Zugeordnete Einträge: Frauen-Slider

Vier Spiele in fünf Tagen: Spandau im internationalen Großkampf

Nach zwei Jahren ist es wieder soweit: Die Wasserballerinnen der Wasserfreunde Spandau 04 gehen in der Königsklasse des europäischen Vereinswasserballs an den Start. Vom 18. bis 21. November ist der nationale Double-Gewinner in der heimischen Schönenberger Schwimmsporthalle Ausrichter des Qualifikationsrundenturniers der Gruppe C in der Euro League und erwartet ein hochkarätig besetztes Sechserfeld. 2019 schied das Team von Trainer Marko Stamm bei der internationalen Premiere nach einem Sieg und drei Niederlagen aus, im vergangenen Jahr zog der Verein auf dem Höhepunkt der Corona-Pandemie aus Sicherheitsgründen seine Meldung zurück und nahm…

Tabellenspitze für ETV, erster Sieg für Esslingen

Trotz des zeitgleichen Auftritts der Nationalmannschaft beim EU-Nations Cup in Brünn (Tschechische Republik) wurde die Wasserball-Bundesliga der Frauen mit einem Paarkreuz-Wochenende in Hamburg und Hannover fortgesetzt. Dramatik pur und gleich 31 Tore brachte die Sonntagspartie in Hannover: Aufsteiger SSV Esslingen siegte nach einem 13:15-Rückstand mit der Schlusssirene noch mit 16:15 gegen den Pokaldritten Waspo 98 Hannover und holte sich damit bereits im zweiten Saisonauftritt bereits in die ersten Punkte in der neuen Umgebung.  Während die Niedersachsen patzten, ist der Nord-Rivale ETV Hamburg zum Saisonstart mit zwei Siegen an die (schiefe)…

Die Rückkehr der Paarkreuz-Duelle – Esslinger Comeback

Auch das zweite Wochenende in der Wasserball-Bundesliga wird durch die parallel laufenden internationalen Auftritte der deutschen Auswahl (diesmal beim EU Nations Cup im tschechischen Brünn) sichtbar beeinflusst. Das verbliebene Programm bietet allerdings ein lupenreines Paarkreuz-Duell: Die beiden Nord-Vertreter Waspo 98 Hannover und ETV Hamburg empfangen bei ihrer doppelten Heimpremiere jeweils das Süd-Duo SV Nikar Heidelberg und SSV Esslingen, wobei Esslingen erstmals seit 2003 wieder auf der Erstligabühne ins Becken steigen wird. Nach der abgebrochenen Spielzeit 2019/20 und der stark verkürzten und überwiegend in Turnierform ausgetragenen Meisterschaft 2021 sind in der…

Chemnitz siegt im 17-Spielerinnen-Duell

Mit einer kuriosen Partie ist die Wasserball-Bundesliga der Frauen in die Saison 2021/2022 gestartet: Gerade einmal 17 Spielerinnen waren am Sonnabend auf beiden Seiten beim 15:11 (5:4, 5:1 3:4, 2:2)-Heimerfolg des SC Chemnitz gegen den Pokaldritten Waspo 98 Hannover im Einsatz. In der zweiten Begegnung des von acht auf zwei Partien geschrumpften Auftaktwochenendes siegte Titelfavorit Wasserfreunde Spandau 04 gleich mit 31:7 (6:2, 5:2, 8:1, 12:2) gegen Hannover und ist damit zunächst Spitzenreiter des Achterfeldes.  Chemnitz hat für die neue Spielzeit mit Alessia Imola (Jahrgang 2003), Gemma Calonaci (2001) und Giulia…

Mini-Programm zum Frauenstart

Mit einem Miniprogramm von lediglich zwei Spielen startet die Wasserball-Bundesliga in ihre 23. Spielzeit seit der Premiere von 1998. Dabei bestreitet der Vorjahresvierte Waspo 98 Hannover ein Auswärtswochenende im Osten: Am Sonnabend gastieren die Niedersachsen beim letztjährigen Neuling SC Chemnitz, am Sonntag folgt in Berlin die wohl unlösbare Aufgabe beim Titelfavoriten und frischgebackenen 2021er-Pokalsieger Wasserfreunde Spandau 04. Anlass für das Schrumpfwochenende war ein überraschende Einladung des ungarischen Verbands zu einer Trainings- und Testspielmaßnahme für den deutschen Nachwuchs, der am Wochenende darauf beim EU Nations Cup in Brünn (Tschechische Republik) im…

