Zugeordnete Einträge: Frauen

Der Spielplan der Pokalendrunde in Duisburg

Für die am 3./4. Mai in Duisburg stattfindende Finalveranstaltung der beiden deutschen Pokalwettbewerbe im Wasserball (DSV-Pokal) liegt jetzt der Zeitplan vor: Gespielt wird wie 2022 im malerischen Ambiente des Sportpark Wedaus auf der Vereinsanlage des ASC Duisburg, der seit der Premiere 1972 zum sechsten Mal Endrundenausrichter der Männer bzw. zum vierten Mal bei den Frauen ist. Am Sonnabendabend folgt an gleicher Stelle im Anschluss an die Finalspiele wieder die große Players Party. Der Zeitplan der zweitägigen Veranstaltung in der Übersicht: 

Zalanki und Bianconi Europas „Wasserballer des Jahres“

Die Ungar Gergő Zalanki und die Italienerin Roberta Bianconi sind von European Aquatics für 2023 als Europas „Wasserballer des Jahres“ gekürt worden. Zalanki wurde im vergangenen Jahr Champions League-Gewinner mit Pro Recco (Italien) und warf Ungarns Auswahl im japanischen Fukuoka zum vierten Weltmeistertitel seit 1973. Die seit 2022 wieder bei ihrem Heimatklub Rapallo Nuoto aktive Bianconi war bereits 2015 und 2016 als beste Spielerin ausgezeichnet worden und konnte im vergangenen Jahr mit der italienischen Mannschaft die seit 2015 anhaltende Siegesserie der US-Frauen bei Weltmeisterschaften beenden.

Euro-Cup-Drama: 94 Sekunden fehlen zum Endrundeneinzug

13 bitter enttäuschte Spielerinnen und ein verärgerter Trainer verstanden nach einer packenden Partie die Wasserballwelt nicht mehr: Die Frauen der Wasserfreunde Spandau 04 haben das Finalturnier um den Euro Cup nur um 94 Sekunden oder ein Tor verpasst. In einer dramatischen Partie mit einer kontroversen Schlussphase unterlagen die Berlinerinnen denkbar knapp mit 8:9 (1:2, 3:1, 2:2, 2:4) beim verlustpunktfreien Spitzenreiter PN Trieste (Italien) und verpassten damit den greifbar nahen ersten Endrundeneinzug einer deutschen Mannschaft in diesem Wettbewerb und ein Finale vor heimischer Kulisse nur hauchdünn. Für den notwendigen zweiten Platz…

Mit Stamm-Premiere: Spandau-Teams im doppelten Italien-Einsatz

„Egal ob Mailand oder Triest, Hauptsache (Nord-)Italien“, heißt es in Anlehnung an ein berühmtes Diktum des deutschen Fußballs an diesem Sonnabend für die beiden Teams der Wasserfreunde Spandau 04 bei ihren Europapokalauftritten. Die Männer gastieren im Euro Cup zum Achtelfinal-Rückspiel in der Metropole Mailand bei CC Ortigia (18 Uhr), die Frauen am letzten Gruppenspieltag des dortigen Euro Cups einige Kilometer weiter östlich beim Tabellenführer PN Trieste (18:30 Uhr). Es wird beide Male ein Höllenritt, und die Berliner gehen in die Vollen: Vereinspräsident Hagen Stamm wird vertretungsweise das Frauenteam betreuen. Die…

DSV-Pokal: Endrunden-Schiedsrichter stehen fest

Die Ansetzungen harren noch der Auslosung, doch für die am 3./4. Mai in Duisburg anstehende Finalveranstaltung in den deutschen Pokalwettbewerben der Männer und Frauen (DSV-Pokal) stehen jetzt zumindest die Schiedsrichter fest. Bei der zweitägigen Veranstaltung im Vereinsfreibad des ASC Duisburg an der Kruppstraße werden für die jeweils vier Spiele pro Tag wie gewohnt insgesamt acht Unparteiische amtieren.

