Zugeordnete Einträge: Frauen

Bayer-Frauen hoffen auf den Heimcoup

Vierter Sieg in Folge für Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04, Heimcoup für den aktuellen Dauerzweiten SV Bayer Uerdingen 08 oder gar ein gänzlich anderer Ausgang? In jeden Fall hoffen die Fans bei der Kür der Medaillengewinner im 33. deutschen Wasserball-Pokalwettbewerb der Frauen seit 1988 (DSV-Pokal) auf eine interessante Finalveranstaltung. Hier trifft bei den morgigen Halbfinalduellen auf der Vereinsanlage des SV Bayer Uerdingen 08 der Ausrichter zunächst auf ETV Hamburg (18 Uhr), während Spandau sich mit Waspo 98 Hannover (20 Uhr) misst, ehe am Sonnabend von 12:15 Uhr an die Medaillenduelle folgen.…

Uerdingen mit grandioser Generalprobe

Eine grandiose Generalprobe legten die Frauen des SV Bayer Uerdingen 08 auf dem Weg zu der am Freitag im heimischen Aquadome startenden deutschen Pokalendrunde hin: In einem Nachholspiel der Bundesliga siegten die bisher drittplatzierten Krefelderinnen gleich mit 13:3 beim Tabellennachbarn SV Blau-Weiß Bochum und zogen damit im letzten Rundenspiel auch in der Platzierung am Rekordmeister vorbei. Durch den Sieg im Verfolgerduell und den damit gewonnenen Direktvergleich ist der Bayer-Sieben zugleich der zweiten Platz in der Abschlusstabelle nicht mehr zu nehmen.    Wasserball-Bundesliga Frauen 2021/2022 Nachholspiel Dienstag, den 3. Mai 202220:00…

Pokalendrunden: Spielstätten, Ansetzungen, Tickets, Livestream …

Duisburg und Krefeld sind am Freitag und Sonnabend die Austragungsorte der diesjährigen Endrundenveranstaltungen in den beiden deutschen Pokalwettbewerben. Mit dem Vereinsbad des ASC Duisburg wird es bei der Männer-Entscheidung zudem erstmals seit 2012 erstmals wieder eine Freiwasserentscheidung geben, wobei die Siegerehrung beider Wettbewerbe im Anschluss an das Männer-Finale auf der traditionsreichen Anlage an der Wedau durchgeführt werden wird. Die wichtigsten Informationen zu der Doppelveranstaltung im Überblick: 

Uerdingen und Bochum weiter im Gleichschritt

In der Wasserball-Bundesliga der Frauen marschieren der Tabellenzweite SV Blau-Weiß Bochum und der drittplatzierte SV Bayer Uerdingen 08 weiter im Gleichschritt: Beim Doppelauftritt am Neckar konnte beide Teams an diesem Wochenende ihre Nachholpartien beim SSV Esslingen und SV Nikar Heidelberg jeweils klar gewinnen. In einer weiteren Nachholbegegnung setzte sich Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04 gleich mit 19:5 gegen den Tabellenvierten ETV Hamburg durch und behielt damit seine Weiße Weste. Bochum und Uerdingen werden sich in einer weiteren Nachholpartie bereits am Dienstagabend im dann wohl entscheidenden Vergleich um Platz zwei gegenüberstehen. Angeschwommen…

Kartenvorkauf für die Pokalendrunden startet

Mit dem 8:7-Auswärtserfolg der Männer des SV Bayer Uerdingen 08 bei der SV Krefeld 72 stehen nunmehr alle acht Endrundenteilnehmer der beiden deutschen Pokalwettwerbe (DSV-Pokal) fest, deren Finalturniere am 6./7. Mai auf den Vereinsanlagen des ASC Duisburg (Männer) und des SV Bayer Uerdingen 08 (Frauen) zur Austragung kommen werden. Beide Klubs haben inzwischen auch den Vorverkauf der Eintrittskarten gestartet.

