Die erste Titelentscheidung der neuen Saison hatte frühzeitig einen klar dominierenden Sieger: Der nationale Double-Gewinner Wasserfreunde Spandau 04 siegte im Duell um den 15. deutschen Supercup unangefochten mit 12:4 (3:1, 3:1, 4:0, 2:2) gegen den amtierenden Vizemeister ASC Duisburg und brachte die Trophäe damit zum 13. Mal in seinen Besitz. Spandaus französischer Neuzugang Mehdi Marzouzki sorgte mit gleich sechs Treffern für den Löwenanteil der Tore in dieser Partie. Hatte die Wiederbelebung des mehr als ein Jahrzehnt ruhenden Wettbewerbs vor Jahresfrist an gleicher Stelle einen knappen 10:9-Erfolg der Wasserfreunde Spandau 04…
Zugeordnete Einträge: Männer-Slider
Supercup-Duell als erster Leckerbissen der Saison
13. Titelgewinn des Rekordmeisters oder neuer Name in der Siegerliste? In Berlin wird am kommenden Sonnabend zum Saisonauftakt um den deutschen Supercup im Wasserball gekämpft, wobei das diesjährige Duell des 2014 wieder ins Leben gerufenen Wettbewerbs den amtierenden Double-Gewinner Wasserfreunde Spandau 04 und den deutschen Vizemeister ASC Duisburg zusammenführt. Damit können sich die Fans der Sportart gleich zum Saisonstart auf einen Leckerbissen wie auch das erste Aufeinandertreffen der langjährigen Dauerfinalisten in der deutschen Meisterschaft treffen. Das Anschwimmen steigt um 16 Uhr in der Schöneberger Schwimmsporthalle am Sachsendamm. Der 1979 von…
Spandau mit drittem Sieg beim Ehrl-Cup, Potsdam besteht Härtetest
Die Wasserfreunde Spandau 04 haben die siebte Auflage des Andreas-Ehrl-Cups in der Schwimmhalle am Brauhausberg für sich entschieden und holten damit bereits zum dritten Mal die Trophäe in die Bundeshauptstadt. Ohne Punktverlust spielte sich der nationale Rekordmeister durch das mittlerweile fest etablierte Turnier und verwies die Konkurrenz des OSC Potsdam, SVV Plauen, SV Krefeld 72 und demSC Wedding auf die Plätze. Die Deutsche Wasserball-Liga (DWL) startet am 23. Oktober, zuvor wird am 10. Oktober in Berlin zwischen Spandau und dem ASC Duisburg der nationale Supercup ausgespielt werden. Zufrieden äußerte sich…
Iserlohn düpiert Fulda zum Pokalstart
Die erste Runde des DSV-Pokals (44. deutscher Wasserball-Pokal der Männer) produzierte gleich eine dicke Überraschung: Der westdeutsche Oberligist SGW Iserlohn setzte sich am heimischen Seilersee mit 11:9 gegen den Bundesligarückkehrer SC Wasserfreunde Fulda durch. Damit blieb erstmals seit dem 16:14-Erfolg der SG Schöneberg im Jahre 2006 gegen SSF Aegir Uerdingen wieder ein Team aus der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) im nationalen Pokalwettbewerb bei einem Drittligisten auf dem Strecke. Überraschend war auch der Erfolg der 13:12-Auswärtserfolg der WU Magdeburg nach Fünfmeterwerfen bei der SG Stadtwerke München, da die Spieler von der Elbe…
„Rijeka hat uns einfach auseinandergenommen“
Der deutsche Vertreter Waspo 98 Hannover steht in der Champions League vor dem Aus: Die Niedersachsen unterlagen in der dritten Qualifikationsrunde nach schwacher Vorstellung gleich mit 6:19 (1:7, 1:3, 2:3, 2:6) bei Vorjahresfinalist Primorje Rijeka und haben damit bereits vor dem Rückspiel alle Chancen auf das Weiterkommen so gut wie verspielt. Neben gleich 19 Gegentreffern gegen das kroatische Starensemble mit vier aktuellen Olympiasiegern standen nach 32 Spielminuten auch nur sechs eigene Tore durch Aleksandar Radovic (3), Marko Bolovic (2) und Predrag Jokic zu Buche. Weltklasse oder Kreisklasse? schien aus Waspo98-Sicht…
