Die Landesgruppen-Vertreter SC Neustadt und SpVg Laatzen haben sich die beiden letzten freien Plätze in der neugeschaffenen 2. Bundesliga gesichert und dieses sogar klarer als erwartet: Beide Teams konnten in der Viererrunde des Aufstiegs- und Relegationsturniers in Laatzen bereits am Sonnabend die beiden entscheidenden Siege einfahren und komplettieren damit das Achterfeld der neuen bundesweiten Spielklasse. Aufstiegs- und Relegationsturnier 2. Bundesliga 2025 in Laatzen Resultate Sonnabend, den 28. Juni 2025 12:30 SpVg Laatzen – SV Blau-Weiß Bochum 16:11 (3:2, 6:2, 4:2, 3:5) 14:30 SC Neustadt – SG Stadtwerke München 15:11…
Zugeordnete Einträge: Männer
Zwei Zweitliga-Plätze, vier Kandidaten …
Immer noch ein Viertel der acht Startplätze in der neugeschaffenen 2. Bundesliga 2025/2026 ist vakant: Die verbliebenen vier Kandidaten um zwei Plätze stehen sich an diesem Wochenende in gewohnter Form beim traditionellen Aufstiegs- und Relegationsturnier in Laatzen gegenüber. Mit dem SC Neustadt (Meister 2. Wasserball-Liga Süd), SV Blau-Weiß Bochum (2. Wasserball-Liga West), der SG Stadtwerke München (Schlusslicht der zweiteiligen Bundesliga) und Ausrichter SpVg Laatzen (Meister 2. Wasserball-Liga Nord) steht sich vor den Toren Hannovers ein buntes Teilnehmerfeld mit vier früheren oder aktuellen Erstligisten gegenüber. Dagegen gibt es wie im Vorjahr…
Der Endstand der deutschen Meisterschaft 2025
Mit dem abgeschlossenen Relegationsduell in Berlin steht jetzt auch der Endstand der Bundesliga-Saison 2024/2025 sowie der 104. deutschen Wasserball-Meisterschaft seit 1912 fest: Waspo 98 Hannover wurde zum 15. Mal seit 1921 deutscher Meister, Aufsteiger SV Cannstatt qualifizierte sich mit einem Durchmarsch direkt für die neue 1. Bundesliga, und die SG Stadtwerke München muss zum dritten Mal in Folge in das Relegationsturnier. Sechs Teams sind nach den Regularien der European Aquatics für die teilweise neugestalteten Europapokalwettbewerbe startberechtigt.
Aufstiegsturnier in Laatzen
Das Aufstiegs- und Relegationsturnier zu der neu eingeführten 2. Bundesliga wird vor den Toren Hannovers in Laatzen zur Austragung kommen: Wie jetzt bestätigt wurde, empfängt Nord-Meister SpVg Laatzen am 28./29. Juni im heimischen „aquaLaatzium“ beim Kampf um zwei Aufstiegsplätze mit dem SC Neustadt (2. Wasserball-Liga Süd), SV Blau-Weiß Bochum (2. Wasserball-Liga West) und der SG Stadtwerke München (Bundesliga-Schlusslicht) ein Viererfeld. Aus der 2. Wasserball-Liga Ost wird es dagegen auch in diesem Jahr keinen Vertreter an dem nominellen Fünferturnier gegeben.
