Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04 bastelt weiter an seinem Team für die Zukunft: Als dritten Neuzugang für die kommende Spielzeit nach Agusti Pericas (CN Terrassa/Spanien) und Dimitrios Nikolaidis (AN Brescia/Italien) vermeldeten die Berliner heute mit Jung-Nationalspieler Zoran Bozic vom Bundesliga-Siebten SSV Esslingen einen der derzeit interessantesten deutschen Akteure. Der 18-jährige Angriffsspieler und in Esslingen geborene Sohn serbischer Eltern zählte schon im Frühjahr beim Olympiaqualifikationsturnier in Rotterdam (Niederlande) zur DSV-Aufgebot. Bozic schließt in diesem Sommer sein Abitur ab und beginnt damit einen neuen Lebensabschnitt. Aktuell nimmt er gemeinsam mit vier weiteren Spandauern…
Zugeordnete Einträge: News-Slider
Frauen-Finale, Männer-Platzierungsrunde, U18-Zwischenrunde …
Das Wasserball-Wochenende bietet unter anderem die Vorentscheidung bei de deutschen Meisterschaft der Frauen: In der Finalserie wie auch beim Kampf um die Bronzemedaille steht jeweils das erste von bis zu drei Finalspielen auf dem Programm, Platz fünf wird sogar in nur einer Partie ermittelt. Anderenorts wird in Freibädern um Punkte gekämpft werden: In der inzwischen verkürzten Männer-Bundesliga wird in Hamburg um die Plätze 13 bis 16 gekämpft werden. In der U18-Bundesliga stehen die beiden Zwischenrundenturniere in Esslingen und Berlin auf dem Programm, auf dem die vier Endrundenteilnehmer ermittelt werden. Die…
Platzierungsspiele entfallen
In der Wasserball-Bundesliga wird es nach dem Ende der Zwischenrundenturniere keine weiteren Platzierungsspiele mehr geben. Wie Rundenleiter Holger Sonnenfeld (Hannover) bekanntgab, haben sich die Vereine einvernehmlich auf einen Verzicht auf die in einem Play-off-Format vorgesehenen Einzelpartien zur Ermittlung der Endtabelle geeinigt. Der Verzicht erleichtert zugleich auch den Übergang in die diversen Nationalmannschaftsmaßnahmen, die noch diesen Monat starten werden. Damit kommen die Endstände der jeweils zwei Zwischenrundenturniere in die finale Wertung der Saison 2020/21. Hier stehen mit dem zweiten Turnier der Gruppe F in Esslingen nach den Play-offs nun auch die…
„Flasche leer“
Für den LEN-Kommentator waren sie „das Überraschungsteam der Turniers“, doch zum Abschluss des Final Eight der Champions League in Belgrad (Serbien) musste der deutsche Meister Waspo 98 Hannover Kroatiens Traditionsklub Jug Dubrovnik den fünften Platz überlassen: Einen Tag nach dem vielbeachteten 10:8-Erfolg gegen Olympiakos Piräus (Griechenland) unterlagen die Niedersachsen im finalen Platzierungsspiel gegen den viermaligen Champions League-Gewinner mit 11:16 (2:3, 1:6, 4:5, 4:2) Toren. Für den zuvor bereits mit dem deutschen Meistertitel bedachten DSV-Vertreter war der sechste Platz dennoch der größte Erfolg der Vereinsgeschichte. „Heute Flasche leer“, holte Waspo98-Trainer Karsten Seehafer…
Mentalitätsmonster: Waspo 98 schlägt Olympiakos
Die Spieler des deutschen Meisters Waspo 98 Hannover präsentierten sich am zweiten Tag des Final Eight der Champions League in Belgrad (Serbien) als regelrechte Mentalitätsmonster und werden morgen unter Europas Besten um Rang fünf spielen: Heute siegten die Mannschaft von Trainer Karsten Seehafer im ersten von Platzierungsduellen nach einer wahren Energieleistung mit 10:8 (2:1, 4:2, 3:3, 1:2) Toren gegen den zweimaligen Champions League-Gewinner Olympiakos Piräus (Griechenland). Es war zugleich der erste doppelte Punktgewinn gegen Griechenlands Topsportverein in der 31-jährigen Europapokalgeschichte der Niedersachsen. „Heute sind wir über uns hinausgewachsen“, freute…
