Zugeordnete Einträge: Nationalmannschaft

Olympiaqualifikation: Auftaktpartie gegen Südafrika

Deutschlands Männer werden beim Olympiaqualifikationsturnier in Triest (Italien/3. bis 10. April) mit einer Partie gegen den Außenseiter Südafrika in die achttägige Veranstaltung einsteigen. Weitere Kontrahenten der DSV-Auswahl sind Spanien, die Niederlande, Kasachstan und Gastgeber Italien. Im Gegensatz zu den Europameisterschaften wird ohne jeden Ruhetag täglich gespielt werden. Gefordert ist den beiden Sechservorrunden zunächst ein vierter Platz, ehe dann tags darauf im direkt nachfolgenden Viertelfinale im Direktvergleich jeweils einer der vier verbliebenen Olympiastartplätze ausgespielt werden wird. Der Gesamtspielplan von Triest in der Übersicht:   Olympiaqualifikationsturnier 2016 in Triest (Italien) Spielplan Vorrunde…

Drei Testländerspiele auf dem Weg nach Triest

Auf dem Weg zum Olympiaqualifikationsturnier in Triest (Italien/3. bis 10. April) werden auch drei hochkarätige Länderspiele der Männer-Nationalmannschaft auf deutschem Boden stattfinden, wie heute von DSV-Seite bestätigt wurde. Die Sieben von Trainer Patrick Weissinger (Esslingen) trifft am 19. März in Würzburg auf den Rekordolympiasieger und aktuellen EM-Dritten Ungarn, der überraschenderweise auch noch um einen Olympiastartplatz kämpfen muss. Am 26. und 27. März folgen in Nürnberg zudem gleich zwei offizielle Begegnungen gegen den WM-Achten Australien im Rahmen eines gemeinsamen Trainingslagers. Würzburg war zuletzt 1975 Gastgeber eines Länderspieles, Nürnberg gar im Jahre…

DSV-Frauen wieder im Olympiarennen

Deutschlands Wasserballerinnen sind überraschend wieder in das Rennen um einen Olympiastartplatz zurückgekehrt. Die Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) komplettiert kurzfristig das Teilnehmerfeld bei dem vom 21. bis 28. März anstehenden Olympiaqualifikationsturnier des Weltschwimmverbands FINA in Gouda (Niederlande), nachdem der Amerika-Vierte Kuba jetzt seine Teilnahme zurückgezogen hat. Fünf Spielerinnen des Karibikstaates hatten sich zu Monatsbeginn bei einem Vorbereitungslehrgang in Monterrey (Mexiko) vom Team abgesetzt, um in den USA politisches Asyl zu beantragen. Die DSV-Auswahl hatte vergangenen Monat als EM-Achter von Belgrad (Serbien) das Olympiaqualifikationsturnier ursprünglich um einen Rang verpasst. Am vergangenen…

32 Tore und fünf Neulinge auf der Elbinsel

Deutschlands Wasserballerinnen bleiben in der Weltliga weiter sieglos, geizten beim ersten Auftritt nach dem EM-Turnier trotz des wenig erfahrenen Teams allerdings nicht mit eigenen Toren. Am vierten Spieltag der Europa-Gruppe A unterlag die Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) in Hamburg gegen den EM-Sechsten Russland dennoch erwartet deutlich mit 10:22 (2:5, 2:7, 4:5, 2:5) Toren und musste damit die vierte Niederlage im vierten Spiel hinnehmen. Mit 32 Toren und 28 Persönlichen Fehlern wurde den Zuschauern in der Inselpark-Schwimmhalle allerdings eine aktionsreiche Partie in Handballmanier geboten. Die DSV-Auswahl blieb hier bis zum…

Fünf neue Gesichter im DSV-Aufgebot

Deutschlands Frauen werden bei dem morgen Abend in Hamburg anstehenden Weltliga-Spiel gegen den EM-Sechsten Russland (19:30 Uhr, Schwimmhalle Inselpark) gleich einen ganzen Schwung neuer Gesichter in die Schlacht schicken: Mit Aylin Fry (SV Bayer 08 Uerdingen), Franziska Dregger (SV Blau-Weiß Bochum), Torfrau Lotte Hurrelmann (SC Chemnitz), Meike Weber (SV Nikar Heidelberg) und Lokalmatadorin Lynn Krukenberg (ETV Hamburg) feiern neben anderen jungen Kräften gleich fünf Akteure im deutschen 13er-Aufgebot ihr Debüt in der A-Nationalmannschaft. Der Trainerstab hatte im Vorfeld der Partie für eine Rotation gesorgt: So soll in den drei noch…

