Zugeordnete Einträge: Nationalmannschaft-Slider

EM-KO abgewendet

Deutschlands U17-Wasserballer haben den vorzeitigen KO in der EM-Qualifikation in letzter Minute doch noch abgewendet: Beim dritten Spiel des Qualifikationsturniers der Gruppe B siegte die DSV-Auswahl mti nach einem nach einem 5:7-Rückstand (26.) noch mit 10:8 (2:2, 3:1, 0:2, 5:3) gegen den direkten Rivalen Weißrussland. In der Abendpartie des Doppelspieltages siegte das Team von Trainer Nebojsa Novoselac (Berlin) mit 22:5 (6:1, 5:1 8:3, 3:0) gegen den klaren Außenseiter Polen. Die deutsche Mannschaft tat sich beim dritten Freiwasserauftritt in der slowenischen Hauptstadt sichtbar schwer und ließ in den ersten drei Vierteln…

Endspiel-Countdown mit Schützenfest

Beim EM-Qualifikationsturnier in Ljubljana (Slowenien) hat der deutsche U17-Nachwuchs durch einen hohen 18:4 (6:0, 6:1, 2:2, 4:1)-Erfolg gegen Bulgarien ihre Chance auf ein EM-Ticket gewahrt. Die DSV-Treffer teilten sich Philip Kubisch (5/1), Niklas Schipper, Justus Gläser, Zoran Bozic, Niklas Braatz, Lu Meo Urich (alle 2), Vitor Pavicic-Capucho und Jan Rotermund.   Qualifikationsturniere U17-Europameisterschaften 2017 Gruppe B in Ljubljana (Slowenien), 2. Spieltag Bulgarien – Deutschland 4:18 (0:6, 1:6, 2:2, 1:4) Deutschland: Yannik Baumgärtel – Niklas Schipper 2, Justus Gläser 2, Zoran Bozic 2, Florian Gromann 1, Philip Kubisch 5/1, Vitor Pavicic-Capucho…

Zittern in Ljubljana

Eine Schwächephase im dritten Viertel bescherte Deutschlands U17-Nachwuchs einen Fehlstart in die EM-Qualifikation: Hier unterlag die DSV-Auswahl beim Turnier der Gruppe B in Ljubljana (Slowenien) zum Auftakt gegen den starken Mitkontrahenten Slowakei mit 9:11 (3:3, 2:2, 1:5, 3:1) und darf sich nun keinen Patzer mehr erlauben. Die Tore teilten sich im ersten von fünf Auftritten in der slowenischen Hauptstadt Vitor Pavicic-Capucho (3/1), Niklas Schipper, Zoran Bozic, Niklas Braatz, Florian Gromann, Sascha Seifert und Sascha Ufnal.  Die Slowakei erwies sich beim ersten von fünf Auftritten im Kolezija-Freibad als der erwartet schwere…

Doppelter Kaltstart in Ljubljana

Deutschlands U17-Wasserballer kämpfen von Donnerstag an um ein EM-Ticket. Beim Qualifikationsturnier der Gruppe B im slowenischen Ljubljana ist die Mannschaft von Bundestrainer Nebojsa Novoselac (Berlin) erstmals im Einsatz und muss bei einem zeitlich dichten Spielplan in einer Sechserrunde zumindest den zweiten Platz erreichen. Neben der slowenischen Hauptstadt sind Graz (Österreich), Manchester (Großbritannien) und Tiflis (Georgien) weitere Austragungsorte der insgesamt vier Veranstaltungen. Der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2000 und jünger muss dabei gleich einen doppelten Kaltstart hinlegen: Zum einen wird bereits unter freiem Himmel im Kolezija-Freibad gespielt, das bei den Europameisterschaften des…

Ljubljana-Aufgebot steht

Krankheiten und Verletzungen haben noch für Umstellungen und auch Nachrücker gesorgt, doch das deutsche U17-Aufgebot für das am 11. Mai startende Europameisterschaftsqualifikationsturnier in Ljubljana (Slowenien) steht. Der Trainerstab um Nebojsa Novoselac (Berlin) vertraut bei dieser ersten Schlüsselveranstaltung einem 13-köpfigen Aufgebot, das für ein EM-Ticket bei dem Sechserturnier in der slowenischen Hauptstadt zumindest Platz zwei erreichen muss. Der 13er-Kader wird vor Ort wie gewohnt alle fünf Turnierspiele ohne Rotation bestreiten müssen. Die größten Kontingente stellen die White Sharks Hannover (vier Aktive) und der OSC Potsdam (drei), allerdings hat mit Julian Tscheke…

