Deutschlands Juniorinnen haben in Szentes (Ungarn) beim Finalturnier der Donau-Liga das Halbfinale erreicht. In dem „halbierten“ Viertelfinale (nur zwei statt vier Spiele) setzte sich die DSV-Auswahl heute klar mit 17:3 gegen den serbischen Vertreter VK Palilula aus Belgrad durch und treffen im morgigen Halbfinale von 14:30 Uhr an auf Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04. Der deutsche Meister war als Vorrundenerster direkt für das Halbfinale gesetzt. EM-Teilnehmerin Jamie-Julique Hass war heute mit fünf Treffern erfolgreichste Werferin der DSV-Juniorinnen. Ein Stream wird für die Finalveranstaltung nicht geboten. Donau-Liga 2024/2025 Finalturnier in Szentes…
Zugeordnete Einträge: Frauen
Rundenende: Spandau mit Weißer Weste, Hamburg ohne Punkte
Die Rundenspiele der Frauen-Bundesliga endeten mit zwei Favoritensiegen: Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04 baute mit dem 18:11-Freiwassererfolg beim SSV Esslingen seine Bilanz auf makellose zehn Siege in zehn Spielen aus, Schlusslicht ETV Hamburg bleibt nach der 4:18-Auswärtsniederlage beim Tabellenzweiten SV Blau-Weiß Bochum ohne Gewinnpunkt in den Rundenspielen dieser 27. Bundesliga-Saison. Auswertungen auf die Endtabelle und die Play-off-Situation hatten die heutigen Partien allerdings nicht mehr. Beim weiteren Fortgang der deutschen Meisterschaft 2025 ist Geduld angesagt, ehe am 10. Mai die Halbfinalduelle starten: Am kommenden Wochenende haben die Teams auf nationaler Ebene erst…
U14-Meisterschaft weiblich erneut mit acht Teams
Für Jubelarien dürfte es noch zu früh sein, doch ein positiver Trend ist es sicherlich: Bereits zum zweiten Mal in Folge wird die deutsche Meisterschaft der U14-Juniorinnen mit acht Teams ausgespielt, so dass die sportliche Basis im Frauenbereich zumindest eine Stabilisierung erfährt. Am kommenden Wochenende stehen jetzt die beiden Vorrundenturniere auf dem Programm, die in der Bundeshauptstadt Berlin und dem niedersächsischen Wolfenbüttel zur Austragung kommen. Mit dem von dem zweimaligen Olympiateilnehmer Marc Politze betreuten Team des deutschen Frauenmeisters Wasserfreunde Spandau 04 gibt es im diesjährigen Teilnehmerfeld sogar einen gänzlich neuen…
Mit zwei deutschen Teams: Donau-Liga-Finale in Szentes
Das Finalturnier der Donau-Liga ist an das ungarische Szentes vergeben worden. In dem dortigen Sechserfeld mit Frauenteams aus vier Ländern gehen vom 2. bis 4. Mai mit Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04 und Deutschlands Juniorinnen zwei DSV-Vertreter ins Rennen. Das ebenfalls qualifizierte Team von Galatasaray Istanbul (Türkei), jüngst knapp unterlegener Finalist im Europapokal-Wettbewerb um den Challenger Cup, verzichtet dagegen auf eine Teilnahme und wird durch den serbischen Klub Roter Stern Belgrad ersetzt, wie jetzt bekannt wurde.
Letzte Rundenspiele Frauen, U16-Endrunde männlich, U14-Vorrunde weiblich, Finale Süd-Pokal
Die Wasserball-Bundesliga der Frauen beschließt an diesem Wochenende ihre Rundenspiele mit zwei Partien in Stuttgart und Bochum. Bei der Jugend wird in Berlin der deutsche U16-Meister männlich gekürt, und bei der Meisterschaft der U14-Juniorinnen kommen in diesem Jahr sogar zwei Vorrundenturniere zur Austragung. Der jetzt nach dem verdienten Wasserball-Macher Manfred Vater (Offenbach) benannte süddeutsche Pokalwettbewerb kürt seine Sieger und Medaillengewinner bei der Endrunde in Ludwigshafen. Die Ansetzungen des Wochenendes in der Übersicht:
Ein Blick auf die Beachwasserball-Regeln
Nur vier Akteure, ein kleineres Spielfeld und kaum Pausen: Beachwasserball ist analog zu den Beach-Varianter der Landsportarten eine ebenso flotte wie abwechslungsreiche Angelegenheit. DSV-Spielleiter Holger Sonnenfeld (Hannover) hat eine kurze Übersicht der wichtigsten Regeln der jetzt auch in Deutschland im Angebot befindlichen Spielform in Umlauf gebracht.
