Das jüngste Weltliga-Spiel zwischen Deutschland und Russland (7:11) hatte wieder einiges an Bildern, darunter auch TV-Berichte, produziert. Eine Übersicht: > TV-Bericht im Mittagsmagazin des ZDF > TV-Vorschau im SWR > Zusammenfassung mit allen Toren auf „wasserball.tv“ > Bildergalerie von Richard Schönebeck
Zugeordnete Einträge: Nationalmannschaft
Erneute Niederlage gegen Russland
Deutschlands Wasserballer bleiben in der seit November laufenden Weltliga auch nach vier von sechs Spielen weiter sieglos. Nach der 9:12-Auftaktniederlage in Wolgograd verlor die Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbands (DSV) in Stuttgart jetzt auch das Rückspiel gegen den aufstrebenden EM-Elften Russland mit 7:11 (1:2, 3:2, 1:3, 2:4) Toren und rangiert in der Europa-Gruppe B weiter am Tabellenende. „Das Team hat sich um den verdienten Lohn gebracht“, beklagte Interimstrainer Arno Troost (Duisburg) bei einer zumindest spielerisch ansprechenden Leistung die äußerst schlechte Chancenverwertung, wobei insbesondere die zahlreichen Überzahlspiele mit lediglich drei Treffern…
Reinhart rückt gegen Spanien nach
Bei dem am kommenden Dienstag anstehenden Weltliga-Spiel der Frauen in Chemnitz gegen den amtierenden Weltmeister und Olympiazweiten Spanien wird Michelle Reinhart (Hannoverscher SV) Lokalmatadorin Jule Lißner ersetzen. Die früher für den SC Chemnitz aktive Reinhart wird damit an alter Wirkungsstätte zum Einsatz kommen. Team Deutschland Claudia Blomenkamp, Anja Seyfert, Claudia Kern, Bianca Ahrens (SV Bayer 08 Uerdingen), Nadja Kreis, Luise Zimmermann, Sina van der Bosch (SV Nikar Heidelberg), Gesa Deike, Ira Deike, Michelle Reinhart (Hannoverscher SV), Anika Ebell (SC Chemnitz), Lilian Adamski (SV Blau-Weiß Bochum) und Carmen Gelse (Waspo…
Mit ASCD-Quintett gegen Russland
Das deutsche Aufgebot für das heutige Weltliga-Spiel gegen Russland (19:30 Uhr, Inselbad Untertürkheim) wurde heute Nachmittag festgelegt. Nach den Trainingseinheiten vor Ort wurden aus dem 15-köpfigen Kader mit WM-Teilnehmer Maurice Jüngling und Linkshänder Hannes Glaser wie von den Regularien gefordert zwei Feldspieler gestrichen. Ein fünfköpfiges Aufgebot des deutschen Vizemeisters ASC Duisburg wird das größte Kontingent gegen Russland stellen. Die deutsche Aufstellung für die heutige Partie: Wasserball-Team Deutschland Dennis Eidner, Paul Schüler, Moritz Schenkel, Julian Real, Jan Obschernikat (alle ASC Duisburg), Moritz Oeler, Christian Schlanstedt, Tim Höhne, Marko Stamm (jeweils…
Konsolidierung am Neckar
Die ausgiebige Serie internationaler Wasserballduelle mit deutscher Beteiligung geht am morgigen Dienstagabend in Stuttgart weiter: Am vierten Spieltag der FINA Weltliga trifft die Nationalmannschaft in der Europa-Gruppe B auf den derzeitigen Tabellenzweiten Russland und will sich im letzten Heimspiel der seit November laufenden Vorrunde nach den jüngsten Querelen weiter konsolidieren. Das Anschwimmen im Inselbad Untertürkheim steigt um 19:30 Uhr. Ein Restkontingent an Karten wird an der Abendkasse verkauft. Deutschlands Wasserballer kämpfen mit dem ersten Rückrundenspiel zumindest spielerisch weiter um den Anschluss an die Weltspitze und können nach drei Niederlagen in…
WM-Vorrundengruppen ausgelost
