wobei Berlin und Duisburg die Hauptschlachtfelder sind: In der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) sind bei den Männern diesmal gleich beide Staffeln mit allen 16 Teams im Einsatz. Dazu steigt am Sonntag in Berlin der dritte Versuch bei dem noch ausstehenden Achtelfinalduell des DSV-Pokals zwischen dem SC Wedding und dem SV Bayer Uerdingen 08. Bei den Frauen steht ein kompletter Spieltag auf dem Programm, und in der U18-Bundesliga ist die A-Gruppe mit allen sechs Teams im Einsatz. Auch die 2. Wasserball-Ligen bieten in allen…
Weltcup 2018 in Berlin
Die Weltspitze kommt nach Berlin: Der Deutsche Schwimm-Verband ist in diesem Jahr Ausrichter des FINA Weltcups der Männer und beherbergt damit erstmals seit dem Weltliga-Finale 2007 an gleicher Stelle wieder eine internationale Großveranstaltung. Die 16. Auflage des Acht-Nationen-Turniers wird vom 11. bis 16. September in der Bundeshauptstadt stattfinden und dort mit Kroatien, Ungarn und Serbien die drei Medaillengewinner der Weltmeisterschaften 2017 sowie fünf Kontinentalvertreter am Start sehen. Der Weltcup wurde von der FINA im Jahre 1979 als dritter Wettbewerb der weltbesten Wasserballteams nach den Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften ins Leben…
Neue Regelauslegungen mit Jahresbeginn
Auf wohl attraktiveren und vor allem für Außenstehende dann auch wieder etwas besser nachvollziehbaren Wasserball können sich die Fans der Sportart mit Beginn des neuen Jahres freuen. LEN und FINA haben sich vor den Feiertagen kurzfristig für das Angriffsspiel auf die Rücknahme bzw. Änderung zweier Regelauslegungen geeinigt, die in der jüngsten Vergangenheit immer wieder für Unverständnis und mitunter auch Unmut gesorgt hatten. Nach einem Ausschluss eines Verteidigers innerhalb des Fünfmeterraumes ohne Ballbesitz des Gegenspielers kann nach bzw. mit Ausführung des Freiwurfs aus dem Rückraum der direkt angespielte Angreifer, bei dem…
Waspo 98 therapiert sich selbst
Waspo 98 Hannover beschenkte sich zum Abschluss des erfolgreichen Jahres 2017 (Pokaltitel und Supercupgewinn) noch einmal selbst: Der deutsche Pokalsieger zeigte sich am fünften Spieltag der Champions League in Spiel- wie auch Torlaune und fegte Serbiens frischgebackenen Pokalsieger Partizan Belgrad gleich mit 16:6 (5:2, 4:0, 4:2, 3:2) aus der Halle. Vor noch einmal über 500 begeisterten Zuschauern im Stadionbad traf Torjäger Aleksandar Radovic gleich sechsmal für die Niedersachsen, die damit in der Hauptrundengruppe A weiter im Rennen um einen der vier Endrundenplätze verbleiben. Die Spieler des 28-maligen serbischen Meisters wussten…
Waspo 98 unter Druck
Der deutsche Pokalsieger Waspo 98 Hannover präsentiert zum Jahresabschluss noch einmal einen großen Namen des europäischen Wasserballs im Stadionbad: Die Mannschaft von Trainer Karsten Seehafer empfängt am fünften Spieltag der Champions League Serbiens Rekordmeister Partizan Belgrad und braucht dringend alle drei Punkte, um in der Hauptrundengruppe A die Chance auf eine Platzierung in der oberen Tabellenhälfte aufrechtzuerhalten. Das Anschwimmen in Niedersachsens größer Schwimm- und Wasserballarena steigt wieder um 18:30 Uhr. Weihnachtsgeschenke soll es für die Gäste allerdings nicht geben, zumal sich zum letzten Auftritt beider Teams vor den Feiertagen die…
Ulrich Rißmann verstorben
Der deutsche Wasserballsport muss sich mit Ulrich Rißmann von einem weiteren bekannten Gesicht verabschieden. Der Bochumer verstarb am vergangenen Mittwoch im Alter von 55 Jahren nach gesundheitlichen Problemen. Rißmann war als langjähriger DSV-Schiedsrichter in der Bundesliga, aus der er 2016 nach zwei Jahrzehnten verabschiedet wurde, aber auch bei vielen Jugendmeisterschaften bundesweit vielfach im Dienste der Sportart im Einsatz und geschätzt. Zeitweilig amtierte er auch als Wasserballwart des westdeutschen Traditionsvereins SV Blau-Weiß Bochum.
„Es kann nur einen geben“
Das lange Warten hat ein Ende: Am letzten Wochenende vor den Feiertagen kommt es in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) zum ultimativen Spitzenspiel, wenn sich am Sonnabendnachmittag mit Pokalsieger Waspo 98 Hannover und Meister Wasserfreunde Spandau 04 die nationalen Überflieger der Sportart im Direktvergleich gegenüberstehen und den inoffiziellen „Hinrundenmeister“ küren. Das Anschwimmen im Stadionbad steigt um 16 Uhr. Am Sonntag folgt um 18 Uhr ebenfalls in Niedersachsens größter Schwimm- und Wasserballarena zudem das Duell der beiden jeweiligen Kooperationspartner White Sharks Hannover und OSC Potsdam. Die bisherigen Saisonresultate lassen über den Stellenwert…