Zugeordnete Einträge: Nationalmannschaft-Slider

Ein Sieg fehlt noch: DSV-Frauen erreichen Istanbul-Halbfinale

Deutschlands Frauen haben beim Weltcup-Turnier der Division II in Istanbul (Türkei) das Halbfinale erreicht: Die Sieben von Trainer Karsten Seehafer setzte sich im heutigen Viertelfinalduell in der erwartet schweren Partie mit 12:11 (4:5, 4:3, 2:0, 2:3) gegen den international aufstrebenden Gastgeber Türkei durch. Im Halbfinale geht es am Dienstag von 11:30 Uhr deutscher Zeit an gegen Olympiaschlusslicht China. Gegen den EM-13. bekam die DSV-Auswahl das Spiel nach gleich fünf Gegentreffern im Auftaktviertel in der Folge besser in den Griff, doch blieb die Partie eine knappe Angelegenheit. Im dritten Abschnitt hatte…

Deutschland vorzeitig Gruppensieger in Istanbul

Deutschlands Frauen haben beim Weltcup-Turnier der Division II in Istanbul (Türkei) ihre Vorrundengruppe klar gewonnen: Bei den Spielen der Gruppe B setzte sich die jetzt von Karsten Seehafer als Teamcoach betreute DSV-Auswahl in zwei Schützenfesten heute sowohl gegen den EM-Elften Tschechische Republik (24:6) wie auch WM-Schlusslicht Singapur (24:8) durch. Der Doppelauftritt bereitete der deutschen Auswahl keine große Mühe, wobei in beiden Partien bereits das Auftaktviertel klar an den EM-Elften ging: Sowohl gegen die Tschechinnen wie auch im ersten Duell der DSV-Historie gegen die Vertretung Singapurs ging der erste Abschnitt nach…

Dramatische Finalniederlage in Brünn

Deutschlands Frauen haben den Turniersieg beim EU Nations Water Polo Cup Frauen in Brünn (Tschechische Republik) denkbar knapp verpasst. Im Finalspiel unterlag die mit einem jungen Aufgebot angetretene DSV-Auswahl trotz einer 4:3-Halbzeitführung am Ende noch mit 8:9 (2:3 2:0, 0:4, 4:2) gegen die Slowakei. Jamie-Julique Haas war fünfmal für den EM-Elften erfolgreich und wurde nach 23 Treffern in fünf Spielen als erfolgreichste Torschützin geehrt.  Nach zuvor vier klaren Siegen hatte Deutschland auch gegen die Slowakei beim Seitenwechsel mit 4:3 geführt und die Chance zu 5:3 per Fünfmeter liegenlassen. Allerdings trafen…

DSV-Frauen beim EU Nations Cup im Einsatz

Die Wasserball-Bundesliga der Frauen geht aufgrund anstehender Nationalmannschaftsmaßnahmen vorzeitig in die Winterpause. Als erstes von zwei Nationenturniren startet am morgigen Freitag im tschechischen Brünn das Acht-Nationen-Turnier um den EU Nations Cup. Bei einem dichten Programm mit fünf Spielen binnen drei Tagen trifft Deutschlands Frauen-Nationalmannschaft zunächst in der Vorrundengruppe A auf Finnland (Freitag, 10:40 Uhr), Großbritannien (Freitag, 17:40 Uhr) und Gastgeber Tschechische Republik (Sonnabend, 11:50 Uhr). Bei dem EU Nations Cup handelt es sich um regelmäßig ausgetragene Turnierserie für Mannschaften aus der zweiten Reihe in Europa. Für den Frauenbereich hat der…

Italiens Männer sechs Monate gesperrt

Das olympische Wasserballturnier von Paris (Frankreich) hat noch ein massives Nachspiel erfahren: Wegen Angriffen auf die Schiedsrichter sowie unangemessenen Protesten ist die italienische Männer-Nationalmannschaft jetzt für sechs Monate gesperrt worden. Die unabhängige Integritätskommission (AQUI) des Weltverbandes World Aquatics (WA) hat gegen den dreimaligen Olympiasieger und viermaligen Weltmeister zudem eine Geldstrafe von 100.000 Euro (50.000 davon auf Bewährung) verhängt, wie am Donnerstag bekannt wurde. Die als heißer Medaillenkandidat angereisten Italiener hatten im Viertelfinale von Paris mit 10:12 nach Fünfmeterwerfen gegen Ungarn verloren, allerdings sorgte im zweiten Viertel trotz des minutenlagen VAR-Studiums…

