Die deutschen Fernsehsender machen einen großen Bogen um die heute startenden 21. Schwimmsport-Weltmeisterschaften in Dona (Katar), allerdings könne sich die Zuschauer erneut auf Livestreams in Fernsehqualität freuen: Wie schon zu Jahresbeginn laufen sämtliche Wettbewerbe der diesjährigen Titelkämpfe analog zu den Wasserball-Europameisterschaften im Internetportal der Eurovision und können dort kostenfrei empfangen werden. Einzig eine einmalige Registrierung ist bei erstmaliger Benutzung des Angebots vonnöten. Der Zeitunterschied zu Mitteleuropa beträgt zuschauerfreundliche zwei Stunden, wobei die im Aspire Dome ausgetragenen Wasserballturniere am Sonntagmorgen um 7 Uhr deutscher Zeit mit dem ersten Vorrundenspieltag der Frauenkonkurrenz…
Zugeordnete Einträge: Nationalmannschaft-Slider
So lauten die ersten Ansetzungen bei der Doha-WM
Bereits am Sonntag starten die Wasserballturniere der 21. Schwimmsport-Weltmeisterschaften in Doha (Katar/2. bis 18. Februar), wobei die ersten Titelkämpfe am Persischen Golf beim Wasserball keine substantiellen Veränderungen bringen werden: Mit dem zu den Asienspielen 2006 errichteten Aspire Dome wird es auch in Doha nur eine Spielstätte für beide Konkurrenzen geben, bei denen Männer und Frauen mit ihren 16er-Feldern im täglichen Wechsel ins Becken steigen. Der einzige nennenswerte Unterschied gegenüber den bisherigen Veranstaltungen ist der Corona-Pandemie und terminlicher Ungunst geschuldet: In Doha werden unter den bisher nicht qualifizierten Teams zusätzlich die…
So sehen die WM-Turniere in Doha aus
Mit dem Ende der Wasserball-Europameisterschaften stehen nun auch die Vorrundengruppen bei den in Kürze anstehenden Weltmeisterschaften in Doha (Katar/2. bis 16. Februar) fest. Die auf den EM-Turnieren vergebenen WM-Startplätze sind dabei an Kroatien, Montenegro und Rumänien bei den Männern sowie Griechenland, Frankreich und Großbritannien für die Frauenkonkurrenz gegangen. Auf den beiden 16er-Turnieren am Persischen Golf werden als jeweils ultimative Entscheidung noch vier Olympia-Startplätze der Männer sowie deren zwei bei den Frauen vergeben, wobei aufgrund der terminlichen Engpässe separate Olympiaqualifikationsturniere diesmal nicht vorgesehen sind. Die beiden deutschen Teams konnten sich für…
Spanien mit Comeback-Sieg erstmals Europameister
Nach der Last-Minute-Entscheidung bei den Frauen wurde auch die Männer-Europameisterschaft in Kroatien mit einem grandiosen Finale gekrönt: Im Endspiel der 36. Titelkämpfe seit 1926 setzte sich der dreimalige Weltmeister Spanien in Zagreb nach einem 8:10-Rückstand mit einem starken Finish noch mit 11:10 (3:5, 3:2, 2:3, 3:0) gegen Titelverteidiger Kroatien durch und holte erstmals das in der Titelsammlung bisher noch fehlende EM-Gold. Die Iberer sicherten sich zugleich als viertes europäisches Team einen Startplatz bei den Olympischen Spielen in Paris (Frankreich/26. Juli bis 11. August). An dem nur ansonsten bedingt spannenden Finaltag…
Resultate der Männer-EM Kroatien
Kroatien ist vom 4. bis 16. Januar Austragungsort der 36. Wasserball-Europameisterschaften der Männer. Wie seit 2016 üblich befinden sich 16 Mannschaften am Start, darunter auch die deutsche Auswahl, wobei es mit Zagreb und Dubrovnik zwei Spielorte geben wird. Der Sieger qualifiziert für die Olympischen Spiele in Paris (Frankreich/26. Juli bis 11. August), dazu werden noch drei Startplätze für die Weltmeisterschaft in Doha (Katar/2. bis 16. Februar) vergeben. Gleiches gilt jeweils auch für das Frauenturnier, das parallel dazu vom 5. bis 13. Januar in Eindhoven (Niederlande) zur Austragung kommt. Die Ansetzungen und Resultate des Männerturniers in der Übersicht (jeweils fortlaufend aktualisiert):