Iserlohn weiterhin Pokalschreck – Foulflut und Fünfmeterwerfen in Weiden
In der zweiten Runde des 44. deutschen Pokalwettbewerbs (DSV-Pokal) erwies der westdeutsche Oberligist SGW Iserlohn erneut als Pokalschreck: Nach dem 11:9-Erstrundenerfolg gegen Bundesligaaufsteiger Wasserfreunde Fulda konnten sich die Sauerländer am heimischen Seilersee mit dem 8:5 auch gegen Zweitligist WU Magdeburg durchsetzen und sorgten damit für einen der beiden Höhepunkt des der zweiten Runde. Bei den erneut am vorgesehen Spielsonnabend ausgetragenen Partien blieben zwei weitere Bundesligaklubs in reinen Erstligaduellen auf der Strecke: So setzte sich der SV Weiden nach einer intensiven Partie im Fünfmeterwerfen 17:15 gegen den SC Wedding durch. Die…
„Es war noch nie so schwierig, eine Mannschaft wegzubekommen“
Die Zeitzone ist die gleiche, und es ist wahrlich keine Weltreise, doch das am Sonnabendabend anstehende Gastspiel der Waspo 98 Hannover in der dritten Runde der Champions League bei dem kroatischen Meister und Adria-Liga-Gewinner Primorje Rijeka (19 Uhr, Kantrida-Schwimmsportkomplex) ist nicht nur aufgrund der Spielstärke des Gegners eine absolute Herausforderung für die Aktiven und Offiziellen des deutschen Vertreters. Ähnlich wie zwei Wochen zuvor der ASC Duisburg bei seinem Zweitrundenauftritt hier in Rijeka, hatten auch die Niedersachsen vor dem Aufbruch keine zehn Tage Zeit, das Gastspiel an der Kvarner Bucht zu…
Härtetest und Präsentation in Potsdam
Dem OSC Potsdam ist es auch bei der siebten Auflage des Andreas-Ehrl-Cups gelungen, ein hochkarätiges Teilnehmerfeld in die Schwimmhalle am Brauhausberg zu laden. Gleich drei Vertreter der A-Gruppe der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) gastieren am Wochenende an der Havel. Besonders stolz ist der Ausrichter, dass der deutsche Serienmeister Wasserfreunde Spandau 04 bereits zum dritten Mal den Weg zum DWL-Vorbereitungsturnier finden wird und sich erstmals in der Saison vor Publikum präsentieren wird. Die SV Krefeld 72 und der SVV Plauen aus der Runde der oberen Acht sowie der SC Wedding und natürlich…
Pokalstart mit Olympiaambiente
Die Jagd nach dem ersten großen nationalen Wasserballtitel wird trotz des Feiertages am morgigen Sonnabend mit der ersten Runde im DSV-Pokal (44. deutscher Wasserball-Pokal der Männer) eröffnet. Wie gewohnt sind hier zunächst noch die Vertreter der Landesgruppen unter sich, allerdings müssen damit auch die beiden Erstligaaufsteiger Duisburger SV 98 und SC Wasserfreunde Fulda erstmals in dieser Saison Flagge zeigen. In der ersten Runde treffen die Teams wie gewohnt jeweils auf Vertreter der anderen Landesgruppen, so dass es nicht nur interessante Quervergleiche gibt, sondern auch neue Eindrücke geboten werden. Neue Gesichter…
Herausforderung an der Adria
Die Herausforderung ist groß, doch ein neues Szenario hat der deutsche Vertreter Waspo 98 Hannover in der Champions League bereits vor dem ersten Anschwimmen in Rijeka produziert: Erstmals seit der Neugestaltung des Wettbewerbs im Jahre 2012 steht jenseits der direkt für die Hauptrunde gesetzten Wasserfreunde Spandau 04 ein weiteres deutsches Team in der neuralgischen dritten Qualifikationsrunde der „Königsklasse“ des europäischen Vereinswasserballs, und die blendend in die neue Saison gestarteten Niedersachsen wollen jetzt auch nach der prestigeträchtigen Gruppenphase greifen. Auf die Sieben von Trainer Karsten Seehafer wartet jetzt allerdings kein Geringerer…