Zugeordnete Einträge: Frauen

Bochum verpflichtet Bordewick

In der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen wird sich der Meisterschaftsvierte SV Blau-Weiß Bochum mit Svenja Bordewick (21) vom SV Olympia Borghorst verstärken. Die schwimmstarke und torgefährliche Allrounderin war zuletzt in der 2. Wasserball-Liga West im Einsatz und wurde mit ihrer Mannschaft dort in der abgelaufenen Saison Vize-Pokalsieger. Nachdem Bordewick 2008 in Borghorst mit dem Wasserball-Sport begonnen hatte, war sie zwischenzeitlich auch mit dem Hohenlimburger SV als deutsche B-Jugend-Meisterin des Jahres 2012 erfolgreich. Die auch mit mehreren Kreistiteln im Schwimmen dekorierte Wasserballerin ist damit nach der bereits seit 2014 an…

Mit acht Baku-Teilnehmerinnen nach Den Haag

Im Anschluss an den letzten Vorbereitungslehrgang in den niederrheinischen Wasserball-Hochburgen Krefeld und Duisburg wurde das deutsche Aufgebot für die Europameisterschaft der U19-Juniorinnen in Den Haag (Niederlande/10. bis 18. Juli) benannt. Bundestrainer Milos Sekulic (Krefeld) wird in der Residenzstadt 13 Spielerinnen aus fünf Erstligavereinen vertrauen, wovon acht Aktive bereits im vergangenen Jahr mit dem jüngeren Jahrgang bei den kontinentalen U17-Titelkämpfen im Rahmen der Europaspiele von Baku (Aserbaidschan/7. Platz) zum Einsatz gekommen sind. Mit Belén Vosseberg, Lilian Adamski, Nadine Hartwig, Lotte Hurrelmann und Jamie Verebelyi sind zudem gleich fünf Akteure dabei, die…

„Black Pearls“ mit weiteren Neuzugängen

Vizemeister SC Chemnitz kann für die neue Spielzeit in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen zwei weitere Neuzugänge vermelden: Vom tschechischen Serien-Meister AJ Strakonice wechseln Defensiv-Spezialistin Linda Chladkova sowie Rechtsaußen Karolina Javurkova zu dem einzigen ostdeutschen Erstligisten. Nach der international erfahrenen Karolina Hlavata (wechselt von Ligarivalen SV Nikar Heidelberg zu den „Black Pearls“) sind dies bereits die Neuzugänge Nummer zwei und drei zur neuen Spielzeit. Die 18-jährige Chladkova wird in der Centerverteidigung spielen. Hier zeigte sich in der vergangenen Saison, dass das Team mit nur einer Spezialistin zu dünn besetzt…

ETV mit britischer Verstärkung

In der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen vermeldet das letztjährige Ligaschlusslicht ETV Hamburg den zweiten Neuzugang für die kommende Saison: Die britische Allroundspielerin Roxanne Hargreaves wechselt aus London vom letztjährigen Europapokalteilnehmer Otter SC an die Elbe. Die 28-Jährige hat Restaurantmanagement studiert und wird künftig in Hamburg arbeiten. Zuvor hatten die Hanseatinnen mit Bernadette Bol vom niederländischen Zweitligisten HZPC Heerenveen ebenfalls eine ausländische Spielerin verpflichtet.

Karolina Hlavata verstärkt „Black Pearls“

Den ersten großen Spielertransfer in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen vermeldet der aufstrebende Vorjahresfinalist SC Chemnitz: Vom Ligakonkurrenten SV Nikar Heidelberg wechselt die tschechische Nationalspielerin Karolina Hlavata zu den „Black Pearls“, so dass das junge Team aus Sachsen nach den beiden ersten Medaillengewinnen auf nationaler Ebene nun eine weitere erfahrene Spielerin in seinem Kader vermelden kann. Die torgefährliche Offensivspielerin zählte in der Vergangenheit zu den Leistungsträgern in der Nationalmannschaft des Nachbarlandes. In der abgelaufenen Spielzeit war die aus Strakonice stammende Tschechin vornehmlich in Übersee mit den „Pacific Tigers“ der…

