Zugeordnete Einträge: Nationalmannschaft

Klare Sache zum Oradea-Start

Deutschlands Nachwuchs konnte bei der U18-Europameisterschaft in Oradea (Rumänien) einen erfolgreichen Start feiern: Beim ersten Auftritt in der Vorrundengruppe D siegte die DSV-Auswahl klar mit 14:8 (5:1, 5:2, 3:0, 1:5) im möglichen Schlüsselspiel gegen Georgien. Die Mannschaft von Trainer Vuk Vuksanovic (Duisburg) konnte dabei bereits in der ersten Halbzeit mit einer 10:3-Halbzeitführung die Weichen in Richtung Sieg stellen. Die deutschen Tore teilten sich beim ersten Auftritt in der Ioan-Alexandrescu-Schwimmhalle Arne Hofmann (5), Fabio de Marco (3/2), Tobias Scherrieble, Aleksandar Mityskar und Elias Nosnik (jeweils 2). In den weiteren Partien trifft…

Pressestimmen zu den Rhein-Ruhr-Spielen und den deutschen Wasserball-Medaillen

Die Erfolge der deutschen Wasserballteams bei den Rhein-Ruhr-Welthochschulspielen (Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games) sorgten für ein in der jüngeren Vergangenheit beispielloses Rauschen im Blätterwald. Ab dem Halbfinaltag landeten die Frauen sogar wiederholt in den Schlagzeilen der Tageszusammenfassungen, und selbst der „Kicker“ brachte ein Interview mit Spielführerin Sinia Plotz. Ein deutscher Auftritt bei der zeitweilig parallel laufenden Schwimm-WM in Singapur hätte national nicht einmal ansatzweise diese Resonanz erfahren. Die nachfolgende Auflistung der Berichte (jeweils mit einem signifikanten Wasserballbezug) erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit; die zahlreichen Social-Media-Beiträge wurden nicht berücksichtigt.

Serbien-Lehrgang bringt U18-Nachwuchs in EM-Form

Als letzter internationaler Titelkampf der 2025er-Saison steht aus deutscher Sicht die Europameisterschaft der U18-Junioren in Oradea (Rumänien/18. bis 24. August) auf dem Programm. Der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2007 und jünger bestreitet jetzt vom 4. bis 17. August mit 16 Aktiven aus fünf Vereinen einen langen Abschlusslehrgang, der mit Novi Sad und Pancevo jeweils in die Heimat des Olympiasiegers Serbien führt. Das größte Kontingent stellt hier mit fünf Aktiven der OSC Potsdam und vor dem SV Cannstatt (vier), die auch in der diesjährigen U18-Bundesliga in Front gelegen haben. Die DSV-Auswahl war…

Rhein-Ruhr 2025: Medaillenspiele in voller Länge in der Mediathek

Die Dramatik und Gänsehautstimmung der Wasserball-Entscheidungen war selbst an den Bildschirmen greifbar: Zu den Leckerbissen der Rhein-Ruhr-Welthochschulspiele (Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games) mit den Podestplätzen gleich beider deutscher Teams zählten auch die Liveübertragungen der Halbfinal- und Medaillenspiele, die vom WDR mit spektakulären Bildern produziert worden sind. Wer noch einmal die großen Momente von Duisburg erleben möchte: Alle vier Partien sind für ein Jahr in den Mediatheken der Sportschau bzw. des WDR abrufbar.

