Zugeordnete Einträge: Nationalmannschaft-Slider

15 Tore zum Berlin-Auftakt

Deutschlands Wasserballer sind beim Weltcup-Turnier der Division II mit einem ungefährdeten Sieg gestartet: Im ersten von drei Vorrundenspielen des als Weltliga-Nachfolger geschaffenen Wettbewerbs setzte sich die Vertretung des Deutschen Schwimm Schwimm-Verbandes (DSV) am Freitag mit 15:5 (5:2, 3:2, 2:1, 5:0) gegen den EM-14. Malta durch und unterstrich damit seine Chancen für einen Endrundenplatz. Die deutschen Tore teilten sich beim ersten Auftritt in der großen Europapark-Schwimmhalle Zoran Bozic (4), Ferdinand Korbel, Fynn Schütze (je 3), Mateo Cuk (2), Niclas Schipper, Denis Strelezkij und Mark Dyck. Lokalmatador Zoran Bozic wurde zum besten…

Wasserball-Sportschüler Finn Taubert auch beim Weltcup dabei

Für das Wasserballer des OSC Potsdam läuft es derzeit: Die „Orcas konnten sich als Tabellensiebter der Bundesliga Bronze im deutschen Pokalwettbewerb und von Freitag an gehören gleich drei Akteure direkt vor der Haustür zum deutschen Aufgebot beim finalen Weltcup-Turnier der Division II in Berlin, die damit hinter den beiden deutschen Champions League-Teams Wasserfreunde Spandau 04 (6) und Waspo 98 Hannover (4) das drittgrößte Kontingent stellen. Neben Potsdams Mannschaftskapitän Ferdinand Korbel und Mark Dyck wurde dabei auch Yongster Finn Taubert nominiert. In dem Interkontinentalturnier der Division II werden in dem neugestalteten…

Deutschland spielt mit, verpasst aber Halbfinale

Deutschlands Wasserballerinnen haben beim Weltcup-Turniers der Division II in Berlin trotz guter Vorstellungen das Halbfinale vorzeitig verpasst: Die nach mehreren Absagen personell umgestellte Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) unterlag am Auftakttag der Vorrundengruppe B gegen die beiden WM-Teilnehmer Kasachstan und Neuseeland mit 7:11 (5:4, 0:3, 2:3, 0:1) bzw. 6:12 (2:3, 0:4, 3:1, 1:4) und kann damit bei dem Acht-Nationen-Turnier nur noch um die Ränge fünf bis acht spielen. In der Auftaktpartie gegen den zweimaligen Olympiateilnehmer Kasachstan hatte die DSV-Auswahl zwischenzeitlich mit 5:3 geführt, geriet dann aber mit einer schlechten Chancenauswertung…

Schlechte Chancenverwertung kostet Weltcup-Überraschung

Deutschlands Wasserballerinnen haben zum Auftakt des Weltcup-Turniers der Division II in Berlin nur knapp eine Überraschung verpasst: Die nach mehreren Absagen personell stark umgestellte Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) unterlag im ersten von drei turnierinternen Vorrundenspielen der Gruppe B in einer lange offenen Partie mit 7:11 (5:4, 0:3, 2:3, 0:1) gegen den favorisierten WM-Elften Kasachstan. Deutschland hatte gegen den zweimaligen Olympiateilnehmer zwischenzeitlich mit 5:3 geführt, geriet dann aber mit einer schlechten Chancenauswertung über den Rest der Partie in das Hintertreffen. In der Abendpartie des heutigen Doppelspieltages trifft die DSV-Auswahl um…

Weltcup: Drei „Legionäre“ im Berlin-Aufgebot

Mit einem erneut relativ jungen, aber diesmal stark gemischten Aufgebot gehen Deutschlands Wasserballerinnen in das Dienstag startende Weltcup-Turnier der Division II in Berlin: So wird das Trainerduo Sven Schulz (Chemnitz) und Giorgios Triantafyllou (Krefeld) 14 Spielerinnen aus diesmal gleich neun Vereinen ins Rennen schicken, darunter drei derzeit im Ausland tätige Aktive. Auftaktgegner der DSV-Auswahl bei dem Acht-Nationen-Turnier in der Schwimmhalle an der Landsberger Allee sind am Dienstag sind mit dem WM-Elfte Kasachstan (13 Uhr) und dem WM-Zehnten Neuseeland (20:30 Uhr) zwei oftmalige WM-Teilnehmer aus Übersee. Auf deutscher Seite werden terminbedingt…

Schütze des EM-Siegtores: Rainer Osselmann verstorben

Ein Rückraumtor vor 7000 Zuschauern machte ihn im deutschen Wasserball zumindest im kollektiven Gedächtnis unsterblich: Der Duisburger Rainer Osselmann erzielte bei den Europameisterschaften 1989 in Bonn beim Finalduell gegen Weltmeister Jugoslawien in der Verlängerung den Siegtreffer zum 10:9-Endstand und bescherte der Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) den bisher letzten internationalen Titelgewinn. Am Sonntag ist der Olympiamedaillengewinner und  312-fache Nationalspieler nach längerer Krankheit jetzt im Alter von 62 Jahren verstorben. Der Sohn der beiden Olympiateilnehmer Friedhelm Osselmann (Wasserball/1956 und 1960) und Birgit Klomp (Schwimmen/1956) trat nicht nur beim ASC Duisburg nahtlos…

Weltcup: DSV-Auswahl trifft auf Porobic-Sieben

Deutschlands Wasserballer erwischten beim Weltcup-Turnier in Berlin ein brisantes Los: Wie dien heutige Auslosung in Lausanne (Schweiz) ergab, trifft die Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) trifft in den Vorrundenduellen des vom 5. bis 7. Mai stattfindenden Interkontinentalturniers der Division II unter anderem auf die Vertretung Chinas, die von dem früheren Bundestrainer Petar Porobic betreut wird. Di Der Montenegriner hatte erst im Herbst auf eigenen Wunsch nach nicht einmal einem Jahr im Amt seine Tätigkeit beim DSV beendet, nachdem die deutsche Auswahl bei der Welt- wie auch Europameisterschaft jeweils nicht über…

Homepage für das Berliner Weltcup-Turnier online

Die Teilnehmerfelder und die Spielansetzungen harren noch der finalen Verkündung, doch für das große Weltcup-Turnier in Berlin ist unter www.waterpolo-worldcup.berlin eine umfassende Veranstaltungshomepage online gegangen. Bei den beiden dortigen weltweiten Interzonenturnieren der Division II des neungestalteten Wettbewerbs werden vom 2. bis 7. Mai bei den Männern wie auch Frauen jeweils zwei Startplätze für die Ende Juni in den USA stattfindenden Finalturniere vergeben. Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) wird in Berlin mit beiden Teams vertreten sein. Gespielt wird erneut in der großen Schwimmhalle an der Landsberger Allee, die für internationale Veranstaltungen bestens…

EM-Qualifikation: DSV-Teams nach Malta und Portugal

Auf Sonne und vielleicht auch sportlich problemfreie Turniere dürfen Deutschlands Wasserballteams in der EM-Qualifikation hoffen: Die Männer des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) sind vom 23. bis 25. Juni wohl im maltesischen Gzira gefordert, die Frauen gastieren zeitgleich an noch unbekannter Stelle in Portugal. Die nächsten Europameisterschaften kommen vom 3. bis 16. Januar 2024 mit jeweils 16 Teams in Netanya (Israel) zur Austragung. Die bei den vergangenen Titelkämpfen in Split (Kroatien) nur auf Rang 13 rangierenden DSV-Männer sind im Viererfeld der Gruppe B allerdings beim EM-14. Malta zu Gast und spielen wahrscheinlich wieder…

EM-Auslosungen am Sonnabend in Sabadell

Einen regelrechten Auslosungsmarathon wird es am kommenden Sonnabend am Rande des Finalturniers der Frauen-Champions League im spanischen Sabadell geben: Ermittelt werden dort die Qualifikationsturniere für die gemeinsame Männer- und Frauen-Europameisterschaft in Israel sowie die Vorrundengruppe bei den gleich vier U15- und U17-Europameisterschaften des Jahres 2023, die allesamt im Sommer 2023 zur Austragung kommen. Der Deutsche Schwimm-Verband geht in fünf von sechs Altersklassen ins -Rennen: Verzichtet wird einzig auf einen Start bei der U17-Europameisterschaft des weiblichen Nachwuchses in Manisa (Türkei/29. Juli bis 5. August), allerdings steigt erstmals eine deutsche Vertretung bei…