Nationalmannschaft

Was gibt es Neues?

Europameisterschaften 2024 in Zagreb, Dubrovnik und Eindhoven

Gut sieben Wochen vor dem ersten Spiel stehen die Ersatzausrichter der Wasserball-Europameisterschaft 2024 präsentierten: Die Männer spielen in den kroatischen Hochburgen Zagreb und Dubrovnik, während die Frauen unweit der deutschen Grenze im niederländischen Eindhoven zu Gast sind. Die ursprüngliche in Netanya (Israel) geplante gemeinsame Veranstaltung war aufgrund der Kriegslage war von dem europäischen Schwimmverband European Aquatcis im Oktober abgesetzt worden.

Gespielt wird bei den Männern mit dem Mladost-Sportzentrum in Zagreb sowie der Gruz-Schwimmhalle in aus zahlreichen Europapokalpartien bekannten Hallenanlagen. Die Begegnungen um die Plätze eins bis acht werden in der Hauptstadt, die Platzierungskämpfe um die Ränge neun bis 16 in Dubrovnik stattfinden. Zagreb war bereits 2010 doppelter Gastgeber der Wasserball-Europameisterschaften gewesen, damals allerdings mit etwas mehr Platz im Freibad des Mladost-Komplexes.

Austragungsort in Eindhoven wird erneut der Pieter-van-den-Hoogenband-Schwimmkomplex sein, der bereits 2012 die Wasserball-EM beherbergt hat. 1989 hatte zudem bereits das Weltcup-Turnier der Frauen in Eindhoven stattgefunden, das ein aus deutscher Sicht interessantes Faktum brachte: In Ermangelung von Fördermitteln residierten die DSV-Frauen während der gesamten Veranstaltung in einem der Düsseldorfer Lindner-Hotels.

Bei den beiden 16er-Turnieren werden jeweils ein Olympiastartplatz sowie drei noch freie Plätze bei der nachfolgenden Weltmeisterschaft in Doha (Katar/2. bis 18. Februar) vergeben. Die beiden deutschen Mannschaften sind bisher weder für Doha noch die Olympischen Spiele in Paris (Frankreich) qualifiziert.

Foto: LEN