Wasserfreunde Spandau 04 hat zum Hauptrundenauftakt der Champions League drei wertvolle Punkte liegengelassen: Die Berliner verloren in der Gruppe B am Mittwochabend an der Adriaküste Montenegros beim dortigen Landesmeister Jadran Herceg Novi deutlich mit 5:11 (3:2, 0:3, 0:5, 2:1) Toren und sorgten an dem turbulenten Auftakttag damit unfreiwillig für ein weiteres Resultat, das in der Fachwelt aufhorchen ließ. Zunächst sah es im Vorort Igalo nach einem ganz anderen Resultat aus: Spandau führte gegen den Qualifikanten mit 2:0 und 3:2, doch nach dem ersten Viertel brachen die Gäste komplett ein.…
Zugeordnete Einträge: Wasserfreunde Spandau 04 Berlin
„Wir müssen den Ton im Spiel angeben“
Der „Jüngling von Marathon“, die von Ex-Wasserballwart Dr. Günter Schwill 1979 gestiftete Nachbildung der antiken Statue des Bildhauers Praxiteles, zieht nach dem Supercup-Gewinn der Waspo 98 erstmals seit 2001 wieder von Berlin nach Niedersachsen um, doch Zeit zum Trauern bleibt nicht: Bereits heute ist Deutschlands Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04 erstmals in dieser laufenden Saison international im Einsatz und gastiert in der Hauptrundengruppe B auswärts bei Montenegros Meister Jadran Herceg Novi. Die Partie startet um 20:30 Uhr und läuft auch live im Internet unter https://www.dailymotion.com/lentv. Die junge Saison ist noch jung,…
Als die Spandauer Berlin zur deutschen Hauptstadt machten
Die älteren Semester erinnern sich vielleicht noch an die Zeit, als die Printmedien in Berlin fast täglich große Artikel über den Wasserballsport verfassten. Berlin hatte diese Sportart ganz plötzlich neu für sich entdeckt. Welch Wunder, denn die Erfolgsmeldungen ließen ihnen ja gar keine andere Wahl. Deutsche Meisterschaft, Deutscher Pokal, Deutscher Supercup wurden Jahr für Jahr an Spree und Havel geholt, errungen von einem jungen Team mit hochtalentierten Spielern. Namen wie Peter Röhle, Hagen Stamm, Roland Freund, Frank Otto und Thomas Loebb hatten einen besonderen Klang, allesamt auch Nationalspieler. Auch Uwe…
„Jetzt müssen wir zu einem Team zusammenwachsen“
Am Sonnabend steht für die Wasserfreunde Spandau 04 im neuen Potsdamer Sport- und Freizeitbad blu das Auftaktmatch des Spieljahres gegen den Vorsaison-Überraschungsvierten OSC Potsdam an. Das blu ist für alle Fans ideal erreichbar, denn es befindet sich ganz in der Nähe des Potsdamer Hauptbahnhofs. Am vergangenen Sonntag war die Generalprobe für dieses „Lokalderby“ für beide Duellanten höchst unterschiedlich verlaufen: Die Berliner zeigten sich gut auf die neue Saison vorbereitet. Das Team der Wasserfreunde gewann den 9. Andreas-Ehrl-Cup souverän mit 24:7. Die Mannschaft des vom Ex-Weltklasse-Torwart Alexander Tchigir trainierte OSC weist…
Spandau-Durchmarsch und zwei Unentschieden in Potsdam
Wenig überraschend haben sich die Wasserfreunde Spandau 04 beim 9. Andreas-Ehrl-Cup des OSC Potsdam im Sport- und Freizeitbad blu durchgesetzt. In Abwesenheit von Vorjahresgewinner Waspo 98 Hannover gewann der deutsche Serienmeister und Champions League-Teilnehmer gewann bei dem etablierten Vorbereitungsturnier seine vier Partien jeweils sicher und holte sich nach 2012, 2013 und 2015 zum vierten Mal den Turniersieg. Als erfolgreichster Torschütze der Veranstaltung wurde Ben Reibel (11 Treffer) und bester Spieler Nikola Dedovic (jeweils Spandau) gekürt. Auf den Plätzen folgten die mit 5:3 Zählern punktgleichen SG Neukölln und OSC Potsdam sowie der…
Supercup jetzt mit Viererturnier
