Am zweiten Spieltag der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) werden auch die drei bisher noch spielfreien Teams erstmals auf die Anzeigetafel kommen: Die SGW Rhenania Köln/BW Poseidon Köln, der personell stark veränderte SV Ludwigsburg und Aufsteiger SV Weiden werden in der Pro B erstmals im Einsatz sein, wobei sich die beiden Vorjahresaufsteiger sogar im direkten Vergleich gegenüberstehen. In der Pro A steigen im Kampf um den Play-off-Einzug besonders wichtige Partien diesmal in Duisburg und Plauen, wo sich der ASC Duisburg und der OSC Potsdam für den weiteren Saisonverlauf in Position bringen wollen, Bei…
Zugeordnete Einträge: Männer-Slider
25 Tore in Hannover komplettieren DWL-Start
Auch in Hannover fielen 25 Tore: In der Sonntagspartie der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) setzte sich Meister Waspo 98 Hannover trotz dicker Rotation im Kader mit 19:6 (4:1, 4:1, 6:3, 5:1) gegen den OSC Potsdam durch und kletterte in der Pro A hinter Wasserfreunde Spandau 04 auf Position zwei. In der Pro B zeigten die White Sharks Hannover mit dem 17:7 gegen die Krefeld 72 in Torlaune. Die Sieger des Wochenendes hießen in der Pro A ASC Duisburg und SSV Esslingen: Duisburg siegte im Duell der Europapokalteilnehmer unerwartet deutlich mit 16:8…
Auswärtssiege für Esslingen und Uerdingen
Die Deutsche Wasserball-Liga (DWL) ist nach gut fünfmonatiger Pause zurück im Geschehen. In den fünf Sonnabendpartien holten sich der SSV Esslingen (9:8 beim Duisburger SV 98) und der SV Bayer Uerdingen 08 (10:9 beim SC Wedding) holten sich dabei jeweils knappe Auswärtssiege. Am Sonntag trifft zudem noch Titelverteidiger Waspo 98 Hannover auf den OSC Potsdam. Die Ansetzungen und Resultate des Auftaktwochenendes in der Übersicht: Deutsche Wasserball-Liga 2018/2019 Ansetzungen und Resultate Auftaktwochenende Sonnabend, den 20. Oktober 2018 16:00 Wasserfreunde Spandau 04 – SVV Plauen 21:4 (6:1, 5:1, 5:0, 5:2) 16:00 Duisburger…
DWL-Start: Verfolgerduelle im Blickpunkt
Die Deutsche Wasserball-Liga (DWL) kehrt an diesem Wochenende zurück ins Geschehen und sieht zwölf der 16 Mannschaften im Einsatz. Gespielt wird in der 49. Bundesligasaison bei einem runderneuten Spielmodus weiterhin in zwei leistungsmäßig getrennten Achtergruppen, die viele interessante Begegnungen ermöglichen sollen. Besonderes Augenmerk finden am Auftaktwochenende in der Pro A die Verfolgerduelle in Berlin und Duisburg, während in der Pro B sich die Absteiger aus der A-Gruppe in Hannover und Berlin mit den dort etablierten Vereinen messen. Die Alltagsprobleme der Sportart holen allerdings gleich zum Auftakt auch deren Eliteliga ein:…
Neuer DWL-Spielmodus als Entwicklungsmotor
Weniger Play-offs, mehr Planbarkeit: Die am Sonnabend in ihre 49. Spielzeit startende Wasserball-Bundesliga präsentiert auch einen neuen Spielmodus, wobei die Unterteilung in zwei sportlich getrennte Achtergruppen allerdings weiterhin erhalten bleibt. Nach zum Teil heftiger Kritik an dem erst im vergangenen Jahr stark veränderten Spielsystem soll in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) diesmal kontinuierlich und vor allem auch besser planbar gekämpft werden. Zudem sollen die beiden Gruppen sportlich enger verknüpft und möglichst viele interessante Spiele ermöglicht werden. An der Spitze bleibt es aber wie gehabt: Platz eins bis sechs der Pro…
Dubrovnik erster Prüfstein für Spandau
