Zugeordnete Einträge: Männer-Slider

Schlotterbeck neuer Trainer bei Neukölln

Die SG Neukölln ist bei der Trainersuche fündig geworden und kann sogar einen bekannten Namen präsentieren: Der frühere Nationalspieler Andreas Schlotterbeck (37) wird in der kommendne Spielzeit den Vorjahreneunten betreuen. Der Olympiateilnehmer von 2008 beerbt seinen früheren Vereins- und Nationalmanschaftskollegen Thomas Schertwitis (47), der sich in Zukunft verstärkt seinem Beruf und der Familie widmen will. „Schlotti“ begann seine Karriere beim SC Wedding, mit dem er zweimal deutscher Juniorenmeister wurde. Ab 1999 spielte der Center für die Wasserfreunde Spandau 04, mit denen er 13-mal deutscher Meister und neunmal Pokalsieger wurde. 2014…

OSC ambitioniert in neue Saison

Früher denn je haben die DWL-Wasserballer des OSC Potsdam mit der Vorbereitung in die neue Saison begonnen. Bereits seit dem 5. August – einige der jüngeren Spieler bereits seit dem 29. Juli – sind die Athleten von Trainer Alexander Tchigir wieder im Wasser und Kraftraum. Lohn der Plackerei soll zum einen die Wiederholung des Bronze-Rangs in der Deutschen Wasserball-Liga sein, zum anderen wünschen sich die Potsdamer den ersten internationalen Erfolg. „Wir spielen jetzt im Grunde regelmäßig auf der europäischen Bühne mit, zu einem Sieg hat es allerdings noch nicht gereicht“,…

Interessante Duelle zum Pokalstart

Für den Saisonauftakt sorgt auch für die Spielzeit 2019/2020 einmal mehr der nationale Pokalwettbewerb der Männer (DSV-Pokal), dessen Erstrundenpartien jetzt ausgelost worden sind. Auf das „Spiel des Jahres“ darf sich insbesondere der norddeutsche Zweitligist Hamburger TB 1862 freuen, der mit Altmeister SV Würzburg 05 (Pokalsieger 1978) erstmals in seiner Vereinsgeschichte auf einen Erstligisten treffen wird. In der ersten Runde stehen sich wie gewohnt zunächst einmal die 16 Vertreter der Landesgruppen gegenüber. Die 15 Erstligisten der vergangenen Saison steigen erst in der zweiten oder sogar dritten Runde in das Geschehen ein.…

Zwei Torjäger für die SGW Köln

Die SGW Rhenania Köln/BW Poseidon Köln wird mit gleich zwei neuen Offensivkräften in die kommende Spielzeit der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) gehen. Die in der Pro B antretenden Domstädter zählten zu den positiven Überraschungen der vergangenen Spielzeit und haben auf ihrer Facebook-Seite als weitere Neuzugänge jetzt den Ungarn Istvan Kerestesz (kommt vom Ligarivalen Duisburger SV 98) und den Ägypter Aly Mohamed Elaassa (Aachener SV) vermeldet. Mit 28 Jahren ist Kerestesz im besten Wasserball-Alter. Dabei konnte der frühere U18-Europameister auf 38 Tore in der vergangenen Saison zurückblicken, 20 Tore davon erzielte „Kepi“…

Vier Wechsel bei den Wild-Card-Teams

In der Champions League wird es für die neue Spielzeit auf gleich vier Plätzen Veränderungen bei den Wild-Card-Teams geben. Als neue Namen und damit direkt für die 16 Mannschaften umfassende Hauptrunde qualifiziert sind mit Frankreichs Rekordmeister CN Marseille und Montenegros Titelträger CN Jadran Herceg Novi die beiden amtierenden Euro Cup-Finalisten. Einen Tausch gab es bei den ungarischen Teams, wo Titelverteidiger Ferencvaros Budapest ZF Eger ersetzt. Ebenfalls neu dabei ist mit Dynamo Tiflis ein Verein aus der Kaukasus-Republik Georgien, dessen Nationalmannschaft im Oktober Gegner der DSV-Auswahl in der EM-Qualifikation sein wird.…