U17-Endspurt in Hannover

Die Vorbereitung für das Qualifikationsturnier zu den anstehenden U17-Europameisterschaften in Gzira (Malta) geht in den Endspurt: Als letzte größere Maßnahme trifft sich die DSV-Auswahl der Jahrgänge 2000 und jünger bis zum kommendem Montag bei einem Lehrgang in Hannover. Das Trainerduo Nebojsa Novoselac (Berlin) und Milan Sagat (Hannover) testet im Sportleistungszentrum 17 Aktive aus acht Vereinen auf der Suche nach einem 13er-Aufgebot. Unter den 17 eingeladenen Akteuren bei dieser entscheidenden Sichtung befindet sich mit Julian Tscheke auch ein Akteur des Zweitligaklubs HSG TH Leipzig, dessen Nachwuchsteam bei seiner ersten Teilnahme den…

Knappe Niederlage in Bukarest

Deutschlands Wasserballer haben die diesjährige Weltliga-Runde mit einer knappen Niederlage beendet: Am sechsten und letzten Spieltag der Europa-Gruppe A unterlag die Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) in Bukarest gegen den EM-Zehnten Rumänien mit 7:9 (2:2, 1:3, 1:1, 3:3) und musste damit in der Abschlusstabelle auch den bis dahin noch punktgleichen Kontrahenten vom Balkan noch vorbeiziehen lassen. Trotz des Fehlens von Schlüsselakteur Julian Real legte die deutsche Mannschaft in der Steaua-Schwimmhalle eine über weite Phasen ausgeglichene Partie hin, fing sich allerdings im zweiten Abschnitt einen Zwei-Tore-Rückstand ein, der trotz einen ganzen…

Platz drei und die EM-Saison im Blick

Die diesjährige Weltliga-Saison geht für Deutschlands Wasserballer am heutigen Dienstagabend in Rumäniens Hauptstadt Bukarest zu Ende. Am sechsten und letzten Spieltag der Europa-Gruppe A gastiert die nach verpasster Olympia- und WM-Qualifikation die neuformierte DSV-Auswahl beim EM-Zehnten und direkten Tabellennachbarn Rumänien und möchte sich aus dem Wettbewerb zumindest mit Platz drei hinter Titelverteidiger Serbien und der Slowakei verabschieden. Das Anschwimmen auf der Vereinsanlage des amtierenden Landesmeisters Steaua Bukarest steigt um 19 Uhr Ortszeit. Die Partie läuft auf dem ungarisch-rumänischen Sportsender „Digi Sport 2“ live im dortigen Fernsehen. Tabellarisch geht es im…

Kooperationen, Förderlizenen, neue Spielsysteme…

Die turnusgemäße Frühjahrstagung der DSV-Fachsparte Wasserball brachte in Düsseldorf ein dickes Tagesprogramm und wurde von den Anwesenden im Gegensatz zu den vorherigen Veranstaltungen mehrheitlich als „äußerst produktiv“ gewertet. Gleich mehrere Maßnahmen sollen im Vorfeld der im Juni anstehenden Strukturgespräche mit dem DOSB die Leistungsfähigkeit der Nationalmannschaft und des deutschen Spitzenwasserballs erhöhen.  Vorgesehen ist hier eine stärkere Kooperation der Vereine sowie eine Förderlizenz für U23-Spieler. Der Teilnehmerzahl der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) bleibt entgegen früheren Überlegungen weiter bei 16 Vereinen, allerdings sollen ein geänderter Spielmodus und ein neugestalteter Supercup den Wettbewerb erhöhen.…

Mit neun EM-Teilnehmern nach Bukarest

Mit deutlich mehr internationaler Erfahrung als in der Partie zuvor reist die deutsche Auswahl zum letzten Weltliga-Auftritt der laufenden Saison: Für den am 11. April in Bukarest anstehenden Auftritt beim EM-Zehnten Rumänien vertraut der neue Bundestrainer Hagen Stamm (Berlin) in dem vorgesehenen 13er-Aufgebot diesmal gleich neun Aktiven, die bereits bei Europameisterschaften am Start gewesen sind. Beim sechsten und letzten Auftritt in der Europa-Gruppe A wird es erstmals in dieser Saison keine Länderspielneulinge geben, doch haben vier der nominierten Aktive in den vergangenen fünf Monaten ihr Debüt in der A-Auswahl hingelegt.…