Zehn Tage Wasserball bei den Welthochschulspielen 2025

Die kommenden Welthochschulspiele in Nordrhein-Westfalen (16. bis 27. Juli 2025) bieten wie geplant auch ein dickes Wasserballprogramm. Bei den beiden Turnieren für Männer- und Frauenauswahlteams der U25-Kategorie sind hier vom 17. bis 26. Juli zehn Veranstaltungstage am Stück vorgesehen, so dass einzig der Eröffnungs- und Abschlusstag spielfrei sein werden. Gespielt wird jeweils im Sportpark Wedau auf der Vereinsanlage des ASC Duisburg, wie das Organisationskomitee jetzt bekanntgab. Das bis 2020 auch als „Universiade“ bekannte Multisportevent zählt zu den größten Veranstaltungen des Weltsports. Wasserball gehört seit der Premiere 1959 in Turin (Italien)…

U19-Junioren triumphaler EM-Fünfter

Deutschlands Nachwuchswasserballer haben die U19-Europameisterschaft in Burgas (Bulgarien) als starker Fünfter abgeschlossen. Im finalen Platzierungsspiel des 16-Nationen-Turniers konnte die Mannschaft von Trainer Nebojsa Novoselac (Berlin) erneut überzeugen und setzte sich gleich mit 11:6 (2:0, 3:3, 3:1, 3:2) gegen Italien durch. Fünfte Plätze eines deutschen Nachwuchsteams hatte es zuletzt 1992 bei der U19-Europameisterschaft in Sopron (Ungarn) und der U20-Weltmeisterschaft 1995 in Dünkirchen (Frankreich) gegeben.  Statistisch beachtlich: Die DSV-Auswahl musste in den beiden finalen Partien gegen Serbien wie auch Italien nicht ein einziges Spielviertel abgeben. Gegen Italien war es binnen 15 Tagen bereits…

U19 düpiert Serbien – jetzt um Platz fünf

Deutschlands Nachwuchswasserballern ist doch noch ein Coup gelangen: Bei der U19-Europameisterschaft in Burgas (Bulgarien) siegte die Mannschaft von Trainer Nebojsa Novoselac (Berlin) im ersten von zwei Platzierungsspielen um die Ränge fünf bis acht heute Mittag sensationell mit 13:10 (3:2, 2:2, 5:3, 3:3) gegen den 2022er-Europameister Serbien und hat damit die WM-Teilnahme sicher. Im Spiel um Platz fünf geht es am Sonnabend von 14:45 Uhr deutscher Zeit an in der Neuauflage des Gruppenduells erneut gegen die Vertretung Italiens, die im Parallelkampf nach Fünfmeterwerfen mit 19:18 gegen Griechenland siegreich geblieben war.  Die…

Ein Tor fehlt zum EM-Halbfinale

Für das beste deutsche Nachwuchsresultat seit 37 Jahren fehlte am Ende ein Tor: Im Viertelfinale der U19-Europameisterschaft in Burgas (Bulgarien) unterlag die Mannschaft von Trainer Nebojsa Novoselac (Berlin) am Donnerstagabend gegen die große Wasserball-Nation Ungarn nach langer Führung am Ende hauchdünn mit 10:11 (5:1, 1:3, 2:4, 2:3) und spielt damit wie schon 2022 in Podgorica (Montenegro) um die Plätze fünf bis acht. Hier geht es am Freitagmittag von 12:30 Uhr deutscher Zeit an gegen Serbien weiter. Einen Halbfinalplatz bei einer U19-Europameisterschaft hatte es für eine deutsche Mannschaft  zuletzt 1986 in…