Zugeordnete Einträge: Männer-Slider

DSV-Pokal 2021 startet Ende August

Die beiden deutschen Pokalwettbewerbe (DSV-Pokal) des Jahres 2020 werden entgegen ersten Überlegungen erst nach den Sommerferien zur Austragung kommen. Der Männerwettbewerb wird Ende August starten und damit in die späte Phase der Vorbereitung auf die Spielzeit 2021/22 fallen, wobei die die Viererendrunde für den 16./17. Oktober vorgesehen ist. Damit können die Aktiven der Bundesligisten in die gewohnte Sommerpause gehen, während sich die Junioren-Nationalspieler ohne terminliche Not auf die U20-Weltweltmeisterschaften männlich in Buenos Aires (Argentinien(28. August bis 5. September) sowie die U17-Europameisterschaften weiblich in Sibenik (Kroatien/22. bis 29. August) vorbereiten können. …

Neukölln rückt vor, Turniersieg für Bayer

Nach den Bundesliga-Spielen des Wochenendes sind beim Kampf um Platz fünf der SV Ludwigsburg und die SG Neukölln verblieben: Beide Teams erreichen beim zweiten Turnier um die Plätze fünf bis acht in Esslingen jeweils 5:1 Zähler und kämpfen damit um dem letzten Europapokalstartplatz. Beim ersten Turnier der Gruppe G um die Plätze neun bis zwölf sah den SV Bayer Uerdingen mit 5:1 Zählern in Front. Alle Spiele des Wochenendes konnten im Livestream verfolgt werden und sind auch weiterhin online verfügbar.    Wasserball-Bundesliga 2021 Zwischenrunde Gruppe F (Platz 5 bis 8) Turnier…

Platzierungskampf im Freibadambiente

Von Normalität mag die Sportart noch weit entfernt sein, doch bei den Platzierungspartien der Wasserball-Bundesliga gehen die Teams mit einiger Vorfreude in die beiden an diesem Wochenende anstehenden Freiwasserturniere. Bereits von heute an ist der SSV Esslingen Gastgeber der zweiten Runde um die Ränge fünf bis acht und lässt im Vereinsfreibad auf der Neckarinsel unter Auflagen sogar ein Zuschauerkontingent zu. Beim Kampf um die Plätze neun bis zwölf steht das erste von zwei Turnieren auf dem Programm, wobei zeitlich versetzt in den Vereinsfreibädern der SV Krefeld 72 und des Duisburger…

„Vorteile nicht umgesetzt“

Der deutsche Meister Waspo 98 Hannover hat beim Final Eight der Champions League in Belgrad (Serbien) das Halbfinale verpasst: Die Niedersachsen blieben im Viertelfinalduell gegen Titelkandidat Pro Recco (Italien) bis zum 8:11 (26.) in Reichweite, hatten am Ende aber noch mit 9:16 (2:5, 3:4, 2:1, 2:6) klarer als nötig das Nachsehen. Darko Brguljan führte mit drei Treffern die Torschützenliste der Waspo98-Sieben an, die bei der weltweit bedeutendsten Wasserball-Veranstaltung für Vereinsteams in den Platzierungsspielen zunächst am Freitag von 13 Uhr an auf Griechenlands Meister Olympiakos Piräus treffen wird. Der mit Spannung…

Elitentreffen mit Waspo 98

Corona hat so gut wie alle Teams einmal erwischt, der Ausrichter wurde zwischenzeitlich gewechselt, doch das Final Eight der Champions League wird die insgesamt erfolgreiche europäische Vereinssaison 2020/21 beschließen: Von morgen an stehen sich die acht besten Vereinsmannschaften Europas (und wohl auch der Welt) in Serbiens Hauptstadt Belgrad gegenüber. In diesem illustren Kreis vertreten ist auch der deutsche Meister Waspo 98 Hannover, der am Donnerstag im ersten der vier Viertelfinalduelle von 13 Uhr an auf Italiens Rekordmeister Pro Recco trifft. Zuschauer sind zugelassen, doch bietet die LEN wahrscheinlich unter https://lenchampionsleague.eurovisionsports.tv/event/9/final-eight-2021…

