Erstligist SV Poseidon Hamburg hat zum Jahresauftakt das 3. internationale Turnier des Berliner Verbandsligisten Pro Sport 24 Berlin gewonnen. In einer Sechserrunde setzten sich die Hanseaten mit 9:1 Punkten vor dem U18-Bundesligateam des OSC Potsdam (8:2), dem viermaligen dänischen Meister Slagese SK (7:3), dem West-Zweitligisten Düsseldorfer SC (4:6), den Lokalmatadoren (2:8) und dem Verbandsligisten SSL Vorspiel Berlin durch. Als vielbeachtete Spielstätte fungierte an allen drei Tagen die Schwimmhalle Finckensteinallee im Ortsteil Lichterfelde. Die 1938 eröffnete und auf dem Gelände der ehemaligen preußischen Hauptkadettenanstalt gelegene Anlage war mit ihrem 50 mal…
Zugeordnete Einträge: Männer-Slider
Duisburg auf Platz drei in Antwerpen
Das erste Januar-Wochenende ist auch ein Wochenende der Tests: Pokalfinalist ASC Duisburg hat hier beim internationalen Wezenberg-Winterturnier in Antwerpen (Belgien) Platz drei belegt. Der DWL-Vertreter verlor zum Auftakt mit 9:13 gegen den achtmaligen niederländischen Meister Polar Bears Ede, siegte mit 22:6 gegen Gastgeber Antwerpse WP und hatte zum Abschluss bei hoher Foulbelastung mit 12:17 gegen Spaniens Rekordmeister CN Barcelona (59 Titel zwischen 1912 und 2005) das Nachsehen. Das Team aus Katalonien mit dem früheren ASCD-Spieler Pol Gomà holte sich in der Olympiastadt von 1920 auch den Turniersieg.
Spandau und Waspo im Sparring mit Italien
Die neugestaltete Hauptrunde der Champions League und die aktuellen Resultate der dortigen deutschen Teams ziehen weitere Kreise: Der Olympiadritte Italien wird mit seiner Nationalmannschaft vom 25. Januar bis 1. Februar in Berlin zu Gast sein und dort gegen gleich beide DWL-Spitzenklubs, Meister Wasserfreunde Spandau 04 wie Pokalsieger Waspo 98 Hannover, ausgiebig testen. Für die beiden DSV-Vertreter kommt das einem regelrechten Ritterschlag gleich, wobei derartige Aktionen im internationalen Wasserball nicht ungewöhnlich sind. Die spektakuläre Maßnahme ist allerdings auch terminlicher Gunst geschuldet: Italiens Serienmeister Pro Recco gastiert bereits am 24. Januar zu…
Nächste DWL-Spiele am 13. Januar
Die Spiele der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) werden nach der kurzen Weihnachtspause am 13. Januar fortgesetzt. Für den Auftakt sorgt hier die Pro B mit ihrem achten Spieltag, der gleichzeitig auch als Auftakt der Rückrunde gilt. Die Teams der Pro A pausieren hier noch aufgrund eines Champions League-Wochenendes und steigen am 20. Januar mit ihrem neunten Spieltag wieder in das Geschehen ein. Die kommenden DWL-Spiele in der Übersicht: Deutsche Wasserball-Liga 2017/2018 Kommende Spiele Sonnabend, den 13. Januar 2018 18:00 SC Neustadt – SC Wedding (Stadionbad) 18:00 SVV Plauen – SGW…
Spandau düpiert auch Eger
Die Siegesserie der Wasserfreunde Spandau 04 geht weiter: Nur vier Tage nach dem 10:7-Auswärtserfolg im nationalen Spitzenspeil beim direkten Rivalen Waspo 98 Hannover setzte sich der deutsche Meister im letzten Spiel des Jahres in der Champions League auch mit 10:9 (3:4, 4:3, 2:0, 1:2) gegen Ungarns spielstarken Vizemeister ZF Eger durch und hat damit jetzt das nunmehr elfte Spiel in Folge gewonnen. Gleich dreimal traf mit Ben Reibel eines der jungen Gesichter auf Berliner Seite, der auch den am Ende entscheidenden zehnten Treffer setzen konnte. Es war an einem ohnehin…
