Nach dem bereits kommenden Dienstag anstehenden Duell gegen Olympiasieger Serbien in Berlin (19:30 Uhr, Schöneberger Schwimmsporthalle) kann nun auch der Spielort für das zweite Weltliga-Heimspiel vermeldet werden: Die deutsche Nationalmannschaft trifft am dritten Spieltag der Europa-Gruppe A am 10. Januar in Duisburg auf den EM-Zehnten Rumänien (20 Uhr, Schwimmstadion). Gespannt sind die Beobachter, ob der DSV für diese bereits in Kürze anstehende Partie dann auch bereits einen neuen Männer-Bundestrainer präsentieren kann. Karten für das internationale Event könnt ihr euch ab jetzt per Mail an weltliga@ascd.de bestellt oder in Geschäftsstelle des…
Zugeordnete Einträge: Nationalmannschaft
Neue Namen für das Serbien-Spiel
Mit gleich mehreren neuen Namen ist für das am 6. Dezember anstehende Weltliga-Spiel gegen Gruppenfavorit Serbien rechnen, wenn die deutsche Auswahl am zweiten Spieltag der Europa-Gruppe A in Berlin auf den amtierenden Titelträger und neuen Olympiasieger trifft (19:30 Uhr, Schöneberger Schwimmsporthalle). In dem heute bekannt gewordenen vorläufigen 16er-Aufgebot des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) befinden sich gleich sechs Akteure, die noch kein A-Länderspiel bestritten haben. Für die 13 Plätze beim Duell gegen das Starensemble von der Save können sich die Kandidaten am Sonnabend und Montag bei den vorgeschalteten Trainingsmaßnahmen vor Ort empfehlen.…
Homepage für die U18-Weltmeisterschaften
Deutschlands beste Nachwuchswasserballerinnen brechen am Sonnabend zu den U18-Weltmeisterschaften in Auckland (Neuseeland/12. bis 18. Dezember) auf. Der Ausrichter hat unter http://www.ywcauckland16.com/ inzwischen eine gut gemachte Veranstaltungshomepage erstellt, die sogar eine Video über die Spielstätte bietet.
„Das war mehr wert als ein knapper Sieg“
Rückkehr in die Weltspitze und mehr Aufmerksamkeit in Öffentlichkeit und Medien: Die Ziele der nach erneut verpasster Olympiaqualifikation zuletzt allenfalls zweitklassigen deutschen Wasserballer sind derzeit selbst in längerfristiger Perspektive mehr als ambitioniert. Beim ersten Länderspiel des neuen Olympiazyklus gab es seitens der Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) trotz einer 7:10-Auswärtsniederlage in Kosice gegen die Slowakei zumindest das erhoffte erste Lebenszeichen nicht nur des Teams, sondern auch der Sportart. In der in der DSV-Historie wohl beispiellosen Partie konnten drei der 13 nominierten Spieler nach einer Krankheitswelle gar nicht erst spielen, sechs…
„Letztes Aufgebot“ kämpft bis zum Umfallen
Es war ein epischer Kampf, und dieser am heutigen Abend sogar beinahe wirklich bis zum sprichwörtlichen „Umfallen“: Am ersten Weltliga-Spieltag war das neuformierte Aufgebot des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) in der Europa-Gruppe A bei seinem Auftritt in Kosice (Slowakei) aufgrund grassierender Magen-Darm-Probleme nur mit zehn Spielern ins Wasser gestiegen und unterlag erst im Schlussviertel mit 7:10 (1:2, 3:3, 2:2, 1:3) gegen den EM-Dreizehnten Slowakei. „Die Jungs haben ein Riesenspiel gemacht“, verteilte Interimstrainer Hagen Stamm für den ersten Saisonauftritt ein Riesenlob. „Wir hatten teilweise keine Spieler mehr, aber es wäre sportlich…
Zwischenstation Kosice
