Zugeordnete Einträge: Frauen-Slider

Nationalspielerin Krukenberg zurück zum ETV

Der Bundesliga-Vierte ETV Hamburg vermeldet einen hochkarätigen Neuzugang: Nationalspielerin Lynn Krukenberg wechselt vom amtierenden Meister Wasserfreunde Spandau 04 zurück zu ihrem Heimatklub. Die großgewachsene Angreiferin war 2019 in die Hauptstadt gegangen und mit den Wasserfreunden zweimal Meister und dreimal Pokalsieger geworden, war allerdings in der diesjährigen Finalserie nicht mehr dabei gewesen. Krukenberg bestreitet derzeit in Split (Kroatien) bereits ihre dritte Europameisterschaft nach Barcelona (Spanien) 2018 und Budapest (Ungarn) 2020. Im Nachwuchsbereich verzeichnet die 24-jährige die Europaspiele 2015 in Baku (Aserbaidschan) und die U18-Weltmeisterschaften 2016 in Auckland (Neuseeland) als Höhepunkte. Mit…

DSV-Frauen mit acht EM-Neulingen

Mit gleich acht Neulingen in dem 14-köpfigen Aufgebot werden Deutschlands Wasserballerinnen zu den Europameisterschaften in Split (Kroatien/27. August bis 10. September) reisen. Nach dem enttäuschenden elften Platz bei den Titelkämpfen 2020 in Budapest (Ungarn) hat der neue Trainer Sven Schulz (Chemnitz) das Team im Hinblick auf eine anvisierte Olympiateilnahme für 2028 stark verjüngt. Für Split hofft die Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) als Zwischenstadion auf den Einzug in das Viertelfinale und damit die Rückkehr unter die Top Acht in Europa. Für die das Zwölf-Nationen-Turnier setzt Schulz auf gleich neun Spielerinnen…

DSV-Frauen mit zwei Niederlagen in Szentes

Deutschlands Frauen mussten am Auftakttag des Szentes-Cups zwei Niederlagen: Bei dem interessanten Vorbereitungsturnier in der ungarischen Provinzstadt unterlag die DSV-Vertretung nach ausgeglichener erster Halbzeit noch mit 7:14 gegen den WM-Achten Frankreich. Beim zweiten Auftritt des Tages folgte ein 8:12 gegen das Vereinsteam von Ferencvaros Budapest. Bei dem Turnier in der Heimat des früheren Europapokalsiegers Szentesi VK stehen sich drei Nationalmannschaften mit ihren EM-Kandidaten für die angehenden Titelkämpfe in Split (Kroatien/29. August bis 10. September) drei ungarischen Erstligisten gegenüber. In den weiteren Partien der Sechserrunde trifft die Mannschaft von Trainern Sven…

Neuseeland-Duo für Spandau-Frauen

Die deutsche Frauenmeister Wasserfreunde Spandau 04 wird in der kommenden Saison mit gleich zwei neuseeländischen Nationalspielerinnen antreten. Wie der Klub aus der Bundeshauptstadt vermeldet, haben sich Torfrau Jessica Milicich (26) sowie Centerverteidigerin Emmerson Houghton (23) den Berlinerinnen angeschlossen. Beide sind seit mehreren Jahren Stammkräfte in den Auswahlteams ihres Landes und belegten zuletzt bei der Weltmeisterschaft in Budapest (Ungarn) den zwölften Platz. Neuseeland zählt seit Jahren zumindest zu den etablierten Größen im Welt-Frauenwasserball, muss kontinental aber jeweils dem früheren Weltmeister und Olympiasieger Australien durchweg den Vortritt lassen. Spielerinnen des Landes erhalten…

Uerdingen eröffnet den Weg nach Split

Die Geldsorgen drücken weiterhin, doch die Segel in Richtung Wasserball-Europameisterschaft sind gesetzt: Deutschlands Frauen treffen sich von Montag an in großer Runde zu einem fünftägigen Lehrgang in Krefeld. Auf der Vereinsanlage des SV Bayer Uerdingen 08 wird das Trainerduo Sven Schulz (Chemnitz) und Georgios Triantafyllou (Krefeld) gleich 20 Spielerinnen aus sieben Vereinen testen. Für das DSV-Aufgebot soll die intensive Trainingsmaßnahme auch eine Rückkehr in die sportliche Normalität werden: So hatte vor nicht einmal drei Wochen die Teilnahme bei der U19-Europameisterschaft in Netanya (Israel) nach lediglich zwei Spielen coronabedingt abgebrochen werden…