Der 2013 wieder eingeführte deutsche Supercup der Männer wird in seiner vierten Auflage jetzt als Viererturnier stattfinden und am 21./22. Oktober in Berlin zur Austragung kommen. Neben Meister Wasserfreunde Spandau 04 und Pokalsieger Waspo 98 Hannover sind bei diesem ersten Saisonhöhepunkt mit dem ASC Duisburg und dem OSC Potsdam jetzt auch der Dritt- und Viertplatzierte der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) am Start. Die Ausweitung auf vier Teams ist Teil eines Reformprozesses im deutschen Spitzenwasserball, der die deutschen Topakteure im Hinblick auf internationale Ausgaben mehr fordern soll. Titelverteidiger sind die Wasserfreunde Spandau…
Verstärkung aus Montenegro
Verstärkung für Meister Wasserfreunde Spandau 04: Die Berliner haben Stefan Pjesivac von Montenegros Meister Jadran Herceg Novi verpflichtet und damit den Kader für die kommende Saison komplettiert, wie die Deutsche Presseagentur (dpa) berichtet. Der 20-jährige Center war 2013 Junioren-Europameister und soll Mateo Cuk ergänzen und anfangs wohl auch ersetzen: Dieser befindet sich nach einer Schulteroperation derzeit in der Reha. Zuvor hatte Spandau den rumänischen Nationalspieler Tiberiu Negrean (29) sowie die drei deutschen Auswahlakteure Ben Reibel (von Bayer Uerdingen), Dennis Strelezkij und Ferdinand Korbel (OSC Potsdam) verpflichtet.
Negrean ersetzt Marzouki
Die deutsche Meister Wasserfreunde Spandau 04 vermeldet für die kommende Spielzeit eine spektakuläre Neuverpflichtung aus dem Ausland: Der rumänische Nationalspieler Tiberiu Negrean vom diesjährigen Euro Cup Finalisten CSM Oradea (Rumänien) wird beim Champions League-Teilnehmer die Aufgaben des nach Kasan (Russland) wechselnden französischen Auswahlakteur und Olympiateilnehmers Mehdi Marzouki übernehmen, wie der Klub aus der Bundeshauptstadt heute bekanntgab. Der rumänische Wasserball-Star und Nationalspieler Tiberiu Negrean wird mit Beginn der kommenden Saison längerfristig die Spandauer Kappe tragen. Der 1988 in Cluj-Napoca geborene Modelathlet, spielte für die rumänische Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen 2012…
Reibel zu Spandau 04
Der frischgebackene Meister Wasserfreunde Spandau 04 konnte sich eines der raren deutschen Wasserball-Talente sichern: Der von beiden DWL-Finalisten stark umworbene Junioren-Nationalspieler Ben Reibel wird den SV Bayer 08 Uerdingen verlassen und sich dem Rekordmeister anschließen. Dieses vermeldete der Werksklub am heutigen Sonnabend in einer Pressemitteilung. „Spandau ist der größte Wasserballverein in Deutschland. Ich freue mich auf die neue Herausforderung und mein Studium. Ich sehe in Berlin die sportlich besten Perspektiven für mich“, sagt der 19-Jährige. Bereits Reibels Vater Guido hatte Anfang der 90er Jahre beim Rekordmeister aus der Hauptstadt gespielt. …
Schnelles Ende im Blick
Der 19:8-Auswärtssieg im ersten Halbfinalduell der Play-offs um die deutsche Meisterschaft am vergangenen Mittwochabend war beeindruckend, und nun möchte Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04 die „best of five“-Serie gegen den OSC Potsdam auf dem schnellsten Wege beenden und somit der erneuten Titelverteidigung einen Schritt näherkommen. Am Wochenende haben die Berliner am Sonnabend (16 Uhr) und dann auch Sonntag (14 Uhr) in der Schöneberger Schwimmsporthalle gleich zweimal Heimvorteil. Im ersten Match konnte das Team von Trainer Petar Kovacevic seine Topform unter Beweis stellen, und das gilt nicht nur für die Leistungsträger. Immer…