Stühlerücken bei Rekordmeister Spandau

Beim nationalen Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04 ist nach der erneuten Finalniederlage in der deutschen Meisterschaft Stühlerücken angesagt: Mit Lucas Gielen, Remi Saudadier und Marino Cagalij sind gleich drei langjährig erfahrene Akteure aus dem zuletzt geschrumpften Kader des 37-maligen Titelträgers verabschiedet worden. Mit dem 24-jährigen Spanier Agustí Pericas vermelden die Berliner allerdings auch schon einen ersten Neuzugang, der in der auf der Centerposition wie auch der Centerverteidigung einsetzbar ist. Der gebürtige Niederländer Lucas Gielen, zuletzt EM- und WM-Teilnehmer mit der deutschen Auswahl, will sich eine berufliche Zukunft in New York  aufbauen.…

Enges Rennen in Ludwigsburg, Düsseldorf mit Heimsiegen

In der Wasserball-Bundesliga kamen an diesem Wochenende die ersten Platzierungsbegegnungen zur Austragung. Das erste von zwei Turnieren um die Plätze fünf bis acht endete in Ludwigsburg gleich zweimal mit zwei punktgleichen Teams. Bei den ersten Duellen um die Plätze 13 bis 16 stieg dagegen der dortige Ausrichter Düsseldorfer SC im heimischen Rheinbad mit drei Siegen aus dem Becken.  Turbulent ging es beim ersten Zwischenrundenturnier um die Ränge fünf bis acht im Freiback Hoheneck zu, das am Sonnabend ganz im Zeichen des heimischen SV Ludwigsburg stand: So siegten die Barockstädter im…

Platzierungsduelle starten in Ludwigsburg und Düsseldorf

Der deutsche Meister und die Medaillengewinner stehen bereits, doch die Wasserball-Bundesliga wird noch bis in den Juni hinein spielen. Am Wochenende  stehen die beiden ersten Turniere der Platzierungsrunden auf dem Programm. In Ludwigsburg stehen sich der SSV Esslingen, die SG Neukölln, die White Sharks Hannover und der heimische SV Ludwigsburg beim Duell um die Plätze fünf bis acht gegenüber. Parallel dazu kommen in Düsseldorf die ersten Duelle um die Ränge 13 bis 16 zwischen der SGW Rhenania Köln/BW Poseidon Köln, dem SV Weiden, SV Poseidon Hamburg und dem Düsseldorfer SC…

Waspo 98 eröffnet Final Eight

Der deutsche Meister Waspo 98 Hannover wird das diesjährige Final Eight der Champions League in Belgrad (Serbien/3. bis 5. Juni) sportlich eröffnen. Wie dem jetzt vorliegenden Spielplan zu entnehmen ist, treffen die nach 2019 zum zweiten Mal bei der bedeutendsten Wasserball-Veranstaltung f+r Vereinsteams vertretenen Niedersachsen im ersten von vier Viertelfinalspielen auf Italiens Rekordmeister Pro Recco und werden in jedem Fall auch an den beiden nachfolgenden Tagen im Einsatz sein. Der Europäische Schwimmverband LEN wird wahrscheinlich wieder einen Livestream aller Endrundenpartien anbieten.

Durchmarsch: Waspo 98 bleibt auf dem Thron

Titelverteidiger Waspo 98 Hannover residiert weiterhin auf dem Thron des deutschen Wasserball-Meisters: Im Finale der 100. deutschen Meisterschaft seit 1912 setzten sich die Niedersachsen mit 10:7 (2:3, 3:1, 3:1, 2:2) auch im dritten Endspiel bei Rekordgewinner Wasserfreunde Spandau 04 durch und beendeten damit die „best of five“-Serie vorzeitig mit 3:0 Siegen. Zuvor hatte die Mannschaft von Trainer Karsten Seehafer am Mittwochabend einen 12:6-Erfolg vor heimischer Kulisse und am Sonnabendnachmittag einen 9:8-Sieg hier in Berlin erreicht. In der Bundesliga-Zwischenrunde hatte Waspo 98 jüngst noch zweimal knapp gegen den Rekordmeister verloren, doch…