Russland-Spiel im Vorverkauf

Für das am 23. Februar in Hamburg anstehende Weltliga-Spiel der Frauen zwischen Deutschland und Russland können wie gewohnt auch Eintrittskarten im Vorverkauf erworben werden. Die DSV-Nixen treffen am vierten Spieltag der Europa-Gruppe A in der Hamburger Inselpark-Schwimmhalle von 19:30 Uhr an auf den dreimaligen Europameister, der sich auf das Olympiaqualifikationsturnier in Gouda (Niederlande) vorbereitet. Karten für die Begegnung können wie gewohnt im Online-Portal des DSV (http://www.dsv.de/wasserball/nationalmannschaft/tickets/) geordert werden.

Hamburg-Vorbereitung in Warendorf

Deutschlands Frauen bereiten sich am kommenden Wochenende in Warendorf auf das am 23. Februar in Hamburg (19:30 Uhr, Schwimmhalle Inselpark) anstehende Weltliga-Spiel gegen den EM-Sechsten Russland vor. Vier Wochen nach dem EM-Ende wird Trainer Milos Sekulic (Krefeld) wird in der Bundeswehr-Schwimmhalle insgesamt 16 Aktive aus allen sechs Erstligavereinen testen. Größte Kontingente stellen bei der Vorbereitung zwei Quartette des SV Nikar Heidelberg und des SC Chemnitz. Wie gewohnt wird es beim vierten Weltliga-Auftritt auch diesmal wieder einige Rotationen geben, wobei das dreiwöchige Belgrad-Abenteuer einiges an Freistellungen erfordert hat, die sich nicht…

Mit Oeler nach Triest?

Trotz des dichten Meisterschaftsspielplans wird sich die deutsche Nationalmannschaft vom 14. bis 17. Februar zu einem Lehrgang in Hannover treffen. Das Trainerteam wird dort insgesamt 19 Spieler aus sechs Vereinen der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) in Augenschein. Im Aufgebot befindet sich auch wieder Routinier Moritz Oeler, der beim EM-Turnier in Belgrad verletzungsbedingt gefehlt hatte. Mit dabei sind mit Ben Reibel (SV Bayer 08 Uerdingen) und Linkshänder Jonas Reinhart (White Sharks Hannover) auch zwei Akteure aus dem U19-Kader des Deutschen Schwimm-Verbandes. Nächstes Ziel der laufenden Saison ist das Olympiqualifikationsturnier in Triest (Italien),…

Russland-Spiel in Hamburg

Deutschlands Frauen sind am 23. Februar erneut wieder international im Einsatz, dieses Mal sogar vor heimischer Kulisse: Zum Rückrundenauftakt in der FINA Weltliga trifft die Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) am vierten Spieltag der Europa-Gruppe A in Hamburg auf den EM-Sechsten Russland. Gespielt wird von 19:30 Uhr an erneut im Süden der Millionenmetropole in der Schwimmhalle Inselpark.

EM-Finale mit Weltrekordkulisse?

Hat das Männer-Endspiel der am Sonnabend zu Ende gegangenen 32. Wasserball-Europameisterschaften in Belgrad (Serbien) sogar einen neuen Zuschauerweltrekord für die Sportart produziert? Nach bereits fünf Tagen mit ausverkauften Kulissen von 11.000 Gästen haben die Veranstalter der Titelkämpfe jetzt sogar 18.473 Zuschauer für den Finaltag in der Kombank-Arena vermeldet, nachdem in Serbiens größter Mehrzweck- und Veranstaltungshalle kurzfristig die Kapazitäten noch einmal erhöht worden. So war zum Finaltag insbesondere der schwarze Vorhang hinter Anzeigetafel und Repräsentationsfläche entfernt worden, so dass für Zuschauer die höher gelegenen Ränge der Anlage jetzt in Gänze nutzbar…