Nach mehr als siebenmonatiger Spiel- und Denkpause ist die deutsche Nationalmannschaft am heutigen Dienstagabend endlich wieder im Einsatz: Beim ersten Auftritt nach der abermals verpassten Olympiaqualifikation gastiert die Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) zum Auftakt der diesjährigen Weltliga-Saison in Kosice und trifft dort am ersten Spieltag der Europa-Gruppe A auf den EM-Dreizehnten Slowakei. Das Anschwimmen in der städtischen Schwimmhalle erfolgt um 19 Uhr, wobei auf deutscher Seite in dem sichtbar verjüngtem Team gleich drei Länderspielneulinge ins Becken steigen werden. Der slowakische Sender 231 überträgt die Partie live. Vielleicht mehr als…
Drei Debütanten im Kosice-Aufgebot
Mit gleich drei Länderspielneulingen reist die deutsche Nationalmannschaft zum ersten Weltliga-Spiel im slowakischen Kosice: Dennis Strelezkij (OSC Potsdam), Torhüter Christopher Hans (ASC Duisburg) und der nachgerückte Lukas Küppers (Wasserfreunde Spandau 04) signalisieren beim ersten internationalen Auftritt nach der verpassten Olympiaqualifikation den anvisierten Umbruch, den spätestens ab dem neuen Jahr dann ein neuer Bundestrainer endgültig vornehmen soll. Nach gemeinsamer Vorbereitung in Berlin reist unter dem Interimsduo Hagen Stamm/Brinkmann am Montag ein 13-köpfiges Aufgebot nach Kosice, dessen Kern von jeweils gleich sechs Akteuren des ASC Duisburg und der Wasserfreunde Spandau 04 gebildet…
16 Kandidaten für Kosice
16 Aktive befinden sich in der engeren Auswahl für das erste Weltliga-Spiel der neuen Saison, das die deutsche Mannschaft am kommenden Dienstag gegen die Slowakei nach Kosice führen wird. Die DSV-Vertretung wird übergangsweise von Hagen Stamm (Berlin) und Uwe Brinkmann (Hannover) betreut werden, die für das vorbereitende Training in Berlin auch einige neue Namen präsentieren konnten. Mit Christopher Hans (ASC Duisburg) wird es für das erste Länderspiel nach der verpassten Olympiateilnahme einen neuen Torwart geben, da nur zwei Schlussleute für die die Maßnahme nominiert worden sind. Neue Gesichter sind Vincent…
Stamm und Brinkmann als Interimsduo
Der neue DSV-Fachausschuss Wasserball befindet sich nach der Wahl vom vergangenen Sonntag noch in der Findungsphase, doch eine wichtige Personalie wurde kurzfristig geklärt: Bis zur Verpflichtung eines neuen Bundestrainers für den Männer-Bereich werden mit Hagen Stamm (Berlin) und Uwe Brinkmann (Hannover) zwei bekannte Namen die Nationalmannschaft betreuen, die am 15. November mit einer Auswärtspartie in Kosice (Slowakei) ihr erstes Weltliga-Spiel bestreitet. Stamm hatte die Nationalmannschaft von 2000 bis 2012 betreut und 2004 und 2008 jeweils zu den Olympischen Spielen geführt. Brinkmann war beim Europameisterschaftsgewinn 1989 in Bonn als Co-Trainer tätig…
Hoppe neuer Wasserballchef im DSV
Der erste kleine Schritt in eine bessere Zukunft des deutschen Wasserballs ist getan: Auf dem Verbandstag des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) in Leipzig wurde der frühere Nationalspieler Rainer Hoppe (54) zum neuen Fachspartenvorsitzenden gewählt. Der Olympiadritte von 1984 beerbt Amtsinhaber Hans-Jörg Barth (Esslingen), der nach zwei Amtsjahren auf eine erneute Kandidatur verzichtet hatte. Der aktuell als sportlicher Leiter beim Doppel-Bundesligisten SV Bayer 08 Uerdingen in der Vereinsarbeit aktive Ex-Nationalspieler hatte schon im Vorfeld angekündigt, dass es strukturelle Veränderungen und diese mit neuem Personal geben werde. Die Kür des Krefelders erfolgte bei…