Frauen-Erstligist ETV Hamburg war zum Jahresauftakt einmal mehr auf großer Fahrt und hat bei einem internationalen Turnier in Stockholm (Schweden) Platz drei belegt. Die Hanseatinnen siegten mit 18:7 gegen den finnischen Vertreter UiTa Tampere, trennten sich von Turun Uimarit (ebenfalls Finnland) mit 10:10 unentschieden und unterlagen mit 8:9 gegen den britischen Vertreter Coventry WP sowie mit 9:11 gegen den auch in Deutschland bestens bekannten Gastgeber Järfälla Vattenpolo. In der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) empfangen die Hamburgerinnen am kommenden Sonnabend Spitzenreiter Waspo 98 Hannover.
Zugeordnete Einträge: Frauen
EM-Qualifikation in Hamburg
Das am 17. Februar anstehende Heimspiel der deutschen Frauennationalmannschaft in der entscheidenden dritten Runde der EM-Qualifikation gegen Rumänien wird in Hamburg stattfinden, wie der DSV-Fachspartenvorsitzende Rainer Hoppe (Krefeld) jetzt bekanntgab. Der Rückkampf steigt am 3. März an noch unbekannter Stelle in Rumänien, wobei sich der Gesamtsieger beider Partien einen der sechs noch zu vergebenden Plätze für Europameisterschaften 2018 in Barcelona (Spanien/14. – 28. Juli) sichert. Hamburg hat zuletzt im April 2015 in der Inselpark-Schwimmhalle ein Weltliga-Spiel der DSV-Frauen gegen den viermaligen Europameister Niederlande beherbergt. Hinsichtlich des Austragungsortes für das am…
Homepage für Masters-EM steht
Für die vom 26. August bis 9. September in Slowenien stattfindenden Masters-Europameisterschaften des Jahres 2018 steht jetzt auch die Veranstaltungshomepage zur Verfügung, bei der erstmals alle fünf Fachbereiche gemeinsam um Medaillen kämpften. Bei einer EM der kurzen Wege wird Wasserball vom 26. bis zum 31. August in Kranj gespielt werden, wo neben dem Freiwasserschwimmstadion in direkter Nachbarschaft auch eine 50-Meter-Schwimmhalle zur Verfügung steht. Sloweniens viertgrößte Stadt war bereits 2003 Austragungsort des Männerturniers der Wasserball-Europameisterschaften sowie der zweiten Masters-Europameisterschaften im Wasserball gewesen und beherbergt im kommenden Jahr im Anschluss an die…
Neue Regelauslegungen mit Jahresbeginn
Auf wohl attraktiveren und vor allem für Außenstehende dann auch wieder etwas besser nachvollziehbaren Wasserball können sich die Fans der Sportart mit Beginn des neuen Jahres freuen. LEN und FINA haben sich vor den Feiertagen kurzfristig für das Angriffsspiel auf die Rücknahme bzw. Änderung zweier Regelauslegungen geeinigt, die in der jüngsten Vergangenheit immer wieder für Unverständnis und mitunter auch Unmut gesorgt hatten. Nach einem Ausschluss eines Verteidigers innerhalb des Fünfmeterraumes ohne Ballbesitz des Gegenspielers kann nach bzw. mit Ausführung des Freiwurfs aus dem Rückraum der direkt angespielte Angreifer, bei dem…
Ulrich Rißmann verstorben
Der deutsche Wasserballsport muss sich mit Ulrich Rißmann von einem weiteren bekannten Gesicht verabschieden. Der Bochumer verstarb am vergangenen Mittwoch im Alter von 55 Jahren nach gesundheitlichen Problemen. Rißmann war als langjähriger DSV-Schiedsrichter in der Bundesliga, aus der er 2016 nach zwei Jahrzehnten verabschiedet wurde, aber auch bei vielen Jugendmeisterschaften bundesweit vielfach im Dienste der Sportart im Einsatz und geschätzt. Zeitweilig amtierte er auch als Wasserballwart des westdeutschen Traditionsvereins SV Blau-Weiß Bochum.
Jahresabschluss in Portugal
Deutschlands Frauen sind am letzten Wochenende vor den Feiertagen noch einmal international im Einsatz: Eine DSV-Auswahl mit durchweg jungen Spielerinnen steigt von Freitag an bei einem Vier-Nationen-Turnier im portugiesischen Matosinhos ins Wasser und misst sich dort mit den Vertretungen Portugals, Rumäniens und der Türkei. Erster Kontrahent ist am Freitagabend von 20:30 Uhr deutscher Zeit an die Mannschaft des Gasgebers. In der nördlich von Porto direkt an der Atlantikküste gelegenen Kleinstadt kommen auf deutscher Seite bis auf eine Ausnahme durchweg Aktive der Jahrgänge 1997 und jünger zum Einsatz. Die Kontrahenten beim…
Lehn neuer Schiedsrichteransetzer
Aus dem Umfeld der der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) wird eine Veränderung vermeldet: Der frühere FINA-Schiedsrichter Klaus Lehn (Lambsheim) ist nach den personellen Veränderungen in der DSV-Schiedsrichterkommission nun für die Ansetzung der Offiziellen bei den Frauenspielen zuständig.
Waspo weiter Spitze, Bochum mit Derby-Sieg
In der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen bescherten die letzten Spiele vor den Feiertagen noch einmal Favoritensiege: Das Team der Waspo 98 Hannover hat mit dem fünften Sieg im fünften Spiel die Tabellenspitze abermals verteidigt, wobei den Niedersachsen für ihren 12:9-Auswärtserfolg beim SC Chemnitz die klar beherrschte erste Halbzeit reichte. Im Duell der Serienmeister setzte sich am fünften Spieltag Rekordgewinner SV Blau-Weiß Bochum mit 12:6 gegen den aktuellen Titelträger SV Bayer Uerdingen 08 durch und konnte damit den Rivalen erstmals wieder seit dem kontroversen Pokalfinale von 2011 schlagen. Neuer Tabellenzweiter…
West-Derby und Spitzenspiel bei den Frauen
In der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen wird am kommenden Wochenende letztmals in diesem Jahr um Punkte gekämpft, wobei es mit drei Partien ein volles Programm gibt. Auf dem Programm stehen das tabellarische Spitzenspiel zwischen dem SC Chemnitz und Waspo 98 Hannover, das West-Derby zwischen den beiden Serienmeistern SV Blau-Weiß Bochum und den SV Bayer 08 Uerdingen und das Duell zwischen Gründungsmitglieder SV Nikar Heidelberg und Neuling Hamburger TB 1862. Deutsche Wasserball-Liga Frauen 2016/2017 5. Spieltag Sonnabend, den 9. Dezember 2017 17:00 SV Blau-Weiß Bochum – SV Bayer Uerdingen…
Heidelberg in Lauerstellung
Die Wasserballerinnen des SV Nikar Heidelberg springen am Sonnabend letztmals in diesem Jahr zu einem offiziellen Termin ins Becken: Am fünften Spieltag der Deutsche Wasserball-Liga (DWL) kämpft der amtierende Pokalsieger diesmal um Meisterschaftspunkte und trifft dabei vor heimischer Kulisse auf den bisher noch sieglosen Hamburger TB von 1862. Das Anschwimmen in der Schwimmhalle des Olympiastützpunktes steigt um 17:30 Uhr. Für die in der Liga bisher erst dreimal aktiven und daher in Lauerstellung liegenden Badenerinnen ist die Partie eine gute Chance, sich im Kampf um Platz zwei und drei besser in…