Zugeordnete Einträge: Nationalmannschaft-Slider

Mit Real gegen Frankreich

Bei den am Wochenende anstehenden Länderspielen gegen Frankreich kann die deutsche Auswahl wieder auf Spitzenspieler Julian Real (ASC Duisburg) zurückgreifen, der am vergangenen Wochenende bei den zwei vorigen Duellen beider Teams aus privaten Gründen pausiert hatte. Bundestrainer Hagen Stamm (Berlin) wird am Niederrhein erneut 17 Spielern aus sechs Vereinen vertrauen. Bei den beiden einzigen Länderspielen dieses Sommers auf deutschem Boden trifft die DSV-Auswahl am Sonnabend zunächst in Krefeld (19 Uhr, Badezentrum Bockum) auf den Olympiateilnehmer von 2016. Am Sonntag steht eine weitere Partie auf der anderen Rheinseite in Duisburg an,…

Deutschland auch nach 32 Minuten siegreich

Deutschlands Wasserballer konnten abermals mit einem Auswärtserfolg gegen den angehenden WM-Teilnehmer Frankreich positiv überraschen: Zwei Tage nach dem 11:10-Abbruchsieg in Paris (fortwährender Stromausfall) siegte die Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) bei einem weiteren Vergleich im elsässischen Mülhausen diesmal nach voller Spielzeit mit 10:8 (2:2, 3:3, 2:1, 3:2). Die Verantwortlichen zeigten sich auch mit dem zweiten Auftritt im Lande des EM-Neunten zufrieden. Die Mannschaft von Bundestrainer Hagen Stamm (Berlin) lag nach einem 5:5-Gleichstand beim Seitenwechsel in der zweiten Halbzeit trotz sichtbarer Nachteile bei der Foulbelastung durchweg in Front und hatte im Schlussabschnitt zwischenzeitlich…

DSV-Auswahl mit Abbruchsieg

Kurioses Ende eines ungewöhnlichen Abends: Das erste von zwei Länderspielen zwischen dem EM-Neunten Frankreich und Deutschland wurde in Saint-Denis im dritten Viertel beim Stande von 11:10 für die DSV-Auswahl abgebrochen. Nach einem länger währenden Stromausfall wurde auf eine Fortsetzung der am späten Abend ausgetragenen Partie verzichtet. Nach Angaben der Mannschaftsleitung wird die Partie mit diesem Resultat auch in die Länderspielstatistik eingehen. Die erst heute angereiste Mannschaft des neuen Bundestrainers Hagen Stamm (Berlin) bot eine gute spielerische Vorstellung gegen den angehenden WM-Teilnehmer und ging nach einem 9:9 (4:5, 5:4)-Halbzeitstand im dritten Abschnitt…

Test beim Nachbarn

Es geht von morgen an wieder international zu: Mit einem 16er-Aufgebot aus fünf Vereinen reisen Deutschlands Wasserballer am Sonnabend in Richtung Paris, wo ein gemeinsames Trainingslager mit Olympiateilnehmer Frankreich seinen Ausgang nehmen wird. Im Rahmen der Trainings- und Sparringmaßnahme finden auch zwei Länderspiele in Paris und Mühlhausen statt. Bei den vergangenen Europameisterschaften trennten beide Teams lediglich zwei Ränge, doch die Ausgangslage für die kommenden ist recht verschieden: Frankreich bereitet sich auf das in vier Wochen startende WM-Turnier vor, für die im Neuaufbau befindliche deutsche Mannschaft sind die Spiele gegen den…

Frankreich-Spiele: Kartenvorkauf startet

Die deutsche Nationalmannschaft bestreitet Anfang Juli im Rahmen ihrer diesjährigen Sommerkzwei Länderspiele in heimischen Gewässern und trifft dort jeweils auf Olympiateilnehmer Frankreich. Das erste Aufeinandertreffen beider Teams findet am 1. Juli in Krefeld statt (19 Uhr, Badezentrum Bockum), das zweite tags darauf beim ASC Duisburg (16 Uhr, Vereinsanlage Kruppstraße). Tickets für die beiden Testländerspiele können ab sofort online auf der DSV-Webseite reserviert oder im Vorverkauf in den Geschäftsstellen der SV Krefeld 72, des SV Bayer 08 Uerdingen und des ASC Duisburg erworben werden. Ticketportal des DSV    

