Nach der gelungenen Qualifikation für die Weltmeisterschaften 2019 können sich Deutschlands Männer auch auf attraktive Kontrahenten im Weltliga-Wettbewerb 2018/2019 freuen: Bei den Vorrundenduellen trifft der Weltcup-Vierte in der Europa-Gruppe A auf den frischgebackenen Weltcup-Sieger Ungarn, den WM-Achten Russland sowie als Neuling EM-Schlusslicht Malta – gegen alle drei Kontrahenten ging aus DSV-Sicht international zuletzt jeweils etwas. Zum Auftakt des diesjährigen Wettbewerbs ist die DSV-Auswahl bereits am 23. Oktober in Ungarn zu Gast. Das erste von drei Heimspielen steigt am 13. November gegen die Auswahl Maltas; weitere Partien folgen am 29. Januar…
Zugeordnete Einträge: Nationalmannschaft-Slider
WM-Ticket ja, Medaille nein
Deutschlands Wasserballer haben beim Weltcup in Berlin ihre erste internationale Medaille seit 2005 verpasst: Einen Tag nach der 10:11-Halbfinalniederlage gegen Australien erwies sich im Spiel um den dritten Platz Europameister und Olympiasieger Serbien beim 9:15 (2:6, 2:3, 2:3, 3:3) an diesem Tag eine Nummer zu groß, allerdings konnte sich die Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) mit dem vierten Platz erstmals seit 2013 wieder für eine Weltmeisterschaft qualifizieren. Nach den starken Vorstellungen der Vortage fiel der EM-Neunte diesmal bereits im ersten Viertel mit 2:6 entscheidend zurück und kam auch in der…
Fünfmeterwerfen kippt Finaltraum
Deutschlands Wasserballer haben hauchdünn die erste Finalteilnahme bei einem internationalen Championat seit 1989 verpasst: Im Halbfinale des Weltcups in Berlin unterlag die Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) im Halbfinale dem WM-Siebten Australien erst im Fünfmeterwerfen mit 10:11 (2:3, 2:1, 3:3, 1:1/2:3) und kämpft bei dem Acht-Nationen-Turnier am Sonntag gegen Olympiasieger Serbien (13 Uhr) um Bronze. In der dramatischen Begegnung hatte der EM-Neunte die australischen Führungen immer wieder ausgleichen, wobei Julian Real 89 Sekunden vor dem Spielende beim 8:8 für den abermaligen Gleichstand sorgte. Im Fünfmeterwerfen trafen zunächst Ben Reibel und…
Deutschland erfüllt sich WM-Traum
Deutschlands Wasserballer konnten beim Weltcup in Berlin am Viertelfinaltag gleich doppelt feiern: Die Mannschaft des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) ist mit einem 24:5 (7:3, 5:1, 7:0, 5:1)-Erfolg gegen Südafrika erstmals seit 1987 in das Halbfinale eingezogen und hat sich zugleich für die Weltmeisterschaft 2019 im südkoreanischen Gwangju qualifiziert. Mit einer 5:0-Führung nach nicht einmal drei Minuten legte die Mannschaft von Bundestrainer Hagen Stamm (Berlin), der 2016 das Team zum zweiten Mal übernommen hatte, einen Blitzstart hin und spielte auch in der Folge gegen den Afrika-Vertreter ihre Überlegenheit klar aus. Das…
Deutschland auf WM-Kurs
Deutschlands Wasserballer schwimmen beim Weltcup in Berlin auf Halbfinal- und WM-Kurs: Zwar unterlag die Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes in ihrem letzten Gruppenspiel mit 9:10 (1:2, 3:3, 3:3, 2:2) gegen den WM-Siebten Australien, geht aber trotzdem als Gruppenerster in die am Freitag anstehenden Viertelfinalduelle. Hier trifft die Mannschaft von Bundestrainer Hagen Stamm (Berlin) von 20:30 Uhr an auf Wunschgegner Südafrika, der in der Parallelgruppe mit drei Niederlagen und 11:61 Toren siegloser Letzter geworden ist. Selten wurde eine Niederlage im deutschen Wasserball derart bejubelt wie im heutigen letzten Gruppenspiel gegen Australien: Allerdings…