Frauen-Meister Spandau jetzt auch in der Donau-Liga am Start

Der deutsche Frauen-Wasserballmeister Wasserfreunde Spandau 04 kann für die neue Spielzeit zusätzlich zur jüngsten nationalen Dominanz mit einem breiten internationalen Spielangebot planen: So wird der Hauptstadtklub neben der Bundesliga und dem Europapokal erstmals auch in der transnationalen Donau-Liga (Danube League) aktiv sein. Hinter der Donau-Liga verbirgt sich ein Wettbewerb auf Einladungsbasis mit Teams aus Ungarn, Rumänien, der Slowakei und dem früheren Jugoslawien, auch die Frauennationalmannschaft Großbritanniens war in der abgelaufenen Saison am Start. Hier können die beteiligten Mannschaften zusätzliche Spielerfahrung zu den oftmals nur schwachen heimischen Ligen sammeln. Gespielt wird…

Uerdingens Juniorinnen verteidigen U20-Titel

Der SV Bayer Uerdingen 08 hat sich erneut den deutschen Meistertitel der U20-Juniorinen geholt. Die Spielerinnen von Trainer Georgios Triantafyllou, legte bei der diesjährigen Endrunde in Esslingen makellose 6:0 Punkte hin und blieben auch im heutigen Spitzenspiel den am Ende zweitplatzierten SSV Esslingen unter Iris Schmidt mit 11:6 klarer Sieger. Bronze ging in dem Viererfeld an die Waspo 98 Hannover mit Ex-Nationalspieler Erik Bukowski auf der Bank, die im Duell entscheidenden Duell mit 25:3 gegen den Aachener SV 06 unter Theresa Lermen erfolgreich waren. Die lediglich sechs Spiele der diesjährigen Veranstaltung…

Juniorinnen kämpfen in Esslingen um U20-Titel

Als Nachschlag zum Bundesliga-Finale steht an diesem Wochenende die deutsche Meisterschaft der U20-Junioren auf dem Plan, bei der Aktive der Jahrgänge 2002 und jünger ins Becken stehen. Auf der Vereinsanlage des SSV Esslingen stehen sich Titelverteidiger SV Bayer Uerdingen 08, Waspo 98 Hannover, Aachener SV 06 und der Gastgeber gegenüber. Gespielt wird eine einfache Runde, wobei die Sonntagsspiele auf der Youtube-Seite des SSVE im Livestream gezeigt werden. Mit lediglich vier gemeldeten Teams bleibt die Teilnehmerzahl allerdings hinter dem Fünferfeld des Vorjahres zurück, als sich der Nachwuchs des SV Bayer Uerdingen…

Spandauer Frauen zum dritten Mal Meister

Bei den erfolgsverwöhnten Männern hat es in diesem Jahr nicht geklappt, doch die Frauen der Wasserfreunde Spandau 04 sind erneut deutscher Wasserball-Meister geworden. Im Finalduell der 39. nationalen Titelkämpfe seit 1982 gewannen die Berlinerinnen das zweite Finalduell gegen den Dauerrivalen SV Bayer Uerdingen 08  am Ende klar mit 18:9 (3:1, 4:4, 6:2, 5:2). Vor Wochenfrist hatte es für die Wasserfreunde einen 12:8-Auswärtserfolg in der ersten Partie der „Best of three“-Serie gegeben. Spandau führte über die gesamte Partie und legte auch in den entscheidenden Momenten stets nach, während Uerdingen gleich drei der…

Entscheidung in Berlin: Spandau und Uerdingen im ultimativen Titelduell

Das diesjährige „Gigantenduell“ des deutschen Männer-Wasserballs ist bereits in der vergangenen Woche entschieden worden, doch dafür stehen sich dieser Tage mit Wasserfreunde Spandau 04 und dem SV Bayer Uerdingen 08 jene beiden Teams gegenüber, die seit mehreren Jahren dem deutschen Frauenwasserball dem Stempel aufdrücken. Am Wochenende fällt hier in Berlin mit den Finalspielen zwei (Sonnabend, 15 Uhr) und gegebenenfalls drei (Sonntag,14 Uhr) die Entscheidung um den deutschen Meistertitel 2022. Parallel dazu stehen sich Rekordmeister SV Blau-Weiß Bochum und der ETV Hamburg im Bronzeduell gegenüber. Die bisherigen Saisonduelle zwischen Spandau und…