Pokal-Endrunde am letzten Januar-Wochenende

Die Endrunde im DSV-Pokal 2016/2017 (45. deutscher Wasserball-Pokal der Männer) findet nach einer Terminänderung nun mehr am letzten Januar-Wochenende (27. bis 29. Januar 2017) statt. Dieses Veranstaltungsdatum wird nicht von internationalen Terminen umringt, so dass sich alle Mannschaften uneingeschränkt dem sportlichen Geschehen der Endrunde widmen können. Der kommende Wettbewerb startet, ebenfalls nach einer Terminänderung, nun am 29. Oktober mit den Spielen der ersten Hauptrunde, in der wie gewohnt zunächst die 16 Vertreter der Landesgruppen aktiv sind. Für die Ausrichtung der Endrunde, die wieder gemeinsam mit der Entscheidung des Frauenwettbewerbs stattfinden…

13 deutsche Teams in Rijeka am Start

Das attraktive Reiseziel lockt in der Tat: Bei den vom 12. bis 17. September in Rijeka (Kroatien)  stattfindenden Wasserball-Europameisterschaften der Masters werden gleich 13 deutsche Mannschaften aus acht Vereinen am Start sein. Der SV Cannstatt geht hier mit gleich vier Teams ins Rennen, der zuletzt auch bei Freundschaftsturnieren stark vertretene SV Bayer 08 Uerdingen mit deren drei. Mit dem ETV Hamburg ist in der einzigen Frauenkonkurrenz zudem auch der deutsche Meister der geforderten Altersgruppe 30+ am Start. Gespielt wird direkt an der Kvarner Bucht im spektakulären Kantrida-Sportzentrum, wo der mehrfache…

Rückkehr an die Elbe

Deutschlands beste Nachwuchswasserballerinnen treffen sich auf dem Weg zu den U19-Europameisteschaften in Den Haag (Niederlande/10. bis 18. September) von Donnerstag an für vier Tage in Hamburg. Bei den Trainingseinheiten im Poseidon-Freibad am Olloweg werden wie schon zuvor beim Vier-Nationen-Turnier in Zagreb (Kroatien) 15 Spielerinnen aus fünf Vereinen im Einsatz sein, aus denen dann das 13er-Aufgebot für Den Haag gebildet werden wird. Hamburg im bereits im Februar mit der Wilhelmsburger Inselpark-Schwimmhalle Austragungsort des Weltliga-Spieles der Frauen-Nationalmannschaft gegen Russland gewesen, bei dem mehrere der Nachwuchsakteure schon im Einsatz gewesen sind.   Team…

Quartett im Pokalduell

Vier Frauenteams werden am 25. September in Laatzen um den Pokaltitel des Bezirksschwimmverbands Hannover kämpfen. Neben Titelverteidiger RSV Hannover, TKJ Sarstedt und dem ostwestfälischen Gastverein SGW Bielefeld, der schon seit 2010 in hannoverschen Gefilden um Punkte spielt, greift erstmals auch ein Team der SpVg Laatzen in das Geschehen ein. Der Nachwuchs des Gastgebers ist im vergangenen Jahr bei der deutschen U15-Meisterschaft am Start gewesen und versucht sich erstmals vor heimischer Kulisse im Erwachsenenbereich. Für den diesjährigen Wettbewerb hatte es im Vorfeld sogar noch einen fünften Interessenten gegeben, allerdings richtet der…

Kostruba trifft: U19-Juniorinnen auf Platz drei in Zagreb

Deutschlands U19-Wasserballerinnen haben das Vier-Nationen-Turnier in Zagreb auf Platz drei abgeschlossen: Die DSV-Auswahl der Jahrgänge 1997 und jünger siegte heute früh im abschließenden Platzierungsspiel knapp mit 10:9 (4:1, 1:3, 2:3, 3:2) gegen Gastgeber Kroatien, nachdem es tags zuvor bereits einen 9:7-Erfolg beim Vorrundenduell beider Teams gegeben hatte. Gegen Großbritannien (6:8) und erstmals auch gegen den späteren Turniersieger Serbien (9:11) war die Mannschaft von Bundestrainer Milos Sekulic (Krefeld) dagegen jeweils knapp unterlegen gewesen und hatte damit das Finalspiel verpasst. Auch der vierte Auftritt der deutschen Mannsschaft im Freiwasserbecken des Salata-Sportzentrums brachte…