Erstes „Endspiel“ in Berlin
Viel besser kann aus deutscher Sicht bei dem seit Dienstag laufenden FINA Weltcup der Männer die Situation vor dem finalen Vorrundenspieltag nicht sein: Die DSV-Auswahl hat bereits den als „Minimum“ anvisierten zweiten Platz in der Gruppe A sicher, und selbst eine Niederlage mit nur einem Tor Unterschied im heutigen letzten Gruppenspiel gegen den WM-Siebten Australien brächte noch den von den Verantwortlichen als „Hauptgewinn“ eingestuften ersten Platz. Das Anschwimmen zu diesem „Endspiel“ um das WM-Ticket steigt in der Schwimmhalle an der Landsberger Allee wieder um 20:30 Uhr. Die insgesamt vier WM-Tickets…
Deutschland hält Kurs
Deutschlands Wasserballer haben beim Weltcup in Berlin den zweiten Sieg im zweiten Spiel geholt: Einen Tag nach dem 12:10-Erfolg gegen Rekordolympiasieger Ungarn siegte die Mannschaft des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) mit 14:9 (3:4, 3:1, 3:3, 5:1) gegen den WM-Zehnten Japan. Morgen Abend geht es von 20:30 Uhr an gegen Australien um den Gruppensieg. In der bis weit in das dritte Viertel hinein ausgeglichenen Partie erwies sich der angehende Olympiagastgeber vor 400 Zuschauern in der Schwimmhalle an der Landsberger Allee als der erwartet unangenehme Gegner. „Die Japaner sind sehr unbequem zu spielen,…
„Wir feiern die ganze Nacht“
Deutschlands Wasserballer haben beim 16. Weltcup-Turnier in Berlin Moral gezeigt und einen Traumstart hingelegt: Die Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) siegte in einer Partie mit spektakulären Wendungen vor über 400 begeisterten Zuschauern in der Schwimm- und Sprunghalle an der Landsberger Allee nach einem 4:7-Rückstand noch mit 12:10 (1:2, 3:4, 4:2, 4:2) gegen den amtierenden Vize-Weltmeister Ungarn. Der letzte Sieg einer deutschen Auswahl gegen den Rekordolympiasieger datiert vom Juli 2010. Bereits beim Stande von 11:9 sorgte der Partysong „Das geht ab! Wir feiern die ganze Nacht!“ für eine tolle Stimmung auf…
Cuk-Comeback beim Weltcup
Die Wahl ist gefallen: Mit zwölf Teilnehmern der Europameisterschaften von Barcelona (Spanien) geht der EM-Neunte Deutschland in das in Berlin anstehende Weltcup-Turnier. Bundestrainer Hagen Stamm (Berlin) hat im Anschluss an den jüngsten Lehrgang in Rijeka (Kroatien) den finalen 13-köpfigen Kader für den Acht-Nationen-Wettbewerb benannt, der vom 11. bis 16. September in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) in Berlin ausgetragen werden wird. Das finale Vorbereitungstrainingslager in Kroatien hatte Stamm noch mit 15 Akteuren absolviert, zwei mussten nun noch von der Liste gestrichen werden. „Beim Weltcup in Berlin nicht dabei…
Van der Bosch bangt um Berlin-Start
Nationalspieler Timo van der Bosch (SSV Esslingen) muss um seinen Startplatz bei dem vom 11. bis 16. September stattfindenden Weltcup-Turnier in Berlin bangen. Der dreimalige EM-Teilnehmer hat sich bei den derzeit laufenden Testspielen im kroatischen Rijeka in einem Centerzweikampf eine Überdehnung in der linken Rotatorenmanschette zugezogen. „Ein Ausfall wäre nach seiner guten EM eine extreme Schwächung“, hofft Bundestrainer Hagen Stamm (Berlin) auf eine Genesung des Allrounders. Angeschlagen bei dem finalen Berlin-Testist mit Dennis Strelezkij (Wasserfreunde Spandau 04) zudem ein weitere EM-Teilnehmer. „Dafür hält Mateo Cuk nach längere Verletzung gut durch.…