Olympiaturnier mit zehn Frauenteams

Bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio (Japan) wird es beim Frauenwasserball erstmals ein Zehnerturnier geben. Der Weltschwimmverband FINA gab heute in einer Pressemitteilung bekannt, dass seitens des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) nach langjährigen Bemühungen neben der Genehmigung dreier neuer Schwimmwettbewerbe eine Aufstockung des Wettbewerbs um zumindest zwei Teams genehmigt worden sei. Bei der Frauenpremiere der ältesten olympischen Mannschaftssportart im Jahre 2000 war im australischen Sydney ein Sechserfeld an den Start gegangenen. Bei den vier nachfolgenden Veranstaltungen hatte es dann jeweils ein Achterturnier gegeben, das allerdings bei der Zahl der…

Frankreich zweimal zu Gast in Deutschland

Die deutsche Nationalmannschaft bestreitet im Rahmen ihres Sommerprogramms auch zwei Länderspiele auf deutschem Boden: So trift die DSV-Auswahl am 1. Juli in Krefeld (19:30 Uhr, Badezentrum Bockum) und am 2. Juli in Duisburg (16 Uhr, ASCD-Freibad) im Rahmen eines gemeinsamen Lehrgangs zweimal in offizieller Mission auf den WM- und Olympiateilnehmer Frankreich. Vor dem Doppelauftritt am Niederrhein steht zudem bereits am 24. Juni in Paris ein weiteres Duell beider Teams in Paris auf dem Programm. Ob im Rahmen des dortigen Lehrgangs noch eine weitere offizielle Partie zur Austragung kommt, steht aktuell…

Interessantes EM-Los für U17-Junioren

Deutschlands männlicher Nachwuchs hat bei der Auslosung der Vorrundengruppen für die U17-Europameisterschaften in Gzira (Malta) eine nicht leichte aber interessante Vorrundengruppe: Bei dem vom 10. bis 17. Septeber anstehenden 16er-Turnier auf der wasserballbegeisterten Mittelmeerinsel trifft die Mannschaft von Trainer Nebojsa Novoselac (Berlin) in der Vorrundengruppe B auf die Toppnationen Spanien und Italien sowie den Qualifikanten Rumänien und benötigt einen dritten Platz für den Einzug in die Medaillenrunde. Damit entgeht die DSV-Vertretung der Jahrgänge 2000 und jünger aus dem Kreis der Mitqualifikanten in den Vorrundenpartien immerhin dem spielstarken Nachwuchs Montenegros. Zudem…

Nationalmannschaft mit großem Aufgebot

Trotz verpasster WM-Qualifikation wird die deutsche Nationalmannschaft auch in diesem Sommer mit mehreren internationalen Auftritten im Einsatz sein. Zum Auftakt wird sich ein gleich 29-köpfiges Aufgebot vom 18. bis 22. Juni für Sichtungen und Tests in Hannover treffen. Bei durchweg bekannten Namen wird erstmals auch der 18-jährige Linkshänder Fynn Schütze (White Sharks Hannover), der Neffe des 1989er-Europameisters Dirk Schütze, dabei sein, der die Saison zuvor aufgrund einer langwierigen Handverletzung nahezu komplett verpasst hatte. Mit Spandau-Legende Peter Röhle wird es bei dieser ersten Maßnahme sogar eigens einen Torwarttrainer für die fünf…

U17-Junioren zittern sich nach Malta

Deutschlands U17-Junioren haben sich zu den Europameisterschaften gezittert: Im entscheidenden Spiel des Qualifikationsturniers der Gruppe B in Ljubljana reichte dem DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2000 und jünger ein 13:13 (3:4, 6:4, 2:2, 2:3)-Unentschieden gegen den direkten Mitkontrahenten Slowenien, um den geforderten zweiten Platz hinter der Slowakei zu erreichen. Die Tore teilten sich Zoran Bozic, Philip Kubisch, Vitor Pavicic-Capucho (alle 3), Justus Gläser, Jan Rotermund, Sascha Seifert und Niklas Braatz Das direkte Duell um das EM-Ticket wurde eine knappe und torreiche Angelegenheit: Bis zum Stand von 8:7 (16.) legte Slowenien mehrere Führungen…