EM-Qualifikation Frauen: Spielplan für das Hannover-Turnier
Es warten internationaler Wasserball und die gerne zitierten „Schwimmbad-Pommes“: Wenn vom 6. bis 8. Juni in Hannover das EM-Qualifikationsturnier stattfindet, können sich Deutschlands Frauen nach zweijähriger Durststrecke endlich einmal wieder sich und die Sportart vor heimischer Kulisse präsentieren. Gespielt wird beim Kampf um zwei Startplätze für die noch nicht vergebenen 2026er-Titelkämpfe am Pfingstwochenende beim Doppel-Bundesligisten Waspo 98 Hannover im Volksbad Limmer, und für die dortigen Duelle gegen Malta und die Türkei steht jetzt auch der Spielplan fest. Der bis dato jüngste Heimauftritt der DSV-Frauen wurde im Mai 2023 beim Weltcup-Turnier…
Play-offs: Uerdingen muss Hannover den Vortritt lassen
In der Wasserball-Bundesliga der Frauen ist die letzte Entscheidung der Rundenspiele gefallen: Der Tabellenzweite SV Blau-Weiß Bochum siegte im Duell der zum Jahreswechsel neuformierten Teams am Ende noch klar mit 13:4 gegen den Uerdinger SV 08, so dass die Krefelderinnen erstmals seit 2018 die Play-offs wie auch das Endspiel um die deutsche Meisterschaft verpassen werden. Nutznießer der Uerdinger Niederlage war das spielfreie Team der Waspo 98 Hannover, das als jetzt feststehender Tabellenvierter erstmals seit 2021 wieder um die Medaillen spielen kann. Der bereits feststehende Tabellendritte SSV Esslingen kehrte mit einem…
Letzte Chance für Uerdingens Frauen
In der Wasserball-Bundesliga der Frauen kämpft der Uerdinger SV 08 um seine letzte Play-off-Chance, doch das wird schwer: In der Tabelle liegen die Krefelderinnen mit zehn Punkten einen Zähler hinter dem derzeitigen Vierten Waspo 98 Hannover (11) und müssen am Sonnabend ihren finalen Rundenauftritt beim zweitplatzierten SV Blau-Weiß Bochum zumindest im Fünfmeterwerfen gewinnen. Der Tabellendritte SSV Esslingen geht auf eine Norddeutschland-Reise und gastiert dort beim Spitzenreiter Wasserfreunde Spandau 04 (Sonnabend) und dem punktlosen Schlusslicht ETV Hamburg (Sonntag).
Olympisches Frauenturnier ab 2028 ebenfalls mit zwölf Teams
World Aquatics wartet mit einer spektakulären Meldung auf: Das olympische Frauen-Wasserballturnier wird 2028 in Los Angeles (US-Bundesstaat Kalifornien) erstmals mit zwölf Mannschaften zur Austragung gelangen, wie der internationale Weltfachverband heute bekanntgab. Damit erreicht der seit 2000 olympische Frauenwasserball jetzt die Teamstärke des Männerturniers und anderer großer Mannschaftssportarten, so dass auch hier Geschlechtergleichheit herrscht. In der heutigen Pressemitteilung sprach WA von einem „Meilenstein“. Bei der relativ späten olympischen Premiere waren in Sydney (Australien) lediglich sechs Teams zugelassen. 2004 folgte in Athen (Griechenland) bereits ein Achterturnier, und 2021 in Tokio (Japan) kämpften…