Im letzten Hinrundenauftritt endete die kleine Erfolgsserie der Wasserfreunde Spandau 04 in der Champions League: Der deutsche Meister unterlag nach zuletzt drei Unentschieden jetzt mit 7:10 (2:3, 2:3, 0:2, 3:2) beim ungarischen Spitzenteam von ZF Eger. Bereits am kommenden Mittwoch gibt es bereits die Gelegenheit zur Revanche, wenn die Spieler aus dem Lande des EM-Dritten zum Rückrundenauftakt in Berlin gastieren (19:30 Uhr, Schöneberger Schwimmsporthalle). Zehn Tage nach dem letzten EM-Auftritt der Nationalmannschaft in Belgrad kam auch der deutsche Meister nur schwer in Schwung und lag bereits vor dem Seitenwechsel zwischenzeitlich…
Zugeordnete Einträge: Wasserfreunde Spandau 04 Berlin
Gastspiel in der Weinstadt
In vino veritas – so könnte man den Abschluss der Hinspiele in der Vorrunde der Champions League für die Wasserfreunde Spandau 04 in der Sechser-Gruppe A bei ZF Eger beschreiben. In der nordungarischen Weinstadt gastieren die Berliner am morgigen Mittwoch von 19 Uhr an beim angehenden Endrundenausrichter. Eger, deutsch Erlau, ist Namensgeber für den Rotwein Erlauer Stierblut (Egri Bikavér), der in der 56.000-Einwohner-Stadt in unzähligen Weinstuben und unterirdischen Kellerschänken serviert wird. In Eger trifft der Gruppenfünfte aus Berlin (derzeit 3 Punkte nach frei Unentschieden) im Aldar-Bistkey-Schwimmbad, benannt nach einem Rückenschwimmer,…
Spandau setzt Ausrufezeichen
Die Wasserfreunde Spandau 04 haben in der Champions League erneut aufhorchen lassen: Der deutsche Meister holte am vierten Spieltag ein 9:9 (3:2, 3:2, 2:4, 1:1)-Unentschieden gegen das favorisierte Team des Vorjahresfinalisten und amtierenden Adria-Liga-Gewinners Primorje Rijeka (Kroatien) und kam damit bereits zum dritten Unentschieden im laufenden Wettbewerb. Die Berliner bestachen mit gleich sieben verschiedenen Torschützen mussten erst 83 Sekunden vor dem Spielende den 9:9-Gleichstand hinnehmen. Champions League 2015/2016 Gruppe A, 4. Spieltag in Berlin Wasserfreunde Spandau 04 (GER) – VK Primorje Rijeka (CRO) 9:9 (3:2, 3:2, 2:4, 1:1) Spandau…
Spandau will die „big points“
Aller guten Dinge sind diesmal vielleicht vier: Nach dem ASC Duisburg und Waspo 98 Hannover versuchen sich jetzt die Wasserfreunde Spandau 04 als nunmehr dritter deutsche Verein in der laufenden Saison an dem amtierenden Adria-Liga-Gewinner VK Primorje Rijeka. Die Berliner treffen am Sonnabendnachmittag am vierten Hauptrundenspieltag der Champions League auf den kroatischen Topverein und brauchen in der Gruppe A dringend Punkte für ein gutes Resultat und vielleicht sogar einen Endrundenplatz. Das Anschwimmen in der Schöneberger Schwimmsporthalle steigt um 16 Uhr. Die ursprünglich für den 16. Dezember vorgezogene Partie ist um…
Und dann kam Maurice…
Die Wasserfreunde Spandau 04 haben durch einen 12:5 (1:1, 3:3, 4:0, 4:1)-Auswärtssieg bei den White Sharks Hannover erwartungsgemäß das Viertelfinale im DSV-Pokal (44. deutscher Wasserball-Pokal der Männer) komplettiert. Die Niedersachsen hielten bis zur Halbzeit ein 4:4-Untentschieden, ehe die ohne mehrere Leistungsträger angetretenen Gäste in der zweiten Halbzeit noch einen deutlichen Vorsprung herauswarfen. Spandaus fünfmaliger Torschütze Maurice Jüngling erzielte als erfolgreichster Werfer der Partie im dritten Abschnitt sogar einen lupenreinen Hattrick. Mit Fynn Schütze (Neuzugang von Hellas Hildesheim) und Rafael Nawrat stiegen zwei Teilnehmer der dieesjährigen U17-Europameisterschaften erstmals für die Ligamannschaft…
