Nach dem Rückzug des SV Ludwigsburg aus der Wasserball-Bundesliga der Männer sind jetzt auch der weitere Fortgang der Saison und eine wichtige Frage geklärt: So wird es für die Spielzeit 2024/2025 aus dem Kreis der verbliebenen 15 Teams keinen Direktabsteiger geben, zudem kommt es in der oberen Hälfte zu Vakanzen im Spielplan. Der SV Ludwigsburg wird nach der Mannschaftsstreichung als 16. der Gesamtwertung gesetzt und nimmt den damit verbundenen Platz des Direktabsteigers ein. Wichtig: Die Barockstädter können in der kommenden Saison bei Interesse in den Spielbetrieb der 2. Wasserball-Liga Süd…
Zugeordnete Einträge: News-Slider
Bundesliga-Restart, DSV-Pokal, U18-Bundesliga …
Nach der Länderspielpause und den Feiertagen kehren die beiden Bundesligen mit einem kleinen Programm in das Geschehen zurück. Bei den Männern fallen nach dem Rückzug des SV Ludwigsburg gleich zwei Partien aus, dennoch wird viermal angeschwommen werden. Dazu gesellt sich bereits am heutigen Dienstagabend die Pokalpartie zwischen dem ASC Duisburg und der SV Krefeld 72. Bei den Frauen stehen sich trotz der internationalen Konkurrenzveranstaltung (Donau-Liga) der SV Bayer Uerdingen und der ETV Hamburg gegenüber. In der bereits am vergangenen Wochenende aktiven U18-Bundesliga wird sechsmal angeschwommen werden. Die Ansetzungen des Wasserball-Wochenendes in…
Weltcup-Finale in Kotor – Savic übernimmt Montenegro
Das Weltcup-Finale der Männer findet in Montenegro statt, wie der Weltschwimmverband AQUA heute bekanntgab. Gespielt wird vom 11. bis 13. April diesmal allerdings nicht in der Hauptstadt Podgorica, sondern in der Küstenstadt Kotor, die zwei der vier heimischen Erstligisten beherbergt. Für das dortige Achterfeld qualifizieren sich die sechs besten Teams des seit Montag in Otopeni (Rumänien) laufenden Turniers der Weltcup-Division I, darunter in jedem Fall auch Endrundenausrichter Montenegro, sowie die Niederlande und Deutschland als die beiden besten Teams der Division II. Besonderer Anreiz des diesjährigen Wettbewerbs: In der Heimstätte des…
Neue Regeln und Fünfmeterspektakel auf der Elbinsel
Deutschlands Männer verabschiedeten sich gegen einen ambitionierten Gegner mit einem Teilerfolg in das neue Jahr: Die Mannschaft von Bundestrainer Milos Sekulic unterlag am Sonntagabend bei einem Länderspiel in Hamburg erst im Fünfmeterwerfen mit 19:20 gegen den WM-Vierten Frankreich. In der ersten Partie auf deutschem Boden mit den erneut reformierten Spielregeln (u. a. nur noch 25-Meter-Feld und 25 Sekunden Angriffszeit) hatte es nach regulärer Spielzeit 14:14 gestanden. Das bis dahin letzte Länderspiel in der Wilhelmsburger Inselpark-Schwimmhalle hatte der DSV-Auswahl im März 2022 ebenfalls gegen Frankreich eine deutliche 11:16-Niederlage bei einem Weltliga-Duell…
Länderspiel: Frankreich zu Gast in Hamburg
Deutschlands Männer sind auch über den Jahreswechsel aktiv: Am 29. Dezember empfängt die aktuell beim Weltcup geforderte Mannschaft von Bundestrainer Milos Sekulic dann in Hamburg den WM-Vierten Frankreich zu einem offiziellen Länderspiel (20 Uhr, Schwimmhalle Inselpark). Während die DSV-Auswahl ihren ersten Höhepunkt dann bereits hinter sich hat, bereitet sich die Vertretung Frankreichs an der Elbe auf das Weltcup-Turnier der Division I vor, das vom 7. bis 12. Januar 2025 in Otopeni (Rumänien) zur Austragung kommt.