Mit einem ganz großen Namen des europäischen Wasserballs eröffnen die Wasserfreunde Spandau 04 nicht nur national, sondern auch international vor heimischer Kulisse die neue Saison: Zum Hauptrundenauftakt der Champions League empfangen die Berliner am Mittwochabend keinen Geringeren als Kroatiens Rekordmeister Jug Dubrovnik, der neben den Titelgewinnen in der Adria-Liga zuletzt viermal in Folge den Einzug in das Halbfinale des Wettbewerbs geschafft hat. Das Anschwimmen in der Schöneberger Schwimmsporthalle am Sachsendamm steigt wie gewohnt um 19 Uhr. Kroatiens Rekordmeister ist seit der Jahrtausendwende beständig unter den Europas Besten vertreten, obwohl das…
Plauen erstmals Sieger beim Ehrl-Pokal
Eine Woche vor dem Start der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) stand der zum zehnten Mal ausgetragene Andreas-Ehrl-Cups des OSC Potsdam im Zeichen der weitgereisten Gastmannschaften: Bei abwechslungsreichen und spannenden Spielen über jeweils 4 x 8 Minuten setzten sich der SVV Plauen und der SV Ludwigsburg (beide 4:2 Punkte) vor den beiden Europapokalteilnehmern OSC Potsdam (3:3) und SG Neukölln (1:5) an die Spitze, wobei sich Plauen durch den 12:10-Sieg im Direktvergleich etwas überraschend den Turniersieg holen konnte. Der Aufsteiger in die Pro A verlor zwar gegen den gastgebenden OSC Potsdam 9:10, profitierte…
Letztes Abtasten in Potsdam
Ein Woche vor dem heiß ersehnten Start der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) steht in Potsdam noch einmal ein letztes Abtasten auf dem Programm: Der OSC Potsdam lädt zu einem mittlerweile bereits zehnten Turnier um den Andreas-Ehrl-Cup ein, und die „Macher“ des Champions League konnten erneut ein hochkarätiges Teilnehmerfeld ins Sport- und Freizeitbad blu zu laden. Gleich mehrere Teams können erstmals in Augenschein genommen, und die Lokalmatadoren stellen zudem ihre Neuzugänge vor. Ganz so leicht gestaltete sich die diesjährige Ausspielung aber gar nicht: Durch die am gleichen Wochenende stattfindende zweite Runde des…
Sechs Pokalduelle, vier Erstligisten …
Mit der zweiten Runde im DSV-Pokal (47. deutscher Pokalwettbewerb der Männer) steigen an diesem Wochenende auch weitere vier Teams aus der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) in die Saison 2018/2019 ein. Im besonderen Blickpunkt steht in den sechs Partien des Wochenendes das Erstligaduell zwischen dem SC Wedding und dem White Sharks Hannover. Darüber hinaus gastiert die SV Krefeld 72 auswärts beim letztjährigen DWL-Absteiger SV Poseidon Hamburg. Aus DWL-Sicht steigen in der Tat in Berlin und Hamburg die interessantesten Partien des Wochenendes: Das Erstligaduell zwischen Wedding und Hannover ist bereits eine Standortbestimmung für…
Neue Ziele, neuer Trainer
Neue Ziel, neues Personal: Erstligist SV Bayer Uerdingen 08 hat nach langen Gesprächen die Lücke der Trainerposition füllen können und ist dabei mit Milos Sekulic in den eigenen Reihen fündig geworden. Der frühere Frauenbundestrainer wird in der kommenden Spielzeit der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) auch die Ligamannschaft der Krefelder betreuen und soll den Klub wieder in ruhigeres Fahrwasser führen. Im vergangenen Sommer mussten die seit 1995 stets erstklassigen Uerdinger den erstmaligen Abstieg in die Pro B wie auch den Rücktritt von Trainer Tim Focke verkraften. Abteilungsleiter Rainer Hoppe führte viele Gespräche…