Spandau will weiterfeiern
Direkt vor den Feiertagen müssen Europas beste Wasserballteams noch einmal in der Champions League ran: Am morgigen Mittwochabend trifft dabei der deutsche Meister Wasserfreunde Spandau 04 am fünften Spieltag mit Ungarns Vizemeister ZF Eger auf einen der direkten Rivalen im Kampf um einen Endrundenplatz, und die Berliner wollen nach der jüngsten Siegesserie in Meisterschaft wie auch Europapokal noch einmal international nachlegen. Das Anschwimmen in der Schöneberger Schwimmsporthalle steigt wie gewohnt um 19:30 Uhr. Nach dem Jahreswechsel werden in der neugestalteten Hauptrunde der Champions League noch neun (!) weitere Partien folgen, doch…
Duisburg und Neukölln mit Verfolgersiegen
Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04 geht in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) nach einem 10:7-Auswärtssieg bei Pokalsieger Waspo 98 Hannover als Tabellenführer in das neue Jahr. In den Verfolgerduellen der Pro A punkteten der ASC Duisburg (13:10 beim SSV Esslingen) und die SG Neukölln (11:10 gegen den SV Bayer Uerdingen 08). In der Pro verpasste Aufsteiger SV Ludwigsburg beim 9:10 gegen den SC Wedding nur hauchdünn einen weiteren Punktgewinn. An der Spitze liegt hier weiterhin der heute zum siebten Mal siegreiche Duisburger SV 98 vor dem SC Neustadt. Hatten die Waspo 98…
Topspiel und „Vier-Punkte-Duelle“ zum Jahresabschluss
Noch einmal hochkarätig gestaltet sich der Jahresabschluss in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL): Durch das mit Spannung erwartete große Duell der beiden bisher klar dominierenden Topteams Waspo 98 Hannover und Wasserfreunde Spandau 04 werden an diesem Wochenende gleich alle vier Partien der Pro A zu potentiellen „Vier-Punkte-Spielen“. Der letzte Hinrundenspieltag in der Pro B bringt unter anderem das West-Derby zwischen Aufsteiger SGW Rhenania Köln/BW Poseidon Köln und Tabellenführer Duisburger SV 98. Die Partien in Stuttgart und Ludwigsburg laufen erneut auf www.sportdeuschland.tv im Livestream. Deutsche Wasserball-Liga 2017/2017 Ansetzungen Wochenende…
„Das Konzept ging auf“
Nach dem verlorengegangenen Auswärtsspiel im pfälzischen Neustadt hat der SVV Plauen in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) zurück in die Erfolgsspur gefunden: In einer hartumkämpften Partie der Pro B gelang den Vogtländern mit dem 8:6 (3:3, 2:2, 1:0, 2:1)-Heimerfolg gegen den SC Wedding ein wichtiger Sieg und der Sprung auf Platz drei der Tabelle. Die Nordberliner mussten am vergangenen Spieltag gegen die SV Krefeld 72 ein Unentschieden hinnehmen, so dass die Plauener vor heimischer Kulisse als Favorit in die Partie gingen. Die rund 450 Zuschauer verwandelten das Plauener Stadtbad auch an diesem…
Waspo 98 lässt Punkte liegen
Es war mehr drin: Der deutsche Vertreter Waspo 98 Hannover unterlag am vierten Spieltag der Champions League im Duell der Wild Card-Neulinge trotz guter Möglichkeiten auswärts mit 6:9 (2:3, 2:2, 1:2, 1:2) bei Dynamo Moskau (Russland) und musste damit in der Hauptrundengruppe A bereits die dritte Niederlage im laufenden Wettbewerb hinnehmen. Die Tore teilten sich in der Schwimmhalle des Olympiakomplexes von 1980 Darko Brguljan (3), Aleksandar Radovic (2) und Tobias Preuß. Zufriedenstellend war das Resultat nicht: Obwohl sie auch diesmal die Chance hatten, standen die Spieler des deutschen Pokalsiegers beim…