Zugeordnete Einträge: Nationalmannschaft

Belgrad 2016: Resultate in der Übersicht

Vom 10. bis 23. Januar kämpfen 16 Männer- und zwölf Frauen-Mannschaften in Belgrad (Serbien) um die Europameistertitel im Wasserball. Gespielt wird mit der Kombank-Arena (u. a. Austragungsort des Eurovision Song Contest 2008) in Serbiens größter Veranstaltungs- und Mehrzweckhalle in einen temporär errichteten Becken mit den Wasserball-Maßen von 34 x 21 Metern. Bereits am Auftakttag gab es beim 13:6-Erfolg von Weltmeister Serbien gegen Olympiasieger Kroatien eine Rekordkulisse von 11.000 Zuschauern. Die Spiele laufen live im Internet unter www.len.eu. Der fortlaufend aktualisierte Spielplan von Belgrad mit allen Resultaten:   Wasserball-Europameisterschaften 2016 in…

Günstiges Szenario für Triest

Kein leichtes Los, aber ein zumindest günstiges Szenario wartet auf Deutschlands Wasserballer beim anstehenden Olympiaqualifikationsturnier in Triest (Italien/3. bis 10. April). Hier trifft die Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) beim Kampf um die letzten vier Olympiastartplätze zunächst in der Vorrundengruppe B auf Italien, Spanien, Kasachstan, Südafrika und die Niederlande, wie die heutige Auslosung im Belgrader „Crowne Plaza“-Hotel ergab. Das Szenario könnte der jüngst beim EM-Turnier in Belgrad (Serbien) mit Platz elf enttäuschen DSV-Auswahl allerdings durchaus in die Hände spielen: Mit Italien und Spanien trifft die deutsche Mannschaften in der Vorrunde…

Serbien gewinnt „intergalaktisches“ Finale

Kann Olympia jetzt sportlich eigentlich noch besser werden? Im Finale der 32. Wasserball-Europameisterschaften siegte Gastgeber Serbien vor einer Rekordkulisse von 16.000 (!) Zuschauern in einer spektakulären Partie mit 10:8 (1:3, 2:1, 3:2, 4:2) im großen Balkan-Duell gegen Montenegro und holte sich damit den siebten Titel seit 1991. Der unterlegene Finalist von der Adria gewann zum zweiten Mal nach 2012 Silber und ist damit bereits jetzt direkt für das zahlenmäßig dünne Zwölferfeld der Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro (Brasilien/5. bis 21. August) qualifiziert. Mit Aleksandar Radovic und Predrag Jokic…

Männer verabschieden sich mit Sieg

Mit einem glanzlosen, aber ungefährdeten Sieg haben sich Deutschland Männer am frühen Morgen von den 32. Wasserball-Europameisterschaften hier in Belgrad (Serbien) verabschiedet. Im Spiel um Platz elf setzte sich die Mannschaft von Bundestrainer Patrick Weissinger (Esslingen) mit 9:7 (2:1, 3:4, 2:1, 2:1) gegen die international zuletzt zweitklassigen Niederlande durch und erzielte damit den dritten Sieg beim siebten Auftritt in der Kombank-Arena. Beide Teams hatten bereits vor dem Anschwimmen den anvisierten Startplatz beim Olympiaqualifikationsturnier in Triest (Italien/3. bis 10. April) sicher. Einmal mehr mussten Deutschlands Männer am Abschlusstag einer großen internationalen…

Ungarn düpiert auch die Niederlande

Ungarns Frauen haben sich zum dritten Mal nach 1991 und 2001 den Europameistertitel geholt: Einen Tag nach dem überraschenden 10:5-Erfolg gegen Italien setzte sich der Olympiavierte von 2012 auch heute im Endspiel mit 9:7 gegen die im Vorfeld favorisierten Niederlande durch. Das Team um die frühere deutsche Nationalspielerin Barbara Bujka sicherte sich damit auch das Olympiaticket. Deutschlands Frauen hatten bei ihrem EM-Comeback nach vierjähjriger Abstinenz mit einer 9:13-Niederlage gegen Frankreich als Achter. Am morgigen Sonnabend werden in Belgrad die Plätze eins bis zwölf der Männer ausgespielt.