„Vorteile nicht umgesetzt“
Der deutsche Meister Waspo 98 Hannover hat beim Final Eight der Champions League in Belgrad (Serbien) das Halbfinale verpasst: Die Niedersachsen blieben im Viertelfinalduell gegen Titelkandidat Pro Recco (Italien) bis zum 8:11 (26.) in Reichweite, hatten am Ende aber noch mit 9:16 (2:5, 3:4, 2:1, 2:6) klarer als nötig das Nachsehen. Darko Brguljan führte mit drei Treffern die Torschützenliste der Waspo98-Sieben an, die bei der weltweit bedeutendsten Wasserball-Veranstaltung für Vereinsteams in den Platzierungsspielen zunächst am Freitag von 13 Uhr an auf Griechenlands Meister Olympiakos Piräus treffen wird. Der mit Spannung…
Final Eight Champions League, Platzierungsspiele Bundesliga …
Das Wasserball-Programm des kommenden Wochenendes startet bereits am Donnerstag und bietet ein dickes Programm: In Belgrad (Serbien) findet das Final Eight der Champions League statt, und allen drei Veranstaltungstagen wird dort auch der deutsche Meister Waspo 98 Hannover im Einsatz sein. In der Wasserball-Bundesliga der Männer stehen zwei weiteren Platzierungsturniere auf dem Programm: Die Teams auf den Plätzen fünf bis acht treffen sich von Freitag an zu ihrer zweiten Runde auf der Esslinger Neckarinsel. Bei den Duellen um die Ränge neun bis zwölf wird beim ersten Durchgang parallel in Krefeld…
Bundesliga-Platzierung, Frauen-Halbfinale, U18-Start U15-Qualifkation…
Zuschauer sind weiterhin nicht zugelassen, doch das Wasserball-Wochenende ist ereignisreich und erinnert an coronafreie Tage der Sportart: In der Bundesliga der Männer stehen die ersten Platzierungsturniere auf dem Programm, die in Ludwigsburg (Ränge fünf bis acht) und Düsseldorf (13 bis 16) zur Austragung kommen werden. Bei den Play-offs der Frauen-Bundesliga wird am Wochenende in Berlin und Krefeld-Uerdingen gespielt. Die U18-Bundesliga eröffnet ihre kurze Saison mit drei Turnieren in Krefeld, Hamburg und Neustadt an der Weinstraße. Bereits am Freitagabend startet in Sibenik (Kroatien) nach langer internationaler Pause das Qualifikationsturnier zu den…
„Hannover holt den Titel, Spandau Luft“: die Pressestimmen
Im Gegensatz zum „300er-Finale“ des Vorjahres fand die Kür des 100. deutsch en Wasserball-Meisters diesmal komplett ohne Zuschauer statt, doch brachte die Titelverteidigung der Waspo 98 Hannover zumindest ein Rauschen im Blätterwald. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl der in Onlineform vorliegenden Pressestimmen (wird bei Bedarf aktualisiert):
Durchmarsch: Waspo 98 bleibt auf dem Thron
Titelverteidiger Waspo 98 Hannover residiert weiterhin auf dem Thron des deutschen Wasserball-Meisters: Im Finale der 100. deutschen Meisterschaft seit 1912 setzten sich die Niedersachsen mit 10:7 (2:3, 3:1, 3:1, 2:2) auch im dritten Endspiel bei Rekordgewinner Wasserfreunde Spandau 04 durch und beendeten damit die „best of five“-Serie vorzeitig mit 3:0 Siegen. Zuvor hatte die Mannschaft von Trainer Karsten Seehafer am Mittwochabend einen 12:6-Erfolg vor heimischer Kulisse und am Sonnabendnachmittag einen 9:8-Sieg hier in Berlin erreicht. In der Bundesliga-Zwischenrunde hatte Waspo 98 jüngst noch zweimal knapp gegen den Rekordmeister verloren, doch…