Nach den Männern steht nun auch bei den Frauen die erste Titelvergabe der neuen Saison auf dem Programm: In Berlin duellieren sich die Wasserfreunde Spandau 04 und der SV Bayer Uerdingen um den deutschen Supercup. Angeschwommen wird um 17:45 Uhr in der traditionsreichen Schönenberger Schwimmsporthalle am Sachsendamm. Die Bundesliga startet erst am 12. Oktober, doch war Spandau vor Wochenfrist bereits international im Einsatz: Die Berlinerinnen waren Gastgeber eines Qualifikationsrundenturniers der Champions League und konnten sich dort mit Mannschaften aus den Topnationen Griechenland, Spanien und den Niederlanden messen. Das Duell des…
Zugeordnete Einträge: Frauen
Spandau-Frauen auch Euro-Cup-Gastgeber
Der deutsche Frauenmeister Wasserfreunde Spandau 04 kann sich auch in der zweiten Qualifikationsrunde des Euro Cups über das Heimrecht freuen, erwischte aber erneut schwierige Gegner. Im Fünferfeld der Gruppe B treffen die Berlinerinnen auf den Vorjahresdritten ZV de Zaan aus Zaandam (Niederlande), Ethnikos Piräus (Griechenland), Hapoel Yoqneam (Israel) und erneut die Vertretung des CN Catalunya aus Barcelona (Spanien), der bereits am vergangenen Wochenende in Berlin zu Gast gewesen war. Alle im Wettbewerb befindlichen Teams sind aus der Champions-League-Qualifikation in den Euro Cup umgezogen, so dass erneut ein illustres Feld wartet:…
Spandau-Frauen ohne Punktgewinn zum Saisonstart – jetzt Euro Cup
Die Wasserfreunde Spandau 04 sind in der Champions-League-Qualifikation der Frauen trotz Heimvorteils ohne Punktgewinn geblieben: Zum Abschluss des Fünferturniers der Gruppe E in Berlin hatte der Bundesligist mit seinem teilweise neuformierten Team auch gegen den zweiten griechischen Vertreter ANC Glyfada mit 10:14 (1:4, 1:2, 2:3, 6:5) nach Nachsehen und wird seine Kampagne wie im vergangenen Jahr im Euro Cup fortsetzen. Die Spandauer Tore teilten sich heute Ira Deike (5/2), Gesa Deike (2), Kaitlin Howart (2/1) und Gabriella Howarth. Die beiden besten Teams jeder Qualifikationsgruppe sowie der rechnerisch Beste der fünf…
Wasserfreunde-Frauen verlieren gegen den Turniersieger
Der deutsche Meister Wasserfreunde Spandau 04 bleibt in der Champions League-Qualifikation weiter ohne Punktgewinn. Am dritten Spieltag des Turniers der Gruppe E im heimischen Berlin hatte der Bundesligist deutlich mit 7:18 (1:4, 1:3, 2:7, 3:4) gegen griechischen Vertreter Vouliagmeni NC das Nachsehen, der sich damit auch den Gruppensieg sicherte. Am Sonntag trifft Spandau zum Abschluss von 10 Uhr an auf den zweiten griechischen Vertreter ANC Glyfada, der hier in Berlin noch um Rang drei kämpft. Es sind kostenfreie Livestreams aus allen Spielstätten der insgesamt fünf Erstrundenturniere geplant. Die beiden besten…
Vosseberg-Treffer besiegelt Spandau-Niederlage
In der Champions League der Frauen hat der deutsche Meister Wasserfreunde Spandau 04 trotz Heimvorteils nur noch geringe Chancen auf den Einzug in die Hauptrunde. Einen Tag nach der 6:17-Niederlage gegen Donk Gouda (Niederlande) unterlagen die Berlinerinnen bei ihrem zweiten Auftritt in der Qualifikationsrundengruppe E diesmal allerdings nur denkbar knapp mit 11:12 (2:2, 2:3, 4:4, 3:3) gegen den spanischen Vertreter CN Catalunya aus Barcelona. Die Spandauer Niederlage besiegelte ausgerechnet die frühere Wasserfreunde-Spielerin Belén Vosseberg, die 87 Sekunden vor dem Ende der Partie den vorentscheidenden Treffer zum 12:10 für die Gäste…
Bender und Hausche jetzt EA-Spielbeobachter