Bayer-Sieg im Verfolger-Derby, Waspo schlägt ETV

In der Wasserball-Bundesliga der Frauen bekommt die Tabelle mit den weiteren Nachholspielen Konturen. Beim ersten (!) Aufeinandertreffen zwischen Vorjahresfinalist SV Bayer Uerdingen 08 und dem Tabellenzweiten SV Blau-Weiß Bochum holte sich Uerdingen einen hohen 17:6-Heimerfolg und kam in der Tabelle bis auf zwei Zähler.  Hartumkämpft war das Duell zwischen dem SC Chemnitz und Aufsteiger SSV Esslingen, das mit einem knappen 8:7-Erfolg des Gastgebers endete. Esslingen konnte allerdings in der gesamten Partie, die unter anderem ein torloses Auftaktviertel brachte, keine Führung hinlegen, während Chemnitz beim 5:3 und 6:4 zumindest zweimal mit…

Pokalendrunden in Duisburg und Uerdingen

Die Endrunden der beiden deutschen Pokalwettbewerbe im Wasserball (DSV-Pokal) kommen nach mehrjähriger Abstinenz diesmal mit Parallelveranstaltungen in Duisburg und Krefeld erstmals wieder in Nordrhein-Westfalen zur Austragung. Gespielt wird am 6./7. Mai mit jeweils vier Teams mit den Männern beim ASC Duisburg und den Frauen beim SV Bayer Uerdingen 08, wie Spielleiter Holger Sonnenfeld (Hannover) zusammen mit der Auslosung der Halbfinalpartien jetzt verkünden konnte. Nach zwei Jahren mit massiven Einschränkungen soll es diesmal Veranstaltungen unter einigermaßen normalen Bedingungen geben. So wird es in Anlehnung an die Players Partys der Vergangenheit auf…

Ulrich Spiegel zurückgetreten

Nach nur kurzer Amtszeit ist der bisherige DSV-Abteilungsleiter Wasserball Ulrich Spiegel (Esslingen) aus privaten Gründen von seiner Position zurückgetreten, wie die Pressestelle des Deutschen Schwimm-Verbandes heute auf Anfrage bekanntgab. Der frühere WM- und Olympiaschiedsrichter hatte erst zum Jahreswechsel den Kölner Dieter Rohbeck beerbt. Bis zur Ernennung eines Nachfolgers wird der stellvertretende Abteilungsleiter Tino Ressel (Dresden), der in Personalunion auch Sprecher der Länderfachkonferenz Wasserball ist, die Amtsgeschäfte führen.

U19-Juniorinnen mit Partnerlehrgang in den Niederlanden

Hochkarätig testen können Deutschlands U19-Wasserballerinnen in der kommenden Woche: Die DSV-Auswahl der Jahrgänge 2003 und jünger gastiert von Montag an für vier Tage im niederländischen Zeit zu Trainings- und Spieleinheiten im nationalen Leistungszentrum des Königlich-Niederländischen Schwimmverbandes (KNZB) und kann sich dort auch mit dem Nachwuchs des Olympiasechsten Niederlande messen. Das Trainerduo Sven Schulz (Chemnitz) und Trainer: Georgios Triantafyllou (Krefeld) wird 14 Spielerinnen aus fünf Vereinen testen. Besonders erfreut zeigt sich Schulz, dass es eine Einladung von einer der langjährigen Top-Sechs-Nationen des europäischen Frauenwasserballs zu einer Trainingsmaßnahme gegeben hat. Damit kann…

Olympia-Torhüter Karl Neuse verstorben

Mitglieder des früheren SV Wasserfreunde von 1898 Hannover haben zunächst als Aktive und später auch noch lange Jahre als Verbandsträger dem Schwimmsport in Niedersachsen den Stempel aufgedrückt. Mit dem früheren Wasserball-Nationalspieler und Olympiateilnehmer Karl Neuse ist jetzt einer der letzten großen Namen dieser Generation am vergangenen Mittwoch (6. April) im Alter von 91 Jahren verstorben. Der Torhüter zählte zu den bekanntesten Akteuren des erfolgreichen Wasserballteams der 98er, das in den 1950er-Jahren als bester norddeutscher Verein zur nationalen Spitze der Sportart gehörte. Neuse kam mit dem Schwimmsport und dem Wasserballspiel beim…