Zugeordnete Einträge: Frauen-Slider

Spandau-Premiere mit Heimvorteil

Der neue deutsche Meister Wasserfreunde Spandau 04 steigt von Donnerstag an auch international ins Wasser und sorgt als Ausrichter eines Erstrundenturniers der Euro League für die ersten Europapokalspiele auf deutschen Boden seit mehrjähriger Pause. In einem Fünferfeld treffen die Berlinerinnen in der Schöneberger Schwimmsporthalle mit dem spanischen Vertreter CE Mediterrani, dem slowakischen Meister SG Olympia Kosice, dem Vorjahresvierten Plebiscito Padua aus Italien (Sonnabend und dem ungarischen Vertreter BVSC Budapest auf durchweg international erfahrene Konkurrenz und müssen zum Weiterkommen zumindest Rang drei erreichen. Wie in den vergangenen Jahren starten bei den…

EM-Ticket im Fünfmeterdrama

Deutschlands Wasserballerinnen haben sich nach einer Zitterpartie für die Europameisterschaften 2020 in Budapest (Ungarn) qualifiziert. Die Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) siegte in der entscheidenden zweiten Play-off-Partie der EM-Qualifikation in Duisburg gegen Rumänien mit 14:11 (1:2, 2:3, 2:2, 5:2/4:2) nach Fünfmeterwerfen, nachdem das Hinspiel in Focsani noch mit 13:14 verloren worden war. Vor 300 Zuschauern im Duisburger Schwimmstadion verlief die Partie allerdings alles andere als nach Wunsch: Nach einem verschlafenen Start mit einem 1:4-Rückstand und viel Nervosität über die gesamte Spielzeit schwamm die deutsche Auswahl zusätzlich zu der Hinspielniederlage ständig…

EM-Qualifikation: Entscheidung an der Wedau

Nach den Männern wollen sich am kommenden Wochenende nun auch Deutschland Frauen für die Europameisterschaften 2020 in Budapest (Ungarn/12. bis 26. Januar) qualifizieren, allerdings wird es nicht ganz so leicht werden: In den entscheidenden Play-offs der EM-Qualifikation trifft die Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) am morgigen Sonnabend in Duisburg im Rückspiel auf Rumänien (16 Uhr, Schwimmstadion) und muss dort die knappe 13:14-Niederlage aus dem Hinspiel umdrehen. Ein Livestream der Partie läuft unter http://www.wenders-edv.de/PHP/php/dienste.php?Auswahl=296. Anders als bei den Männern heißt es allerdings Alles oder Nichts: Das bei den Titelkämpfen 2018 in…

Duisburg im Fokus

Alle Blicke fokusieren sich auf das anstehende Wochenende: Deutschlands Frauen müssen am kommenden Sonnabend im entscheidenden Spiel der EM-Qualifikation in Duisburg gegen Rumänien (16 Uhr, Schwimmstadion) einen 13:14-Rückstand aus dem Hinkampf aufholen. Die DSV-Auswahl wird bereits am Mittwochabend zusammenkommen und in das wichtigste Spiel des Jahres mit einem vorläufigen 16er-Kader gehen. Eintrittskarten für die Partie können an der Tageskasse erworben werden. Das Trainerduo Arno Troost (Bochum) und Sven Schulz (Chemnitz) wird an der Wedau den 14 Spielerinnen der vergangenen Partien vertrauen und hofft dabei insbesondere auch auf die Rückkehr von…

DSV-Frauen unter Druck

Es wurden Spannung pur und eine Hexenkesselatmosphäre geboten: Auf dem Weg zu den Europameisterschaften in Budapest (Ungarn/12 bis 26. Januar) unterlagen Deutschlands Frauen  im ersten von zwei Qualifikationsspielen gegen Rumänien auswärts in Focsani vor großer Kulisse nach einer 8:6-Führung beim Seitenwechsel noch mit 13:14 (4:2, 4:4, 2:5, 3:3) Toren und müssen um das EM-Ticket bangen. Es war aus deutscher Sicht die erwartet schwere Partie, zumal der neue Auswahltrainer Arno Troost (Bochum) im ersten Aufeinandertreffen beider Teams krankheitsbedingt kurzfristig auf Torjägerin Belén Vosseberg verzichten musste. Auf die verbliebenen Akteure wartete in…