Spitzenteams enteilen in der Frauen-Bundesliga

In der Wasserball-Bundesliga der Frauen gab es drei klare Siege für die beiden Spitzenteams: Der souveräne Tabellenführer Wasserfreunde Spandau 04 landete zwei hohe Spielgewinne gegen die beiden Play-off-Kandidaten SV Blau-Weiß Bochum (30:7) und SSV Esslingen (20:3), so dass die Entscheidungen um Platz drei und vier der Abschlusstabelle weiterhin vertagt sind. Die  bisher recht erfolgreichen Minimalistinnen des Tabellenzweiten SV Bayer Uerdingen 08 setzten sich auch beim Schlusslicht Waspo 98 Hannover durch, wobei das Resultat mit 16:5 diesmal allerdings deutlich ausfiel.

Mehr als 11.000 Aufrufe für Spandauer Frauenspiel

Geht medial doch noch was für die Sportart Wasserball? Das spektakuläre Euro-Cup-Spiel des deutschen Frauenmeisters Wasserfreunde Spandau 04 gegen den ungarischen Vertreter BSVC-Zuglo Budapest ist live oder in der Aufzeichnung alleine via Youtube in nicht einmal drei Tagen gleich 11.000 mal aufgerufen worden. Dazu gesellen sich noch weitere Klicks über die Seite des Europäischen Schwimmverbandes European Aquatics, der in den vergangenen Jahren je nach Wettbewerb Streams oder sogar TV-Signale für seine Europapokalbegegnungen durchgesetzt hat. Die Partie vom vergangenen Wochenende könnte der bisher höchste Wert für ein Vereinswasserballspiel in Deutschland ein.…

Uerdingen knapper Sieger im West-Derby, erste Punkte für Hannover

In der Wasserball-Bundesliga der Frauen könnte die Entscheidung über den vierten Tabellenplatz gefallen sein: Zwar unterlag der im bisherigen Saisonverlauf wiederholt glücklose SV Blau-Weiß Bochum auch in dem spannenden West-Derby beim SV Bayer Uerdingen 08 knapp mit 6:7, doch konnte der Tabellenfünfte ETV Hamburg am Sonntag nicht nachlegen: Die Hanseatinnen hatten im Landesgruppen-Duell beim Waspo 98 Hannover mit 10:13 bei Waspo Hannover und haben bei einem vergleichbaren Restprogramm kaum noch eine Chance, die zwei Punkte Rückstand und den verlorenen Direktvergleich noch aufzuholen. Bochum wie auch Hamburg müssen in den lediglich…

Spandau kämpft Budapest nieder – Werbung für den Frauenwasserball

Es war ein grandioser Abend und Werbung für den Frauenwasserball: Der deutsche Meister Wasserfreunde Spandau 04 kämpfte am fünften Spieltag der Euro-Cup-Hauptrunde den klar favorisierten ungarischen Vertreter BVSC-Zuglo Budapest nach einem 7:10-Halbzeitrückstand noch mit 15:14 (3:4, 4:6, 5:1, 3:3) Toren nieder und kletterte damit auf den zweiten Platz der Tabelle. Das Hinspiel in Budapest hatten die Berlinerinnen vor dem Jahreswechsel noch mit 5:14 klar verloren.  Selbst in Kenntnis des Ergebnisses lohnt sich der nachträgliche Blick auf den hervorragenden OstSportTV-Stream: Spandau hatte einen schlechten Start und schwamm nach der schnellen 2:0-Führung lange…

Spandau-Frauen kämpfen um letzte Chance

Auch bei den Europapokalwettbewerben der Frauen geht es an diesem Wochenende nach der langen EM- und WM-Pause endlich weiter: Hier kämpft am Sonnabendabend der deutsche Meister Wasserfreunde Spandau 04 am fünften Spieltag des Euro Cups der Frauen um seine letzte Chance auf den Endrundeneinzug und muss dabei die anstehende Heimpartie gegen den ungarischen Vertreter BVSC-Zuglo Budapest (19 Uhr, Schöneberger Schwimmsporthalle) unbedingt gewinnen. Die Berlinerinnen haben in der Hauptrundengruppe B mit zwei Siegen nach vier Spielen noch alle Chancen auf Rang zwei und den Endrundeneinzug, allerdings wartet in den beiden verbliebenen…