Neukölln komplettiert Bundesliga 2025/2026
Die SG Neukölln komplettiert das Teilnehmerfeld der Bundesliga 2025/2026: Der A-Gruppen-Sechste setzte sich am Sonnabend im heimischen Sportbad Britz auch im zweiten Relegationsspiel klar mit 19:9 (6:3, 3:3, 4:1, 6:2) gegen den B-Gruppen-Vertreter SSV Esslingen durch und beendete die „best of three“-Serie vorzeitig. Mit dem sechsten Platz in der Endtabelle haben sich die Berliner zugleich für den neugeschaffenen Europapokalwettbewerb um den Conference-Cup qualifiziert. Nach dem 14:8-Auswärtserfolg vor einer Woche auf der Esslinger Neckarinsel ließ die Mannschaft von Trainer Andreas Schlotterbeck auch bei der Fortsetzung nur in der ersten Halbzeit Spannung…
Der Olloweg ruft: Pokalentscheidung beendet Nord-Saison
Die Landesgruppe Nord beendet ihre Saison im Sonntag in Hamburg mit den Medaillenspielen des Pokalwettbewerbs der Männer: Sowohl das Finale zwischen Titelverteidiger Hamburger TB 1862 und dem frischgebackenen Zweitligameister SpVg Laatzen wie auch das Bronzeduell zwischen dem SV Poseidon Hamburg und dem Neuling SGW TuS Syke/Bremen 10 als Vertreter aus den Landesverbänden kommen in einem kompakten Drei-Stunden-Format im traditionsreichen Freibad am Olloweg zur Austragung.
NSV-Wasserballer und Avacon begründen Partnerschaft
Am Rande des Spitzenspiels der 2. Wasserball-Liga Nord zwischen der SpVg Laatzen und dem Hamburger TB 1862 präsentierten Richard Noack, Schiedsrichterobmann, Frank Glaubitz, Kommunalreferent Avacon und Marc Zirzow, stellvertretender Wasserballwart des Norddeutschen Schwimmverbandes (Foto von links nach rechts) ein neues Schiedsrichtertrikot mit Schriftzug des Netzbetreibers Avacon. Dieses Trikot werden die Unparteiischen künftig bei den vom NSV organisierten Wettbewerben tragen. Marc Zirzow, der unmittelbar vor der Präsentation gemeinsam mit Richard Noack als Referee bei der oben genannten Partie im Einsatz war, freute sich über die künftige Zusammenarbeit. „Eine gute Ausrüstung für…
Neukölln auf Erstligakurs
Die SG Neukölln steht dich vor dem Verbleib in der demnächst nur noch acht Teams umfassende Männer-Bundesliga und dem Einzug in den Europapokal, wobei sich der Favorit zum Auftakt nicht die geringste Blöße gab: Die A-Gruppen-Sechste setzte sich heute Vormittag im ersten Spiel der Relegationsserie auswärts ungefährdet mit 14:8 beim B-Gruppen-Dritten SSV Esslingen durch und braucht aus den beiden verbliebenen Partie nur noch einen Sieg. Bei der Fortsetzung am kommenden Wochenende haben die Berliner zudem jeweils Heimrecht.
Kampf um den letzten Erstligastartplatz … Teil 1
Der erste Auftritt steigt am Neckarufer: Der SSV Esslingen und SG Neukölln suchen in einer Relegationsserie den finalen Teilnehmer für die Männer-Bundesliga 2025/2026. Wasserball-Bundesliga 2024/2025 Relegationsspiele („best of three“) Freitag, den 30. Mai 2025 (Spiel 1) 20:00 Duisburger SV 98 – SV Krefeld 72 14:11 (2:2, 5:4, 1:5, 6:0) => Stand der Serie: 1:0 Montag, den 2. Juni 2025 (Spiel 2) 20:00 Duisburger SV 98 – SV Krefeld 72 11:9 (2:0, 1:2, 3:3, 5:4) => Endstand: 2:0 Duisburg qualifiziert sich für Bundesliga 2025/2026 Sonnabend, den 14. Juni 2025 (Spiel…
Zweiter Sieg: Duisburg 98 bleibt erstklassig
Es war erneut ein harter Kampf, doch der Duisburger SV 98 bleibt weiterhin erstklassig. Der A-Gruppen-Siebte siegte am Montagabend im zweiten Relegationsduell diesmal mit 11:9 (2:0, 1:2, 3:3, 5:4) gegen den B-Gruppe-Vertreter SV Krefeld 72 und fuhr damit bereits den entscheidenden zweiten Sieg in der „best of three“-Serie ein, Das Parallelduell zwischen der SG Neukölln und dem SSV Esslingen kommt dagegen erst in der Zeit vom 14. bis 22. Juni zur Austragung, da die Berliner an diesem Wochenende beim Finalturnier der Nordic Water Polo League auf Teneriffa im Einsatz gewesen…