In der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) nehmen die Personalplanungen beim SV Ludwigsburg weiter Formen an: Mit dem früheren Junioren-Nationalspieler Marvin Thran vom SSV Esslingen konnte der letztjährige DWL-Aufsteiger einen weiteren erstligaerfahrenen Akteur aus der Region verpflichten. Der 26-Jährige war davor für den SV Cannstatt und den SV Bayer Uerdingen 08 aktiv gewesen. „Trotz seines jungen Alters ist Marvin ein gestandener Bundesligaspieler. Er kann als Centerverteidiger und auf dem rechten Flügel agieren, wodurch wir als Mannschaft noch unberechenbarer und flexibler werden“, freut sich Abteilungsleiter Jan Wörsinger. Als Junioren-Nationalspieler war Thran unter anderem…
Zugeordnete Einträge: Männer-Slider
Italiens A1-Liga weiter mit „Final Six“
Ein Blick über die Landesgrenzen: Im Land des dreimaligen Olympiasiegers Italien wird der nationale Meister auch in den Jahren 2019 und 2020 weiter in Form eines „Final Six“ gekürt werden, wie jetzt von Verbandsseite beschlossen wurde. Hintergrund der nicht unumstrittenen Entscheidung sind primär die zu erwartenden Terminprobleme in der Olympiasaison 2019/2020. Die Serie A1 absolviert mit ihren 14 Mannschaften in einer einteiligen Runde insgesamt 26 Spieltage. Die besten sechs Teams spielen anschließend an einem im Vorfeld schon länger festgelegten Ort den Meister und die Medaillengewinner wie auch den zweiten von…
Focke legt Traineramt nieder
Die Männer des SV Bayer Uerdingen 08 befinden sich nach dem Abstieg aus der Pro A der Deutsche Wasserball-Liga (DWL) jetzt nicht nur auf Profil-, sondern auch auf Trainersuche: Wie der Werksklub heute bekanntgab, hat Cheftrainer Tim Focke am vergangenen Montag den Vorstand in Kenntnis gesetzt, dass er sein Amt aus privaten Gründen niederlegen werde. Der frühere Juniorennationalspieler war seit Sommer 2016 hautverantwortlicher Trainer der Uerdinger DWL-Mannschaft, die sich mit dem Sturz aus den Top acht des deutschen Vereinswasserballs neu positionieren will Das Team vom Waldsee hat sich für die…
Köln und Weiden 2018/2019 erstklassig
Der Pro-B-Vorletzte SGW Rhenania Köln/BW Poseidon Köln und der süddeutsche Meister SV Weiden haben sich für die Deutsche Wasserball-Liga (DWL) 2018/2019 qualifiziert. Beim Aufstiegsturnier in Weiden hatte sich der Gastgeber bereits nach dem Auftakttag mit zwei Siegen die Rückkehr in die Erstklassigkeit gesichert, die Domstädter folgten am Sonntag mit einem 14:11-Erfolg im abschließenden Turnierspiel gegen Weiden und holte sich mit 5:1 Punkten sogar noch den ersten Platz der Viererrunde. Weiden war bereits von 2007 bis 2016 erstklassig gewesen und hatte 2010 sogar den Sprung in den Europapokalwettbewerb um den LEN-Pokal…
DWL-Aufstiegsturnier in Weiden
Das Aufstiegs- und Relegationsturnier zur Deutschen Wasserball-Liga (DWL) wird am 30. Juni und 1. Juli im bayerischen Weiden zu Austragung gelangen. Beim Kampf um zwei etatmäßige Startplätze in der Pro B der DWL (und eventuellen zusätzlichen Nachrückern) wird der neue süddeutsche Meister SV Weiden im heimischen Schätzlerbad Nord-Vertreter SpVg Laatzen, den westdeutschen Titelträger Düsseldorfer SC sowie als Neuerung mit der SGW Rhenania Köln/BW Poseidon Köln auch den Tabellenvorletzten der Pro B. Die Landesgruppe Ost schickt in diesem Jahr in Ermangelung eines Interessenten keinen Teilnehmer ins Rennen, so dass es entgegen…