Triple für Spandauer Frauen

Die Frauen der Wasserfreunde Spandau haben nach Meisterschaft und DSV-Pokal erstmals auch den deutschen Supercup gewonnnen: Die Berlinerinnen setzten sich vor heimischer Kulisse mit 20:11 (5:1, 4:2, 5:6, 6:2) gegen den Vizemeister SV Bayer Uerdingen 08 durch und unterstrichen damit gleich zum Saisonbeginn ihre Favoritenstellung für die deutsche Meisterschaft 2020. Erfolgreichste Werferinnen der Partie waren bei der Doppelveranstaltung in der Schöneberger Schwimmsporthalle Spandaus Spielführerin Belén Vosseberg und Uerdingens Gesa Deike mit neun bzw. fünf Toren. (….) Der erst 2017 eingeführte DSV-Supercup der Frauen erlebte damit bei seiner dritten Ausspielung bereits…

Wer wird der dritte Sieger?

Am kommenden Donnerstag (3, Oktober) wird auch der erste Frauentitel der neuen Saison vergeben werden: Beim Supercup-Duell in Berlin stehen sich diesmal die Lokalmatadoren der Wasserfreunde Spandau 04 und des SV Bayer Uerdingen 08 gegenüber (17 Uhr, Schöneberger Schwimmsporthalle), die den dritten Sieger des erst 2017 ins Lebenen gerufenen Wettbewerbs ermitteln. Die Partie kommt erstmals gemeinsam mit dem Männer-Duell zur Austragung, das bereits um 15 Uhr angeschwommen wird. Im dritten Duell wird es bereits den dritten Sieger in diesem Wettbewerb geben: Bei der Premiere 2017 setzte sich der SV Nikar…

Spandau mit Heimrecht bei der Europapokal-Premiere

Die Frauen des deuschen Meisters Wasserfreunde Spandau 04 werden bei ihrer internationalen Premiere Heimrecht haben: Wie die heutige Auslosung am Rande der U17-Europameisterschaften in Volos (Griechenland) ergab, treffen die Berlinerinnen in der ersten Runde der Euro League in der Gruppe C auf Italiens Nummer drei Plebiscito Padua, den ungarischen Meisterschaftsdritten Budapesti VSC Zuglo sowie den slowakischen Titelträger SG Olympia Kosice, der im Gegensatz zu den Berlinerinnen bereits einen Europapokal–Auftritt hinter sich hat. Für den Einzug in die zweite Runde mit den 16 besten Vereinsmannschaften Europas reicht bereits bereits ein dritter…

Spandau rüstet weiter auf

Der amtierende deutsche Frauenmeister Wasserfreunde Spandau 04 wird auch in der neuen Saison um den Titel mitspielen: Mit Lynn Krukenkerg (ETV Hamburg)  und Nicole Vunder (SC Chennitz) werden in der kommenden Saison zwei weitere Nationalspielerinnen und EM-Teilnehmerinnen von 2018 die Kappe für das Team aus der Bundeshauptstadt schnüren und heben das Team auf den Favoritenthron heben. Mit Lynn Krukenberg (21) wird der Titelverteidiger seine Abwehrreihe stärken können, Die Studentin ist in den vergangenen Jahren in den Auswahlteams des Teams regelmäßig zum Einsatz gekommen und verzeichnete im Nachwuchsbereich die Europaspiele 2015…

Frauen-Liga weiter mit sieben Teams

Die Deutsche Wasserball-Liga (DWL) der Frauen wird in unveränderter Besetzung in ihre 22. Spielzeit gehen. Rundenleiter Uwe Muck (Bochum) verzeichnet auf der Meldeliste der Saison 2019/2020 genau jene sieben Teams, die bereits die abgelaufene Spielzeit absolviert haben. Titelverteidiger und wohl auch größter Favorit ist diesmal allerdings der damalige Neuling Wasserfreunde Spandau 04. Aufsteiger aus den Landesverbänden waren erwartungsgemäß nicht zu vermelden. Mit sieben Teams aus allen vier Landesgruppen konnte aber zumindest die Situation im nationalen Frauenwasserball aber zumindest stabilisiert werden. In der Saison 2016/2017 war zwischenzeitlich einmal sogar nur sechs…