Der Weg zu den Europameisterschaften der U19-Juniorinnen beginnt früh: Bereits vom 28. Juni bis zum 3. Juli wird sich der C-Kader des Deutschen Schwimm-Verbandes in Krefeld und Duisburg treffen. Das auch für die A-Nationalmannschaft verantwortliche Trainerduo Milos Sekulic (Krefeld)/Petar Trbojevic (Barcelona) wird dort gleich 19 Spielerinnen testen, aus denen das 13er-Aufgebot für die diesjährigen U19-Europameisterschaften in Gouda (Niederlande/10. bis 18. September) gebildet werden soll. Auf dem Programm der umfangreichen Maßnahme steht auch Trainingsturnier im Duisburger Schwimmstadion mit Australien, den Niederlanden und Serbien. Team Deutschland Belén Vosseberg, Aylin Fry, Sophia…
Zugeordnete Einträge: Nationalmannschaft-Slider
JEM-Vorrunden ausgelost
Am Rande des seit Donnerstag laufenden „Final Six“ der Champions League wurden die Vorrundengruppen der beiden U19-Europameisterschaften ausgelost. Hier trifft Deutschlands männlicher Nachwuchs der Jahrgänge 1997 und jünger im Viererfeld der Gruppe A in Alphen (Niederlande) auf Serbien, Italien und die Türkei. „Das ist die schwerstmögliche Konstellation, die hätte kommen können“, kommentierte Trainer André Laube (Potsdam) das Szenario, ist aber dennoch optimistisch: „Die Überkreuzgruppe C ist auch noch als Dritter der Vorrunde mit einer lösbaren Aufgabe verbunden.“ Der weibliche DSV-Nachwuchs trifft bei seinen Titelkämpfen in Gouda (ebenfalls Niederlande) in der…
Olympiasieger Dobud vier Jahre gesperrt
Harte Welle bei der FINA: Kroatiens langjähriger Nationalspieler Niksa Dobud (30) wurde aufgrund eines verweigerten Dopingtests im März 2015 rückwirkend gleich für vier Jahre gesperrt. Der Weltschwimmverband hatte die Begleitumstände eines missglückten Besuches durch einen FINA-Kontrolleur als derart verdächtig eingestuft, dass dieser als nicht als verpasster, sondern als verweigerter Test gewertet wurde und mit der für Ersttäter vorgesehenen Höchststrafe von vier Jahren geahndet wurde. Der Olympiasieger von 2012 und Europameister von 2010 hat als Folge dieser Sperre bereits die letztjährige Weltmeisterschaft in Kasan (Russland) und Anfang des Jahres die Europameisterschaft…
Zahlreiche neue Gesichter im LEN-Fachausschuss
Am Rande der laufenden Schwimm-Europameisterschaften in London (Großbritannien) wurde auch der Wasserballausschuss (TWPC) des europäischen Schwimmverbandes LEN für die kommenden vier Jahre neu besetzt. Vorsitzender bleibt weiterhin der Italiener Gianni Lonzi, der in Personalunion auch beim TWPC des Weltschwimmverbandes FINA an der Spitze steht. Direkt dahinter gibt es allerdings mit Angel Moliner (Spanien) und Dejan Perisic (Serbien) auf den Positionen des stellvertretenden Vorsitzender wie auch des Sekretär jeweils neu Neubesetzungen. Zu den sogenannten „Mitgliedern“ in dem 16-köpfigen Fachausschuss gehört weiterhin mit dem früheren Bundestrainer Niculae Firoiu (Düsseldorf) ein Vertreter des…
U15-Talente im Blick der Trainer
Zu einem großen Sichtungslehrgang für die U15-Nationalmannschaft treffen sich von heute zum Sonntag Aktive der Jahrgänge 2001 und jünger in Hannover. Insgesamt 30 Nachwuchsakteure aus elf Vereinen stellen sich im Sportleistungszentrum am Maschsee den kritischen Blicken des Trainerduos Stefan Pieske (Berlin) und Istvan Kelemen (Plauen). Großes Saisonziel ist neben weiteren Sichtungs- und Trainingsmaßnahmen dann in der ersten August-Woche das große Nationenturnier um den Darko-Cucic-Gedächtnispokal in Serbien, das schon seit einigen als die größte und bedeutendste Veranstaltung dieser Altersgruppe gilt. Team Deutschland Johann Gruber, Laurence Brandt, Maximilian Kaminke, Lorenz…