Im schweizerischen Lausanne wurden die Vorrundenturniere der beiden Wasserballturniere der anstehenden 16. FINA Weltmeisterschaft 2015 in Kasan (Russland/24. Juli bis 9. August) ausgelost, die bei Männern und Frauen wieder jeweils 16 Teams im Einsatz sehen wird. Erstmals seit 1998 sind weder eine deutsche Männer- noch Frauenmannschaft für das Weltchampionat qualifiziert, auch der zweimalige Weltmeister Spanien ist diesmal nur Zuschauer. Bei den Männern produzierte die Auslosung in der Gruppe B mit dem WM-Sechsten Griechenland, den USA, dem dreimaligen Weltmeister Italien und dem erstmals seit 2007 wieder auf einen Weltmeisterschaft vertretenen Gastgeber…
Chemnitz-Aufgebot steht
Nach Platz zwei beim Erstrundenturnier der EM-Qualifikation wird Deutschlands Frauen-Nationalmannschaft am 24. Februar im sächsischem Chemnitz das nächste Länderspiel absolvieren, wo die Sieben von Bundestrainer Milos Sekulic (Uerdingen) am vierten Spieltag der FINA Weltliga zum Rückrauftakt auf dem amtierenden Weltmeister und Olympiazweiten Spanien treffen wird. Für die Partie im Sportforum wurde jetzt ein 13-köpfiges Aufgebot benannt, darunter mit Anika Ebell und Jule Lißner auch zwei Spielerinnen des Lokalmatadors SC Chemnitz. Das Team wird sich gemeinsam mit der deutschen U17-Nationalmannschaft, die sich auf die Qualifikation für die Europaspiele in Baku (Aserbeidschan)…
15 Spieler in der Auswahl für Russland-Duell
Mit einem vorläufigen Aufgebot von insgesamt 15 Spielern aus fünf Erstligisten geht die deutsche Auswahl in das am kommenden Dienstag anstehende Weltliga-Spiel gegen Russland (19:30 Uhr, Inselbad Untertürkheim). Auf deutscher Seite wird es keine Neulinge geben, allerdings hat sich das Aufgebot gegenüber der jüngsten Türkei- und Niederlande-Reise auf einigen Positionen geändert, so dass sich weitere Aktive für kommende Aufgabe präsentieren können. Beim Duell gegen den Gruppenzweiten werden wie gewohnt 13 Spieler zum Einsatz kommen. Darüber hinaus werden auch die EM-Teilnehmer Jan Oberschernikt und Maurice Jüngling wieder dabei. Wasserball-Team Deutschland…
Russland nächste Station für DSV-Männer
Die deutsche Nationalmannschaft der Männer ist nach der gewonnen EM-Qualifikation mit drei Siegen in drei Spielen bereits am kommenden Dienstag (17. Februar) wieder im Einsatz: Dann trifft das Wasserball-Team Deutschland am vierten Spieltag der FINA Weltliga zum Rückrundenauftakt in Stuttgart auf den angehenden EM-Gastgeber Russland. Die Partie startet um 19:30 Uhr unter dem Traglufthallendach des Inselbades Untertürkheim. Sportlich wollen die Deutschen am Neckarufer in der dieser Partie der Europa-Gruppe B für die 9:12-Hinspielniederlage Revanche zu nehmen. Teammanager Michael Zellmer (Hannover) rechnet ähnlich wie beim Auftaktduell beider Teams in Wolgograd mit…
Niederlande und Slowakei bringen EM-Teilnehmer ins Stolpern
Beim ersten Teil der EM-Qualifikationsturniere wurde Deutschlands Männer als topgesetztes Team aller 16 gemeldeten Teams ihrer Favoritenrolle mehr als gerecht, dagegen mussten zwei weitere der insgesamt vier geforderten Teilnehmer der Europameisterschaft 2014 in Budapest (Ungarn) Federn lassen. So holten sich die Niederlande beim Turnier der Gruppe C im heimischen Utrecht einen ungewöhnlich deutlichen 12:9-Siegen den EM-Zehnten Frankreich, dieses nach einer zwischenzeitlichen 7:2-Führung. Die „Oranjes“ hatten bereits unter der Woche mit einem 15:13-Erfolg in einem der beiden Testspiele gegen die deutsche Mannschaft für einen Achtungserfolg gesorgt. Die zuletzt dreimal in Folge…