Düsseldorf auf DWL-Kurs

Der Düsseldorfer SC will sich in Richtung Deutsche Wasserball-Liga (DWL) orientierten. Nach dem erneuten Meistertitel der Rheinländer in der 2. Wasserball-Liga West hat sich das Team aus der Landeshauptstadt in einer Mannschaftssitzung jetzt für den Aufstieg in das Oberhaus ausgesprochen. Der frühere Vizemeister würde damit nach 16-jähriger Abstinenz in die Bundesliga zurückkehren. Nach dem Teilnahmeverzichten der DWL-Vertreter SVV Plauen und SC Wedding und dem damit verbundenen Ausfall des Aufstiegsturniers muss der Traditionsklub diesmal durch keine weitere Qualifikation. Nach dem aktuellen Spielmodus wird der Düsseldorfer SC in der Pro B der…

Spandau verpflichtet Kholod

Die Russen kommen (in die Deutsche Wasserball-Liga): Zwei Tage nach Pokalsieger Waspo 98 Hannover hat nun auch Meister Wasserfreunde Spandau 04 die spektakuläre Verpflichtung eines russischen Nationalspielers vermelden: Der 27-jährige Dmitrii Kholod wird sich dem deutschen Rekordmeister anschließen. Wie der Neu-Hannoveraner Ivan Nageav ist auch der 27-Jährige Kholod bisher für den Champions League-Rivalen Dynamo Moskau aktiv gewesen. Die Spandauer Veranwortlichen loben insbesondere die Vielseitigkeit ihres Neuzugangs: „Dmitrii ist einer der schnellsten Wasserballer mit einem besonderen Schuss und kann Aufgrund seiner körperlichen Präsenz alle Positionen spielen“, sagt Trainer Petar Kovacevic, der sich…

Waspo 98 mit russischem Linkshänder

Der deutsche Pokalsieger Waspo 98 Hannover vermeldet als weiteren Neuzugang den russischen Nationalspieler Ivan Nagaev. Der wurfgewaltige Linkshänder gehörte unter anderem 2018 zum EM-Aufgebot seines Landes und stand zuletzt beim russischen Dynamo Moskau unter Vertrag. „Wir waren nicht die einzigen, die sich um Ivan bemüht haben. Es hat sich rumgesprochen, wir sind in Hannover eine gute Adresse geworden“, freute sich Vereinspräsident Bernd Seidensticker über den sportlich interessanten Deal. Im Aufgebot des deutschen Meisters von 2018 wird es in der kommenden Saison erhebliche Veränderungen geben: So stehen gleich fünf Abgängen in…

Regeländerungen in der Übersicht

Der Deutsche Schwimm-Verband hat eine Übersicht über die jüngsten Regeländerungen veröffentlicht, die im vergangenen Jahr vom Weltschwimmverband FINA beschlossen worden sind. Diese finden mit Beginn der kommenden Spielzeit bis auf eine Ausnahme (auf ein Einwechseln von der Seitenlinie wird verzichtet) auch bundesweit Anwendung. Beobachtet werden können diese Regeln unter anderem bereits bei den kommenden Sonntag startenden Wasserballturnieren der 18. Schwimm-Weltmeisterschaften in Gwangju (Südkorea). Weitere Informationen   

Bunte Titelsammlung in Hamburg

Es war bunt wie selten: Gleich sieben verschiedene Sieger in neun ausgetragenen Konkurrenzen produzierten an diesem Wochenende die deutschen Wasserball-Meisterschaften der Masters in Hamburg. Der Doppelerfolge verzeichneten die Water Polo Masters Duisburg, die in den Altersklassen 40+ wie auch 50+ erfolgreich waren, sowie der SV Cannstatt als Sieger in den Altersgruppen 60+ und 70+.  Hochkarätig wie selten ging es in der Altersklasse 30+ der Männer zu, in der sich DWL-Akteure aus Vergangenheit und Gegenwart wie auch Altinternationale en masse gegenüberstanden: Hier setzten sich die Wasserfreunde Spandau 04 (u. a. mit…