Landestrainer gesucht
Der Landesschwimmverband Niedersachsen (LSN) sucht zu sofort einen hauptamtlichen Landestrainer Wasserball am Bundesstützpunkt (BSP)/Landesleistungszentrum (LLZ) Wasserball männlich in Hannover. Der LSN ist der Fachverband für den Schwimmsport in Niedersachsen. Seine Aufgabe ist es unter anderem, den Wasserballsport nachhaltig zu fördern. Eine wichtige Säule ist dabei der Nachwuchsleistungssport. Die Position bietet die spannende Möglichkeit, junge Talente aktiv zu fördern und den Wasserballsport in Niedersachsen auf das nächste Level zu bringen.
Champions League, Bundesliga, U18-Bundesliga, U16-Nachwuchs-Cup, Pokalendrunde U14 …
In der Wasser-Bundesliga der Männer wird am kommenden Wochenende noch einmal in beiden Gruppen zum nominellen Rückrundenauftakt gekämpft werden, Meister Waspo 98 Hannover ist zudem bereits am Mittwochabend noch einmal in der Champions League aktiv. Die Bundesliga der Frauen pausiert dagegen bereits, allerdings ist der SV Blau-Weiß Bochum von Freitag an in Novi Sad (Serbien) beim Europapokalwettbewerb um den Challenger Cup im Einsatz. Weitere Spielerinnen kommen beim U16-Nachwuchscup des DSV zum Einsatz, der einen Spieltag in Cuxhaven austrägt. Die U18-Bundesliga bietet vier weitere Spiele an. In Leipzig kommt die Endrunde…
Bundesliga-Duelle der Tabellennachbarn, U18-Bundesliga …
Das nationale Wasserballgeschehen des Wochenendes konzentriert auf zwei Wettbewerbe: In der Bundesliga der Männer steht in beiden Staffeln jetzt der letzte Hinrundenspieltag auf dem Programm, der durch mehrere Duelle von Tabellennachbarn sowie das Spitzenduell zwischen Wasserfreunde Spandau 04 und Waspo 98 Hannover einee besonders Attraktivität erfährt. Die Bundesliga der Frauen ist dagegen aufgrund anstehender Nationalmannschaftsmaßnahmen vorzeitig in die Winterpause gegangen und wird erst am 18. Januar fortgesetzt werden. In der U18-Bundesliga kommen insgesamt fünf Partien auf dem Programm, wobei erstmals in den Annalen des Wettbewerbs zwei Begegnungen in Dresden zur…
Chancenwucher stoppt Waspo 98
Auch bei der diesjährigen Stadionbad-Premiere der laufenden Champions-League-Runde wurde es nichts mit dem ersten Sieg für den deutschen Meister Waspo 98 Hannover: Am fünften Spieltag der Gruppe A unterlagen die Niedersachsen nach einer Flut vergebener Chancen mit 9:12 (2:3, 3:2, 2:5, 2:2) gegen den rumänischen Meister Steaua Bukarest und bleiben damit Schlusslicht der Viererrunde. Die Niedersachsen hatten zwischenzeitlich sogar mit 6:5 (18.) geführt, fielen allerdings umgehend binnen dreier Angriffe auf 6:8 zurück. Spätestens in der zweiten Halbzeit wurde der Bundesliga-Vertreter allerdings endgültig von der schlechten Chancenverwertung dahingerafft, die bereits im…
Champions League, DSV-Pokal Männer, Bundesliga Frauen, U14-Pokal weiblich …
Das Wasserball-Wochenende steht diesmal im Blickpunkt der Achtelfinalduelle im DSV-Pokal der Männer, die diesmal sogar en bloc zur Austragung kommen. Zudem steigt bereits am Mittwochabend im wiedereröffneten Stadionbad die Champions League-Partie zwischen Waspo 98 Hannover und Rumäniens Meister Steaua Bukarest. In der Frauen-Bundesliga kommen in Hannover und Berlin zwei Spiele zur Austragung. Der Nachwuchs ermittelt in Uerdingen seinen Pokalsieger der U14-Juniorinnnen. Die Ansetzungen des Wasserball-Wochenendes in der Übersicht: