Das Supercup-Duell zwischen dem Wasserfreunde Spandau 04 und dem ASC Duisburg hat nicht nur den ersten Titelgewinner der neuen Saison gebracht, sondern auch den ersten großen Bilderblock der noch jungen Saison produziert. Wie gewohnt hat das Video- und Sportportal „hauptstadtsport.tv“ wieder einen Spielbericht mit allen Toren der Partie erstellt. Hinzu gesellen sich zwei sehenswerte Bildergalerien durch Mirko Seifert sowie das Duo Höhne/Jens Witte. Die neue Spielzeit in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) startet am 23. Oktober. => Spielbericht auf „hauptstadtsport.tv“ => Bildergalerie Mirko Seifert => Bildergalerie Lutz…
Zugeordnete Einträge: Wasserfreunde Spandau 04 Berlin
Supercup am 10. Oktober in Berlin
Der deutsche Supercup im Wasserball wird am 10. Oktober in Berlin zwischen dem Double-Gewinner Wasserfreunde Spandau 04 und Vizemeister ASC Duisburg ausgetragen werden. Das Anschwimmen in der Schöneberger Schwimmsporthalle am Sachsendamm steigt um 16 Uhr und bringt damit auf nationaler Ebene neben der bereits am 3. Oktober anstehenden ersten Runde im DSV-Pokal wieder den Saisonauftakt im Männerbereich. Der lange Jahre ruhende Wettbewerb hatte vor Jahresfrist ebenfalls in Berlin eine Wiederbelebung erfahren und bei diesem vielfach begrüßten Comeback einen 10:9-Erfolg der Wasserfreude Spandau 04 gegen Waspo 98 Hannover gebracht. Bei der…
ASCD und Waspo 98 zum Turnierauftakt unter Druck
Bei den heute Abend startenden Zweitrundenturnieren der Champions League haben es aus Sicht der deutschen Vertreter bei verschärften Bedingungen bereits die Auftaktpartien in sich: Waspo 98 Hannover trifft bei den Duellen der Gruppe E im heimischen Stadionbad mit dem serbischen Vize-Meister VK Radnicki gleich auf einen direkten Rivalen im Kampf um das Weiterkommen (Anschwimmen: 20 Uhr). Ähnlich gestaltet sich das Szenario im kroatischen Rijeka für den deutschen Vizemeister ASC Duisburg, der immerhin als Zweiter der Setzliste in das dortige Turnier der Gruppe F einsteigt und sich von 20:30 Uhr an…
Auch Saudadier zu Spandau
Der deutsche Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04 hat seine Personalplanungen für die Saison 2015/16 nach eigenen Bekundungen bis auf wenige Formalien abgeschlossen und ist auf dem Weg dorhtin erneut in Frankreich fündig geworden: Wie Manager Peter Röhle heute mitteilte, ist abschließend der französische Nationalspieler Rémi Saudadier für das Team verpflichtet worden. Zuvor hatten die Berliner mit Mehdi Marzouki ebenfalls einen erfahrenen Auswahlakteur aus dem Lande des EM-Zehnten als Neuzugang vermeldet. Der 29-jährige 1,98 Meter große 100-Kilo-Athlet hat sieben Jahre (2005 – 2012) für Olympic Nizza Natation gespielt. Der jetzige Spandau-Coach…
Hamby und Küppers zu Spandau 04
Rekordmeister Spandau 04 vermeldet zwei weitere Neuzugänge für die kommende Saison und hat damit die Personalplanungen laut Manager Peter Röhle „so gut wie abgeschlossen“. Nach der Verpflichtung des französischen Nationalspielers Mehdi Marzouki (28) vom spanischen Erstligisten Mataro und dem Wechsel des ägyptischen Auswahlcenters Hatem El-Ghannam vom Lokalrivalen SG Neukölln zu Spandau schließen sich mit Spencer Hamby und Lukas Küppers nun zwei Akteure vom DWL-Neunten OSC Potsdam dem amtierenden Meister an, der auch dieses Jahr wieder in der prestigeträchtigten Hauptrunde der Champions League spielen wird. Der 24-jährige US-Amerikaner Spencer Hamby spielte…
Marzouki kommt, Famera geht
Der Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04 hat seine erste Neuverpflichtung für die kommende Saison 2015/2016, gemeldet. Der 28-jährige französische Nationalspieler Mehdi Marzouki, geboren am 26. Mai 1987 in Paris, soll den Platz des nach Barcelona wechselnden Slowaken Martin Famera einnehmen, wie die Berliner heute bekanntgaben. Famera war einer der Leistungsträger der vergangenen Saison und wird nun in der spanischen Elite-Liga spielen. Auch Mehdi Marzouki kommt aus einem spanischen Spitzenklub. Mit CN Mataro stand er im Meisterschafts-Halbfinale. Zuvor spielte dieser Allrounder in Marseille, wo er bereits mit dem jetzigen Spandau-Coach Petar…
Spandauer Sieben zu Gast im Roten Rathaus
Hohe Ehren für den deutschen Meister der ältesten olympischen Mannschaftssportart: Die Spieler der Wasserfreunde Spandau 04 waren beeindruckt vom Säulensaal des Roten Rathauses, in dem Sie vom Regierenden Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, am Mittwochnachmittag eingeladen worden waren. Hintergrund dieser Einladung war die Ehrung anlässlich des diesjährigen Gewinns des Triples: deutsche Meisterschaft, Pokalsieg und Supercupgewinn. In diesem Jahr sind die Wasserfreunde Spandau 04 das einzige Berliner Team aller Mannschaftssportarten, das deutscher Meister geworden ist. Müller betonte in seiner Rede, es läge ihm persönlich sehr am Herzen, diese hervorragende Leistung…
Mateo Cuk „Wasserballer des Jahres“ und Torschützenkönig
Die Ehrenpreise der Bundesligasaison 2014/2015 konnten beide auf dem Finalwochenende in Berlin vergeben werden und gingen unangefochten ebenfalls an die Wasserfreunde Spandau 04: Deren Centerspieler Mateo Cuk wurde zu Deutschlands „Wasserballer des Jahres“ gekürt und auch als Torschützenkönig der abgelaufenen Spielzeit geehrt. Der wie gewohnt über die Ligaspiele vergebene Titel des besten Wasserballers fiel in der Wertung deutlich aus, und in der von Rundenleiter Bernt Jacobs (Hamburg) ermittelten Torjägerliste lag Cuk mit 70 Toren klar vor Heiko Nossek (SSV Esslingen/61) und Tobias Lentz (OSC Potsdam/58). Der 25-jährige Kroate beerbte damit…
Nationalspieler Preuß nach Nasenbeinbruch vor Saisonende
Rekordmeister Spandau 04 muss im ersten Finalspiel um die deutsche Wasserballmeisterschaft gegen den ASC Duisburg (10. Juni, ASCD-Freibad), auf seinen Nationalspieler Tobias Preuß verzichten. Der 26-jährige zog sich im Training durch einen unbeabsichtigten Ellenbogencheck eines Teamkameraden einen Nasenbeinbruch zu, muss vielleicht noch in dieser Woche operiert werden. Es ist möglich, dass Tobias bis zum Saisonende ausfällt, Preuß, der 2009 mit dem DSV-Nationalteam WM-Sechster gewesen war, dann vier Jahre in den USA an der renommierten University of Southern California in Los Angeles studiert hatte und mit deren Team dreimal in Serie…
Spandau verabschiedet sich mit Niederlage
Der deutsche Meister Wasserfreunde Spandau 04 unterlag am letzten Hauptrundenspieltag der Champions League mit 6:12 (1:3, 2:3, 2:2, 1:4) beim dreimaligen Titelträger Jug Dubrovnik (Kroatien) und schloss die Gruppe B mit zwei Siegen in zehn Spielen ab. Die Tore der Berliner teilten sich zum internationalen Saisonabschluss Marin Restovic (3), Mateo Cuk, Tobias Preuß und Marko Stamm. Der 33-fache deutsche Meister hatte wie im Vorjahr den Platz in der Runde der letzten Zwölf mit einer „Wild Card“ erhalten und kam damit erneut in den Genuss von fünf bestens präsentierten Heimspielen, musste…