Deutschland, Italien und USA teilen sich Rhein-Ruhr-Medaillen

Bei den Wasserballturnieren der Rhein-Ruhr-Welthochschulspiele (Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games) teilten sich mit Deutschland, Italien und den USA lediglich drei Nationen die sechs Medaillen. Sensationell war der Sieg der deutschen Frauen unter Trainer Karsten Seehafer, die bei ihrer ersten Teilnahme auf Anhieb Gold gewannen und damit die 20-jährige Medaillenflaute des deutschen Wasserballs beendeten. Bei den Männern holte sich Italien unter dem 1992-Olympiasieger Mario Fiorillo mit sechs Siegen in sechs Spielen nach 2019 und 2023 bereits zum dritten Mal in Folge den Titel. Die deutsche Mannschaft mit dem erst vier…

1928 lässt grüßen …

Sechsmal haben deutsche Auswahlteams einen internationalen Wasserballtitel im Erwachsenbereich gewonnen, lediglich zwei davon waren eine Riesenüberraschung: Dabei muss sich der gestrige Sieg der deutschen Frauen bei den Rhein-Ruhr-Welthochschulspielen (Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games) in Duisburg ob des Zustandekommens einzig an dem Olympiasieg von 1928 messen lassen. Zu den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam (Niederlande) war die deutsche Auswahl lediglich als EM-Fünfter des Vorjahres und ganzen vier Siegen in acht Vorbereitungsspielen angereist. Haushoher Favorit war Europameister Ungarn, der in den 1920er-Jahren mit seinem „Gottvater“ Béla Komjádi die Sportart regelrecht neu…

„Sommermärchen im Wasser“ und andere Gedanken zu den deutschen Medaillengewinnen

Im Gegensatz zu mehreren anderen Sportarten war Wasserball im Sommerparty-Ambiente auf der Vereinsanlage des sechsmaligen deutschen Meisters ASC Duisburg von Beginn an ein absoluter Hit der Rhein-Ruhr-Welthochschulspiele (Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games). Die Tribünen waren spätestens zu den Deutschland-Spielen bestens gefüllt (überfüllt …), und als sportliche Zugabe warteten auf die deutschen Wasserballteams die ersten Medaillen seit 2005. Hier einige aktuelle und historische Gedanken zum Wasserball bei den RR2025-Spielen.

Resultate der FISU-Turniere in Duisburg

Deutschland war zwölf Tage lang Gastgeber eines der größten weltweiten Multisportevents: Bei den Welthochschulspielen 2025 an Rhein und Ruhr (Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games) standen auch wieder zwei Wasserballturniere auf den Programm, bei denen erstmals beide deutschen Teams dabei waren. Gespielt wurde mit jeweils acht Mannschaften nahezu während der gesamten Veranstaltung vom 17. bis 26. Juli in Duisburg auf der Vereinsanlage des ASC Duisburg. Nachfolgend finden Sie fortlaufend aktualisiert die Ansetzungen und Resultate der beiden Wasserballturniere:

WM-Resultate aus Singapur

Die 22. Schwimmsport-Weltmeisterschaften in Singapur (11. Juli bis 3. August) laufen erstmals über gleich vier Wochenenden. Wasserball wird im gewohnten Format mit zwei 16er-Turnieren bereits vom 11. bis 24. Juli gespielt werden, wobei sich Männer und Frauen täglich abwechseln. Die beiden deutschen Teams sind wie schon 2023 und 2024 nicht qualifiziert, allerdings können die dortigen U25-Akteure damit zeitgleich in Duisburg bei den Weltstudentenspielen an den Start gehen. Die produzierten TV-Bilder der Singapur-WM laufen in Deutschland und anderen europäischen Ländern allesamt kostenfrei im Livestream der Eurovision. Nachfolgend finden Sie die Resultate der beiden Wasserballturniere:

Neuer FISU-Spielplan für Donnerstag

Mit dem doppelten Halbfinaleinzug der beiden deutschen FISU-Teams wird bei den Welthochschulspielen (Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games) der Spielplan für den morgigen Donnerstag kurzfristig umgestellt: Nach dem neuen Tagesplan spielen die Frauen (16:15 Uhr gegen Neuseeland) und die Männer (18 Uhr gegen Italien) jetzt zum Abschluss und direkt nacheinander, so dass es aus Fansicht einen attraktiven „double-header“ geben wird. Spielstätte bleibt das ASCD-Freibad an der Kruppstraße.