Zugeordnete Einträge: News-Slider

Premiere für Cuxhaven: Nord-Quartett für DSV-Pokal steht fest

Die Teilnehmer der Landesgruppe Nord für den deutschen Pokalwettbewerb 2024/2025 (DSV-Pokal) stehen fest: Als viertes Team setzte sich am Freitagabend in der letzten Viertelfinalpartie des neugestalteten Wettbewerbs Titelverteidiger SpVg Laatzen mit 17:11 beim Bundesligaabsteiger SV Poseidon Hamburg durch und komplettierte nach dem RSV Hannover, Hamburger TB 1862 und dem SC Neptun Cuxhaven das Quartett des Norddeutschen Schwimmverbandes. Kuriosum der letzten Viertelfinalpartie: Traditionsklub Poseidon Hamburg hatte für die laufende Saison nach personellen Turbulenzen auf einem Start in der 2. Wasserball-Liga Nord verzichtet, obwohl dieser bei lediglich vier echten Auswärtsspielen organisatorisch keine…

B-Gruppe Bundesliga, Dierolf-Pokal, U18-Bundesliga …

Spielverlegungen sei dank: Trotz der EM- und WM-Pause bietet das Wasserball-Wochenende gleich drei Partien in der in B-Gruppe der Gruppe der Bundesliga. Darunter befindet sich auch das Spitzenspiel der beiden bisher verlustpunktfreien Teams des Duisburger SV 98 und des SVV Plauen. Die Frauen-Bundesliga hat weiter spielfrei, allerdings steigt in Stuttgart das sechste nationale Auswahl- und Sichtungsturnier der U15-Iuniorinnen um den Katrin-Dierolf-Pokal. In der U18-Bundesliga sind die A- und B-Gruppe letztmalig im Einsatz. Die Ansetzungen des Wochenendes in der Übersicht: 

Zwei Fluss-Derbys und erneut zwei Europapokalduelle bei Neuauslosung

Die kurzfristige Neuauslosung des Achtelfinales im deutschen Pokalwettbewerb der Männer (DSV-Pokal) sorgte für zwei attraktive „Fluss-Derbys“ und abermals zwei Duelle diesjähriger Europapokal-Teilnehmer. So kommt es in der Runde der letzten 16 zum niederrheinischen Prestigekampf zwischen dem SV Bayer Uerdingen 08 und dem Duisburger SV 98 wie auch dem Neckar-Derby des SSV Esslingen gegen den SV Cannstatt. Lospech hatte erneut Euro-Cup-Teilnehmer SV Ludwigsburg, der nach der ursprünglichen Auswärtspartie bei Titelverteidiger Waspo 98 Hannover nun sogar noch weiter und dann auch zum amtierenden Meister Wasserfreunde Spandau 04 muss. Die Partie zwischen de…

Kein EM-Happyend für DSV-Auswahl

Es reichte nicht einmal für ein Happyend: Deutschlands Männer beendeten die 36. Wasserball-Europameisterschaften in Kroatien nach einer 10:16 (2:5, 5:6, 2:3, 1:2) in Dubrovnik gegen die Niederlande als Zwölfter. Neuling Yannek Chiru traf im finalen Spiel um Rang elf fünfmal für die erneut ersatzgeschwächte DSV-Auswahl, die im Vorfeld ohnehin schon mit dem jüngsten EM-Aufgebot aller Zeiten angetreten war.  Bundestrainer Milos Sekulic (Berlin) konnte im Duell der enttäuschten Mannschaften (die Niederlande hatten im Gleichschritt mit der deutschen Mannschaft ebenfalls vorzeitig die Segel streichen müssen) allerdings erneut nicht auf seine Wunschformation zurückgreifen:…

Einbruch im Schlussviertel: DSV-Männer nur um Rang elf

Lange Zeit sah es so aus, als könnte Deutschland bei der 36. Wasserball-Europameisterschaft in Kroatien wie 2018 und 2020 zumindest noch um Rang neun spielen, doch das erste von zwei Platzierungsspielen in Dubrovnik ging gegen Georgien nach einer 9:7-Führung mit einem dramatischen Einbruch im Schlussabschnitt noch mit 10:15 (2:1, 4:5, 3:2, 1:7) verloren. Im Spiel um Platz elf trifft die DSV-Auswahl am Montag von 17:45 Uhr an auf die Niederlande, die im Parallelduell mit 9:16 gegen Frankreich unterlegen war. Am Männer-Spieltag der enttäuschten Teams (alle Mannschaften hier in Dubrovnik hatten…