Durchmarsch auf Malta
Deutschlands U19-Wasserballer haben in der EM-Qualifikation einen glatten Durchmarsch hingelegt: Zum Abschluss des Ausscheidungsturniers der Gruppe A in Gzira (Malta) siegte der bereits seit gestern Abend für die diesjährigen Titelkämpfe qualifizierte DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 1997 und jünger gleich mit 19:4 (3:3, 3:1, 7:0, 6:0) gegen Slowenien und holte sich damit in der Fünferrunde ungeschlagen den Turniersieg. Zuvor hatte sich Mannschaft von Trainer André Laube (Potsdam) gegen Malta (14:6), Bulgarien (22:5) und die Ukraine (10:5) durchgesetzt. Die Partie mit ihrer frühen Anschwimmzeit war allerdings nicht ganz so einseitig, wie es das…
EM-Ticket vorzeitig gesichert
Deutschlands männlicher U19-Nachwuchs schwimmt in der seit Donnerstag laufenden EM-Qualifikation mit dem dritten Sieg im dritten Spiel weiter in der Erfolgsspur: Beim Ausscheidungsturnier der Gruppe A im maltesischen Gzira setzte sich die Mannschaft von Trainer André Laube (Potsdam) mit 10:5 (3:1, 2:2, 3:1, 2:1) gegen die Ukraine durch und hat damit nicht nur die Osteuropäer in der Tabelle endgültig abgehängt – das EM-Ticket ist ebenso vorzeitig gesichert. Wie schon sieben Tage beim 15:10-Erfolg auf dem Vorbereitungsturnier im slowakischen Novaky trennten beide Teams am Ende fünf Treffer, wobei sich die DSV-Auswahl…
Nur noch Deutschland ungeschlagen
Nach drei von fünf Turnierabschnitten ist bei dem seit Donnerstag laufenden EM-Qualifikationsturnier in Gzira auf Malta nur noch Deutschlands U19-Nachwuchs ungeschlagen. Die mit zwei Siegen gegen den Gastgeber (14:6) und Bulgarien (22:5) gestartete Mannschaft von Trainer André Laube (Potsdam) hatte im gestrigen Abendabschnitt spielfrei und erlebte dort einen knappen 8:7-Erfolg der Hausherren in Schlüsselspiel gegen die bis dahin ebenfalls zweimal erfolgreiche Auswahl der Ukraine. Die DSV-Auswahl trifft im weiteren Verlauf der EM-Qualifikation heute Abend auf die Ukraine (19:15 Uhr) und am Sonntagmorgen (9 Uhr) auf Slowenien und muss im Fünferfeld…
Torflut am frühen Morgen
Die kurze Pause war erwartungsgemäß kein Hindernis: Beim Qualifikationsturnier zur U19-Europameisterschaft siegte die Deutschlands Nachwuchs der Jahrgänge 1997 und jünger heute früh im maltesischen Gzira gleich mit 22:5 (4:3, 8:0, 4:0, 6:2) gegen Außenseiter Bulgarien und holte sich damit nach dem gestrigen 14:6-Auftakterfolg den zweiten Sieg im Fünferfeld der Gruppe A. Am Wochenende wartetn auf die Mannschaft und das Trainerduo André Laube (Potsdam)/Stefan Pieske (Berlin) die beiden noch ausstehen Partien gegen die Ukraine und Slowenien, wobei für ein EM-Ticket Platz zwei in dem Fünferfeld des Turniers gefordert ist. Nach Eindrücken…
Erste Hürde weggeräumt
Start nach Maß: Deutschlands U19-Nachwuchs startete in der EM-Qualifikation mit einem deutlichen 14:6 (3:2, 5:2, 4:0, 2:2)-Erfolg gegen Gastgeber Malta und konnte damit die erste Klippe auf dem Weg zu den diesjährigen Titelkämpfen in Alphen (Niederlande) aus dem Weg räumen. Die deutschen Tore teilten sich am Auftakttag der Gruppe A im nationalen Schwimmstadion von Gzira Jonas Reinhart, Ben Reibel, Tomi Tadin (alle 3), Dennis Strelezkij (2), Philipp Dolff, Efstratios Manolakis und Vincent Winkler. Die Auftaktpartie von Gzira war nicht ohne Tücke: Der Gastgeber hatte sich im vergangenen Jahr an gleicher…