DSV-Frauen mit Comeback-Sieg auf Platz elf
Deutschlands Wasserballerinnen haben die Europameisterschaften in Eindhoven als Elfter beendet: Im finalen Platzierungsspiel siegte die Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) zum Auftakt des Halbfinal-Donnerstags mit 15:12 (3:4, 3:4, 3:3, 6:1) gegen die Tschechische Republik und schloss die erstmals mit 16 Mannschaften ausgetragenen Titelkämpfe mit drei Siegen und drei Niederlagen ab. Die DSV-Frauen zeigten beim sechsten Spiel binnen sieben Tagen erneut gute Kondition, verzeichneten aber mal wieder einen extrem schlechten Start und kämpften zudem drei Viertel lang mit schwachen Schussleistungen. So lag die Mannschaft von Trainer Giorgios Triantafyllou (Krefeld) mit 3:7…
EM-Spielplan: DSV-Männer in Zagreb
Nach der nunmehr bestätigten Neuvergabe der Wasserball-Europameisterschaft 2024 nach Kroatien (Männer) und den Niederlanden (Frauen) hat European Aquatics nun auch die Spielpläne bekanntgegeben: Dabei bestreitet die DSV-Auswahl beim Männer-Wettbewerb (4. bis 16. Januar) ihre Vorrundenspiele in Zagreb, müsste bei einem Verpassen des Viertelfinales aber für die Platzierungskämpfe nach Dubrovnik umziehen. Beim EM-Turnier der Frauen (5. bis 13. Januar) wird die DSV-Auswahl in dichter Folge sämtliche Spiele in Eindhoven bestreiten. Deutschlands Männer treffen in der Vorrundengruppe C auf Malta (5. Januar), Olympiasieger Serbien (7. Januar, jeweils 19 Uhr) und Israel (9.…
Europameisterschaften 2024 in Zagreb, Dubrovnik und Eindhoven
Gut sieben Wochen vor dem ersten Spiel stehen die Ersatzausrichter der Wasserball-Europameisterschaft 2024 präsentierten: Die Männer spielen in den kroatischen Hochburgen Zagreb und Dubrovnik, während die Frauen unweit der deutschen Grenze im niederländischen Eindhoven zu Gast sind. Die ursprüngliche in Netanya (Israel) geplante gemeinsame Veranstaltung war aufgrund der Kriegslage war von dem europäischen Schwimmverband European Aquatcis im Oktober abgesetzt worden. Gespielt wird bei den Männern mit dem Mladost-Sportzentrum in Zagreb sowie der Gruz-Schwimmhalle in aus zahlreichen Europapokalpartien bekannten Hallenanlagen. Die Begegnungen um die Plätze eins bis acht werden in der…
Wasserball-EM in Kroatien?
Keine acht Wochen vor dem nominellen Start der Wasserball-Europameisterschaften im Januar 2024 ist noch immer nichts Offizielles über einen Ersatzausrichter der ursprünglich nach Netanya (Israel) vergebenen Titelkämpfe zu erfahren. Am Donnerstag hat nun der Kroatische Wasserballverband (HVS) in einer Pressemitteilung seinen Hut für eine Ausrichtung in den Ring geworfen, allerdings bleibt die kaum über eine Absichtserklärung herausgehende Meldung wesentliche Details schuldig: Austragungsorte werden nicht genannt, zudem ist nicht ersichtlich, ob es um die Gesamtveranstaltung oder – eher wahrscheinlich – nur das Männerturnier geht. Der HVS hat allerdings bereits durchblicken lassen,…
WM-Auslosung: Wie kommen die DSV-Teams nach Doha?
Ein neuer Ausrichter für die Wasserball-Europameisterschaften Anfang Januar 2024 wird noch gesucht, doch unabhängig davon wurden heute die Vorrundengruppen für die unmittelbar nachfolgende Weltmeisterschaft in Doha (Katar/2. bis 18. Februar) ausgelost. Die beiden deutschen Mannschaften sind für die Titelkämpfe bisher nicht qualifiziert, allerdings erlaubt ein Blick auf das bisher feststehende Teilnehmerfeld zumindest eine Einschätzung der Szenarien, um einen der jeweils drei noch zu vergebenden WM-Startplätze für europäische Teams zu erreichen. Beim Männerwettbewerb sind aus Europa mit Ungarn, Griechenland, Spanien, Serbien, Italien und Frankreich bereits sechs Teams durch Resultate der Vergangenheit…