Montenegro zerstört Doha- und Paris-Träume

Deutschlands Wasserballer werden bei den internationalen Topereignissen des Jahres 2024 erneut nur Zaungast sein: Bei der Europameisterschaft in Kroatien unterlag die Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) in Zagreb am Mittwochabend in den Überkreuzduellen mit 5:10 (1:3, 2:3, 1:4, 1:0) gegen den WM-Achten Montenegro und verpasste damit nicht nur das Viertelfinale, sondern auch die Qualifikation für die nachfolgende Weltmeisterschaft in katarischen Doha (2. bis 16. Februar) und wie auch die Olympischen Spiele in Paris (26. Juli bis 11. August). Das faktische „Spiel des Jahres“ stand aus deutscher Sicht allerdings von Beginn an…

Heute „Endspiel“ für die DSV-Männer gegen Montenegro

Bei der 36. Wasserball-Europameisterschaft in Kroatien spielen Deutschlands Männer (13. Platz 2022 in Split) heute Abend in Zagreb von 20:15 Uhr an ihr Überkreuzduell („crossover“) gegen den WM-Achten Montenegro (7. Platz 2022). Die Partie ist faktisch ein Achtelfinale, allerdings für beide Teams auch ein echtes „Endspiel“ mit den folgenden harten Fakten: Spielsystem: Es ist kein klassisches Achtelfinale, sondern vier der acht Mannschaften der unteren Tabellenhälfte spielen nach dem neuen Modus jeweils gegen eines der Top-Acht-Teams der Titelkämpfe von 2022, hier der Dritte der Gruppe A gegen den Zweiten der Gruppe…

Israel keine Hürde – jetzt gegen Montenegro um das WM-Ticket

Deutschlands Männer haben bei der Wasserball-Europameisterschaft in Kroatien durch einen glatten aber glanzlosen 14:8 (6:3, 3:2, 2:1, 2:2)-Erfolg im finalen Gruppenspiel gegen Schlusslicht Israel die Überkreuzduelle erreicht. Als Zweiter der Gruppe C trifft die DSV-Auswahl am Mittwochabend von 20:15 Uhr beim Duell um den Einzug in das Viertelfinale und das letzte WM-Ticket für Doha (Katar/2. bis 16. Februar) auf den WM-Achten Montenegro, der in der sportlich höher rangierenden Gruppe A den dritten Platz belegt hat. Das abschließende Gruppenspiel brachte wenig Emotionen, wobei Spanien-Profi Fynn Schütze die DSV-Auswahl bereits nach 24…

Serbien revanchiert sich gegen Deutschland

Deutschlands Männer mussten bei der Europameisterschaft in Kroatien ihre erste Niederlage hinnehmen: Nach dem 18:13-Auftakterfolg gegen Malta hatte die Mannschaft von Bundestrainer Milos Sekulic (Berlin) am Sonntagabend bei den Vorrundenspielen der Gruppe C in Zagreb klar mit 6:14 (2:3, 2:5, 2:2, 0:4) gegen Olympiasieger Kroatien das Nachsehen, bleibt aber trotzdem im Rennen um den Einzug in die K.o.-Phase.  Vor den Feiertagen hatte die deutsche Auswahl gegen das Team von Balkan noch einen überraschenden 11:9-Sieg beim Budapester Nationenturnier gelandet, doch im Mladost-Sportkomplex rückte der Olympiasieger von 2016 und 2021 die Verhältnisse…

Mühsamer EM-Auftakt für DSV-Männer

Auch Deutschlands Männer haben ihre EM-Kampagne erfolgreich gestartet, doch fiel der 18:13 (6:5, 3:4, 6:2, 3:2)-Sieg gegen Malta beim Auftakttag der Gruppe D in Zagreb (Kroatien) um einige mühsamer aus als das vorherige 29:9-Schützenfest der DSV-Frauen bei der Parallelveranstaltung in Eindhoven (Niederlande). Gleich fünf Gegentore im Auftaktviertel hielten den Kontrahenten von der Mittelmeerinsel bis in den dritten Abschnitt im Rennen und bescherten der deutschen Auswahl zwischenzeitlich sogar Rückstände. EM-Debütant Yannek Chiru traf gleich fünfmal für die deutsche Mannschaft. Punktechnisch blieb die DSV-Auswahl bei ihrem EM-Auftakt in dem direkt an der…