Platz acht für DSV-Frauen beim EM-Comeback

Deutschlands Wasserballerinnen haben die Rückkehr auf die internationale Bühne bei den Europameisterschaften in Belgrad (Serbien) mit Rang acht abgeschlossen, müssen allerdings Olympia vorzeitig abschreiben. Im abschließenden Platzierungsspiel unterlag die Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) nach hartem Kampf mit 9:13 (4:2, 2:6, 3:3, 0:2) gegen den letztjährigen WM-Teilnehmer Frankreich. Nach der klaren 3:12-Niederlage im Gruppenduell beider Teams sieben Tage zuvor hatte die deutsche Auswahl diesmal nach einem starken Auftakt und einem 4:1-Vorsprung (8.) bis zur Mitte des Schlussviertels und dem dortigen Stand von 9:11 (29.) noch Siegchancen, doch zwei Gegentreffer machten…

DSV-Männer vorzeitig in Triest, Frauen zittern!

Wie die LEN heute bekanntgab, nehmen Deutschlands Männer am Olympiaqualifikationsturnier Triest (Italien/3. bis 10. April) teil, dieses unabhängig vom Resultat der morgigen Partie um Platz elf gegen die Niederlande (9 Uhr). Die Frauenauswahl muss dagegen das heutige Spiel um Platz sieben gegen Frankreich (15:45 Uhr/jeweils live auf www.len.eu) gewinnen, um im Olympiarennen zu bleiben. Die Auslosung der Vorrundengruppen beider Turniere steigt am Sonnabend um 21 Uhr im Hotel der deutschen Mannschaft. Nach Tagen der Gerüchte beim Männerturnier von Belgrad kann mit der Slowakei nun auch der bereits feststehende EM-Dreizehnte zum…

Russland zu stark

Deutschland Frauen hatten den Europameisterschaften in Belgrad (Serbien) bei den Duellen um die Plätze fünf bis acht gegen den dreimaligen Europameister Russland mit 2:22 (0:7, 1:5, 1:6, 1:4)  das Nachsehen. Nach erneut nur einem Tag Pause trifft die DSV-Auswahl morgen Nachmittag von 15:45 Uhr an im Spiel um Platz sieben auf die Auswahl Frankreichs, die zuvor im Parallelduell mit 6:12 gegen Griechenland unterlagen gewesen war. Der siebte deutsche Auftritt in der Kombank-Arena war bereits nach dem 0:7 im ersten Viertel entschieden. Die einzigen deutschen Treffer glückten Bianca Seyfert mit einem…

Triest-Feld weiter unklar

Weiterhin Unklarheit herrscht vor Ort bei den bis zum Sonnabend laufenden 32. Wasserball-Europameisterschaften hier in Belgrad (Serbien) über die Zahl der europäischen Mannschaften, die an dem kontinentübergreifenden Olympiaqualifikationsturnier in Triest (Italien/3. bis 10. April) teilnehmen kann. Der Weltschwimmverband FINA hatte vor dem ersten Anschwimmen in Belgrad in einem Rundschreiben sechs europäische Teilnehmer vermeldet, so dass in der Endabrechnung Platz zehn bei diesen Titelkämpfen reichen wird. Seit dieser Meldung hat sich trotz der regelrecht heißlaufenden Gerüchteküche im Umfeld der Titelkämpfe offiziell nichts an der Zusammensetzung des Teilnehmerfeldes geändert. Aufgrund sich abzeichnender…

Leistungsunterschied im Viertelfinale

Es gab absolut nichts zu holen: Für Deutschlands Frauen blieb im Viertelfinale dieser 32. Wasserball-Europameisterschaften hier in Belgrad (Serbien) bei ihrer 2:19 (1:8, 1:3, 0:5, 1:3)-Viertelfinalniederlage gegen den amtierenden Vizeweltmeister und vielleicht auch größten Turnierfavoriten Niederlande erwartungsgemäß nur Schadensbegrenzung. In den beiden verbliebenen Spielen um die Ränge fünf bis acht treffen die Deutschen bereits am Donnerstag von 13:30 Uhr an auf den dreimaligen Europameister Russland, der im Parallelduell gegen Titelverteidiger Spanien das Nachsehen hatte. Der immer wieder thematisierte Leistungsunterschied zu den sechs Spitzennationen des europäischen Frauenwasserballs war bei der Rückkehr…