Weiden verteidigt Süd-Titel und blickt in Richtung DWL
Süd-Zweitligist SV Weiden hat den ersten Titel der Saison eingefahren: Nach einem ungefährdeten 13:4-Sieg gegen den Ersten Frankfurter SC am vergangenen Sonntag im vereinseigenen Schätzlerbad haben die Oberpfälzer die Meisterschaft in der 2. Wasserball-Liga Süd erfolgreich verteidigt und werden zwei Wochen später ebenfalls vor heimischer Kulisse die Landesgruppe auch beim Aufstiegs- und Relegationsturnier zur Deutschen Wasserball-Liga (DWL) vertreten. Davor steht am 26. Juni an gleicher Stelle das süddeutsche Pokalfinale an. Das letzte Saisonspiel gegen den Frankfurt konnte der frühere Europapokalteilnehmer deutlich zu seinen Gunsten entscheiden. Mit 5:1, 1:0, 5:0 und…
Jupp Heynckes und der Wasserball …
Pro Recco bleibt auch ohne Titelgewinn das „Real Madrid“ des Wasserballs: Sechs Tage nach dem erneut verpassten Champions League-Titel und der am Dienstag in wenig mehr als zwei Sätzen bekanntgegebenen Trennung von Cheftrainer Vladimir Vujasinovic (44) haben die Norditaliener keinen Geringeren als Kroatiens Trainergiganten Ratko Rudic (70) aus dem Ruhestand geholt und heute als neuen Chef am Beckenrand bekanntgegeben – der viermalige Olympiasieger mit drei verschiedenen Nationalmannschaften (zuletzt 2012 mit Kroatien) kehrt in Jupp-Heynckes-Manier an den Beckenrand zurück … Die gerade einmal zweite Niederlage im 50. Saisonspiel war für Recco…
Spandau versäumt Belohnung
Die Wasserfreunde Spandau 04 haben beim „Final Eight“ der Champions League in Genua (Italien) den greifbar nahen siebten Platz verpasst. In einem turbulenten Platzierungsduell mit Vier-Minuten-Strafen gegen beide Teams unterlagen die Berliner gegen Italiens Vizemeister AN Brescia nach einer 8:5-Führung noch mit 10:14 (4:3, 4:2, 0:5, 2:4) Toren und mussten sich beim großen Treffen der besten Vereinsmannschaften Europas nach der dritten Niederlage im dritten Spiel mit dem Lob der Konkurrenz und einem Preisgeld von 25.000 Euro begnügen. Im Duell der beiden knappen Verlierer des Auftakttages legten die Spandauer, die erneut…
Spandau verliert Regenschacht
Die Partie war lange offen, doch beim zweiten Auftritt auf dem „Final Eight“ in Genua (Italien) ging dem deutschen Vertreter Wasserfreunde Spandau zunehmend die Kraft aus: In einer wahren Regenschlacht unterlag der DWL-Vertreter im Platzierungsduell gegen den den ungarischen Meisterschaftsdritten ZF Eger am Ende mit 6:10 (3:2, 0:2, 0:1, 3:5) und kämpft beim Duell der besten Vereinsteams Europas morgen um Platz sieben. Spandau hatte nach einem starken Auftakt mit 3:1 (7.) geführt, ließ dann aber mehrere Überzahlchancen und die Resultatsverbesserung liegen. Der DSV-Vertreter blieb in der erneut von den Abwehrreihen…
Olympiakos wackelt
Zum Auftakt des „Final Eight“ der Champions League in Genua (Italien) hatten die Wasserfreunde Spandau 04 mehr als nur eine Hand an der dicken Überraschung: Der deutsche Vertreter unterlag im ersten Vietelfinale nur hauchdünn mit 5:6 (0:2, 1:1, 3:2, 1:1) gegen Griechenlands spielstarken Meister und Mitfavorit Olympiakos Piräus und bestätigte damit die erstmalige Endrundenqualifikation nach langer Durststrecke bereits beim ersten von drei Endrundenauftritten in der norditalienischen Hafenstadt. In einer sehr taktisch geprägten Partie mit starken Abwehrreihen auf beiden Seiten hatte Marko Stamm nach einem 0:3- und 1:4-Rückstand in der 23.…