Nach einer siebenjährigen Durststrecke hat der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) endlich wieder zwei internationale Spielbeobachter („Delegate“) für Wettbewerbe der European Aquatics (EA). Das neue EA-Fachausschussmitglied Axel Bender (Berlin) und DSV-Schiedsrichterobmann Jürgen Hausche (Gelsenkirchen) haben im vergangenen Monat in Zagreb (Kroatien) erfolgreich die hierfür notwendigen Tests bestanden und sind jeweils auch in die Offiziellenliste aufgenommen worden. Bei dem kontinentalen Dachverband der Sportart hat es in diesem Bereich jüngst zudem mehrere gravierende Veränderungen gegeben. Wurden in der Vergangenheit die Spielbeobachter in der Regel jeweils aus dem recht überschaubaren Kreis der etwa 14 bis…
Europapokal-Auftakt: Vergangenheit und Gegenwart schlagen Spandau-Frauen
Der Start in die neue Europapokalsaison hat für den deutschen Meister Wasserfreunde Spandau 04 mit einer klaren Niederlage in der Champions League begonnen: Am ersten von vier Spieltagen des Qualifikationsturniers der Gruppe E in Berlin hatten der Gastgeber gegen den namhaften niederländischen Vertreter Donk Gouda glatt mit 6:17 (1:4, 1:4, 2:6, 2:3) das Nachsehen. Der Klub aus der Provinz Südholland zählt zu den traditionsreichsten im internationalen Frauenwasserball und konnte von 1988 bis 1991 drei der vier ersten Europapokalwettbewerbe gewinnen, ist aber auch aktuell inzwischen wieder gut besetzt: Gleich vier Donk-Spielerinnen…
Spandau-Frauen wollen wieder weit kommen
Die Männer der Wasserfreunde Spandau 04 sind international aus dem Rennen, doch auch in dieser Saison wird es in Berlin Europapokal-Wasserball geben: Die Frauen des Traditionsklubs steigen von Donnerstag an in der Qualifikationsrunde der Champions League vor heimischer Kulisse ins Becken, erwarten in der Schöneberger Schwimmsporthalle allerdings denkbar schwere Gegner: So treffen die Berlinerinnen in der Gruppe E mit den Athener Klubs Vouliagmeni NC, ANC Glyfada (beide Griechenland) und dem morgigen Auftaktgegner Donk Gouda (Niederlande/18 Uhr) auch auf gleich drei frühere Europapokalsieger. Dazu gesellt sich als fünftes Team des Berliner…
Bundesligen jetzt auch mit Fünfmeter-Entscheidungen
In den beiden Wasserball-Bundesligen werden in Anlehnung an die internationalen Regeln mit Beginn der Saison 2024/2025 bei einem Gleichstand nach regulärer Spielzeit erstmals Fünfmeterwerfen zur Kür eines Siegers erfolgen (jeweils fünf Schützen pro Team). Gleichzeitig wird es bei einem Erfolg nach regulärer Spielzeit erstmals drei Punkte für den Sieger geben, bei einem Fünfmeterwerfen zwei Zähler für den Gewinner und einen für den Verlierer. Die dort erzielten Treffer finden allerdings keine Berücksichtigung bei der Berechnung der Tordifferenz und der persönlichen Torschützenliste. Bei internationalen Titelkämpfen wie Welt- und Europameisterschaften aber auch Europapokalpartien…
Challenger-Cup: Esslingen nach Rumänien, Bochum auf Malta
Für die deutschen Teams geht es im Challenger Cup der Frauen nach Rumänien und Malta: Europapokalneuling SSV Esslingen ist vom 7. bis 10. Oktober beim Turnier der Gruppe B im rumänischen Alba Iulia (dt. Karlsburg) zu Gast und trifft neben Gastgeber CSM Alba Iulia mit Roter Stern Belgrad (Serbien), Galatasaray Istanbul (Türkei) und Benfica Lissabon (Portugal) auf gleich drei Klubs, die einen großen Namen im Männer-Fußball besitzen. Für Rekordmeister SV Blau-Weiß Bochum geht es beim Europapokal-Comeback nach langjähriger Pause in der Gruppe B auf die Mittelmeerinsel Malta: Neben Ausrichter Sirens…