Wer ist in der kommenden Saison der achte Teilnehmer in der Pro A? Zum großen Saisonfinale in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) steht neben den Medaillenkämpfen auch das neu eingeführte Relegationsduell zwischen dem Tabellensiebten der Pro A und dem Vizemeister der Pro B auf dem Programm, bei dem sich der SV Bayer Uerdingen 08 und der SVV Plauen in Play-off-Manier gegenüberstehen werden. Zum Auftakt der „best of three“-Serie (zwei Siege in maximal drei Spielen) hat am Sonnabend der B-Gruppen-Vertreter zunächst Heimrecht. Das Anschwimmen unter dem Hallendach des Stadtbades steigt um 16…
Zugeordnete Einträge: Männer-Slider
Waspo 98 setzt Spandau unter Druck
Pokalsieger und Hauptrundengewinner Waspo 98 Hannover hat das erste von fünf möglichen Endspielen um die 97. deutsche Wasserball-Meisterschaft gewonnen und im Kampf um den Titelgewinn vorgelegt: Die Mannschaft von Trainer Karsten Seehafer holte sich zum Auftakt trotz eines zwischenzeitlichen 3:5-Rückstandes einen 10:7 (2:1: 1:3, 3:2, 4:1)-Auswärtssieg bei Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04 und ging in der „best of five“-Serie mit 1:0 in Führung. Am Wochenende folgen in dieser nun gleich zwei Partien im hannoverschen Stadionbad. Bei dem mit Spannung erwarteten Auftakt der Finalserie setzte sich die seit November 2016 anhaltende Serie…
„Vorhandene Potenziale punktgenau abrufen …“
Das Saisonfinale zur Kür des 97. deutschen Wasserball-Meisters seit 1912 ruft, und anders als in der Fußball-Bundesliga erscheint der Ausgang hier mehr als ungewiss: Am morgigen Mittwochabend empfängt der amtierende deutsche Meister und 36-malige Rekordgewinner Wasserfreunde Spandau 04 den frischgebackenen Pokalgewinner Waspo 98 Hannover zum ersten Finalduell in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) und eröffnet damit eine „best of five“-Serie zwischen den beiden derzeitigen Giganten des nationalen Vereinswasserballs. Das Anschwimmen steigt in der Schöneberger Schwimmsporthalle um 19:30 Uhr. Die Gäste haben bei der Fortsetzung des „Gigantenduells“ wesentliche Grundgedanken bereits zu Papier…
Potsdam legt vor
Für Spannung ist gesorgt: Beim vorgezogenen Auftaktduell um die Bronzemedaille in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) setzte sich in der Pro A der OSC Potsdam vor heimischer Kulisse mit 15:9 (2:2, 5:2, 4:2, 4:3) gegen den frischgebackenen Pokaldritten ASC Duisburg durch und ging in der „best of three“-Serie mit 1:0 in Führung. Erfolgreichste Werfer in dem erneut äußerst tor- und aktionsreichen Duell beider Teams (24 Tore und 28 Persönliche Fehler ) waren Deni Cerniar und Lukas Küppers, die für sechs- bzw. viermal für die Hausherren erfolgreich waren. Die Fortsetzung wie auch Entscheidung…
Ludwigsburg weiter mit Sven Schulz
In der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) haben sich die Verantwortlichen des SV Ludwigsburg mit ihrem Cheftrainer Wasserball Sven Schulz auf eine Verlängerung des zum Saisonende auslaufenden Vertrages geeinigt, wie von Vereinsseite bekanntgegeben wurde. Der 46-jährige A-Lizenz-Trainer aus Chemnitz hatte in der aktuellen Saison den Überraschungsaufsteiger mit Rang sechs in der Pro B zum direkten Klassenverbleib geführt und wird sich künftig neben dem Erstligateam auch für die Nachwuchsarbeit verantwortlich zeichnen. Schulz betreut das DWL-Team auch in der kommenden Saison und darüber hinaus professionell am Beckenrand. Zudem wird er mit dem Aufbau einer…