Spandau-Frauen mit klarem Erfolg zum Pokal-Hattrick

Im deutschen Frauen-Wasserball haben die Wasserfreunde Spandau 04 gleich zum Saisonstart ihre erwartete Ausnahmeposition eindrucksvoll unterstrichen. Im Endspiel des noch aus der Vorsaison auszutragenden Endspiels des deutschen Pokalwettbewerbs (DSV-Pokal) im Wasserball siegten die Wasserfreunde Spandau 04 deutlich mit 21:7 (5:2, 5:3, 6:0, 5:2) gegen ihren Dauerrivalen SV Bayer Uerdingen 08 und sicherten sich damit den dritten Pokalerfolg seit 2019 in Serie. Deutschlands Rekordklub im Männer-Wasserball ist erst seit 2018/2019 wieder im Frauenbereich vertreten, konnte seitdem jedoch sämtliche nationalen Titel gewinnen. Die Berlinerinnen entpuppten sich seitdem im Erwachsenbereich zudem als regelrechter Spielerinnen-Magnet:…

Spandau mit Blitzstart, Uerdingen mit zweiter Hälfe

Die Wasserfreunde Spandau 04 und des SV Bayer Uerdingen 08 stehen sich erneut im Finale des deutschen Wasserball-Pokalwettbewerbs der Frauen (DSV-Pokal) gegenüber: Beim Finalturnier des noch ausstehenden 2021er-Titelkampfes in Berlin siegte Gastgeber Spandau nach einem Blitzstart klar mit 20:8 (7:3, 5:3, 5:1, 3:1) gegen den ETV Hamburg. Uerdingen musste beim 12:7 (2:2, 3:2, 4:1, 3:2) gegen Waspo 98 Hannover anfangs einem Rückstand hinterherschwimmen, machte jedoch nach dem Seitenwechsel alle klar. Der Finalabschnitt mit den Spiel um Gold und Bronze startet am Sonnabend um 14 Uhr in der Schöneberger Schwimmsporthalle am…

Pokal-Hattrick für Spandauer Frauen?

Zwei Wochen nach den Männern wird – ebenfalls in Berlin – auch der noch ausstehende deutsche Pokalsieger 2021 bei den Frauen ermittelt. Das zuletzt noch einmal personell verstärkte Team der Wasserfreunde Spandau 04 hofft dabei nach den Erfolgen von 2019 und 2020 auf den dritten Titelgewinn in Serie, wobei es in der Schöneberger Schwimmsporthalle sogar eine Neuauflage des Vorjahresfinales geben könnte: Spandau trifft in den bereits am Freitag anstehenden Halbfinalduellen auf den ETV Hamburg, während sich der damals zweitplatzierte SV Bayer Uerdingen 08 mit Waspo 98 Hannover misst. Der Wettbewerb…

Uerdingen marschiert zum U17-Titel durch

Deutliche Resultate und einen klaren Sieger brachte die deutschen Meisterschaft der U17-Juniorinnen im Chemnitz: Bei den ersten nationalen Titelkämpfen des weiblichen Nachwuchses nach mehr als elfmonatiger Corona-Pause setzte sich unter dem inzwischen aufgezogenen Hallendach des Sportforums in einem Sechserfeld der SV Bayer Uerdingen unter Trainerin Claudia Blomenkamp mit 10:0 Punkten und beeindruckenden 114:20 Toren an die Spitze. Es folgten der SSV Esslingen (8:2), SV Blau-Weiß Bochum (6:4), SC Chemnitz (4:6), SV Nikar Heidelberg (2:8) und Endrundenneuling Aachener SV (0:10). Bei den Titelkämpfen ging der trotz der Corona-Pause, die vielerorts die…

U17-Entscheidung mit Sechserfeld und Neuling

Mit kleinen, aber durchaus feinen Schlagzeilen warten die am Freitag startenden deutschen Meisterschaften der U17-Juniorinnen auf: Trotz der jüngsten Corona-Wirren steht sich bei den diesjährigen Titelkämpfen in Chemnitz ein Sechserfeld gegenüber – mehr als bei den meisten anderen Wettbewerben des weiblichen Nachwuchses in der jüngsten Vergangenheit. Darüber hinaus geht bei der diesjährigen Entscheidung neben einer Handvoll bekannter Namen mit dem Aachener SV 06 sogar ein echter Endrundenneuling an den Start. 2019/2020 waren die Titelkämpfe dieser Altersgruppe der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen, allerdings hatte zuvor ein im Herbst 2019 ausgespielter U17-Pokal…