Zweimal Europapokal vor den Feiertagen
Vor den Feiertagen gibt es noch zwei Europokal-Heimspiele der beiden verbliebenen deutschen Mannschaften, und dieses entgegen ersten Planungen sogar zeitlich versetzt. In einer vorgezogenen Begegnung des vierten Spieltages der Champions League empfangen die Wasserfreunde Spandau 04 am 12. Dezember den Vorjahresfinalisten Primorje Rijeka aus Kroatien (16 Uhr, Schöneberger Schwimmsporthalle). Diese Partie findet entgegen ersten Planungen an einem Sonnabendnachmittag statt, so dass auch auswärtige Interessenten die Chance zu einem Besuch der Topveranstaltung haben. Im Viertelfinale des Euro Cups trifft empfängt Waspo 98 Hannover am 16. Dezember (und damit an dem vorgesehenen…
White Sharks und Spandau schließen Achtelfinale ab
Die White Sharks Hannover und Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04 beschließen am morigen Dienstagabend das Achtelfinale im DSV-Pokal (44. deutscher Wasserball-Pokal der Männer). Die Partie startet um 19 Uhr im Stadionbad am Maschsee war verschoben worden, weil die Berliner am vergangenen Sonnabend in der Champions League bei Montenegros Meister Jadran Herceg Novi (9:9) im Einsatz gewesen waren. Spandau hat derzeit von zehn Saisonspielen erst eins verloren (7:9 in der Champions League bei CN Barceloneta). Im Pokal-Achtelfinale ist der Cupverteidiger klarer Favorit, auch wenn das Team nach Medienberichten ohne die fünf Stammkräfte…
Spandau mit Punkteteilung in der Champions League
Am dritten Spieltag der Champions League gab es für den deutschen Meister Wasserfreunde Spandau 04 bereits die zweite Punkteteilung des Wettbewerbs: Nach dem 11:11 gegen Griechenlands Meister Olympiakos Piräus erzielten die Berliner heute ein 9:9 (3:2, 2:3, 3:3, 1:1) in der Auswärtspartie bei Montenegros Titelträger Jadran Herceg Novi. Die Spandauer Torschützen waren Marko Stamm (4), Remi Saudadier, Mateo Cuk (je 2) und Maurice Jüngling (1)
„Wir müssen von der ersten Minute an hundertprozentig präsent sein“
Der dritte von insgesamt zehn Spieltagen der Hauptrundengruppe A der Champions League steht am Sonnabend auf dem Programm, und doch ist dieser schon vorentscheidend, er stellt Weichen. Hier trifft der deutsche Vertreter Wasserfreunde Spandau 04 von 19 Uhr bei Montenegros Meister Jadran Herceg Novi, der nach der Qualifikation für die prestigeträchtigen Rundenspielen noch auf den ersten Punktgewinn in dem Sechserfeld wartet. Vorentscheidend ist die Partien in jedem Fall denn zur Gruppe A gehört nicht nur der deutsche Rekordmeister Spandau 04, sondern auch der Gastgeber des „Final Six“ im Frühjahr 2016,…
Spandau-Spiel in voller Länge online verfügbar
Was ist im modernen Wasserball alles möglich und wie spektakulär kann die Sportart sein? Alleine schon aus dem Grunde lohnt sich ein Blick auf die Fernsehaufzeichnung der denkwürdigen Champions League-Partie am verganagenen Mittwoch zwischen dem deutschen Meister Wasserfreunde Spandau 04 und dem Starensemble des griechischen Titelträgers Olympiakos Piräus, die jetzt in voller Länge auch online verfügbar ist. Die Partie lief gestern Abend bereits im regionalen Fernsehsender „tv.berlin“ und wurde wie gewohnt von dem früheren Bundestrainer Hagen Stamm dokumentiert. > Aufzeichnung auf „tv.berlin“ (Teil 1 von 4)