DWL-Relegation verlegt
Das Relegationsturnier zur Deutschen Wasserball-Liga (DWL) wird eine Woche früher als ursprünglich geplant stattfinden, wie jetzt von DSV-Seite bekanntgegeben wurde. Gespielt wird bereits vom 29. Juni bis 1. Juli, wobei es erstmals seit 2005 wieder ein Fünferfeld geben könnte. Nach der großen Ligareform bekommt beim Kampf um zwei Plätze in der Pro B 2018/2019 neben den vier Vertretern der 2. Wasserball-Ligen nun auch noch der DWL-Vorletzte SGW Rhenania Köln/BW Poseidon Köln eine zusätzliche Chance im Kampf um den Klassenverbleib. „Die Termingleichheit vom Aufstiegsturnier und den deutschen Wasserballmeisterschaften der Masters führt…
Turbulente Punkteteilung in Berlin
Der deutsche Meister Wasserfreunde Spandau 04 hat die Hauptrunde der Champions League vor heimischer Kulisse mit einer Punkteteilung abgeschlossen. Drei Tage nach der Niederlage im nationalen Pokalfinale kamen die vierplatzierten Berliner in internationalen Gewässern am 14. Spieltag trotz mehrerer personeller Rotationen zu einem 13:13 (3:3, 2:1, 2:2, 6:7)-Unentschieden gegen Montenegros Meister Jadran Herceg Novi, nachdem der DSV-Vertreter bereits zehn Tage zuvor in der Königsklasse des europäischen Vereinswasserball den Endrundeneinzug perfektgemacht hatte. Die Revanche für die krachende 5:11-Auftaktniederlage in Herceg Novi zu Beginn der Gruppenphase gelang in der turbulenten Partie…
Internationale Wiedergutmachung?
Es geht nahtlos hochklassig weiter: Bereits am morgigen Mittwochabend sind die Wasserfreunde Spandau 04 erneut hochkarätig und diesmal wieder auf der internationalen Bühne. Am 14. und letzten Hauptrundenspieltag der Champions League treffen die bereits für die dortige Endrunde qualifizierten Berliner vor heimischer Kulisse auf Montenegros alten und neuen Meister Jadran Herceg Novi und können sich damit für die am vergangenen Wochenende erlittene 8:12-Finalniederlage gegen Waspo 98 Hannover im deutschen Pokalwettbewerb rehabilitieren. Das Anschwimmen in der Schöneberger Schwimmsporthalle steigt wie gewohnt um 19:30 Uhr. Im modernen Sport reihen sich die Höhepunkte…
Abgekocht: Waspo 98 verteidigt DSV-Pokal
Das von zahlreichen Fans mit Spannung erwartete Finalduell um den 46. deutschen Wasserball-Pokal der Männer brachte im Potsdamer „blu“ einen unerwartet deutlichen Sieger: Vorjahrgewinner Waspo 98 Hannover setzte sich vor 500 mehr als erstaunten Zuschauern gleich mit 12:8 (2:1, 3:1, 3:4, 4:2) gegen den amtierenden deutschen Meister Wasserfreunde Spandau 04 durch und konnte damit als erster Herausforderer der bis in das Jahr 1979 zurückreichenden Spandau-Ära im deutschen Wasserball einen gewonnenen DSV-Pokal erfolgreich verteidigen. Für die ambitionierten Niedersachsen war es nach 1998, 2003 und 2017 zudem der vierte nationale Pokaltitel der…
Waspo 98 siegt erneut, ASCD mit Bronze
Titelverteidiger Waspo 98 Hannover hat erneut den DSV-Pokal gewonnen. Im Finale des 46. deutschen Pokalwettbewerbs der Männer gewannen die Niedersachsen in Potsdam im großen Duell der beiden Champions League-Teilnehmer gegen Rekordgewinner Wasserfreunde Spandau 04 ungefährdet mit 12:8 (2:1, 3:1, 3:4, 4:2) Toren und holten damit zum vierten Mal nach 1998, 2003 und 2017 die Trophäe an die Fösse. Im Kampf um Bronze gewann der ASC Duisburg nach einem 6:10-Rückstand (17.) noch mit 15:12 (4:6, 2:3, 3:2, 6:1) gegen die Lokalmatadoren des OSC Potsdam, die weiter auf ihre erste nationale Medaille…